Motorschaden!

  • Guten Tag,


    Heute in der früh fuhr ich mit meinem neu erworbenen Wagen (vor 10 tagen gekauft) richtung uni. auf halber Strecker leuchtete auf einmal die rote Öllampe und der Motor verlor an Drehzahl bis er ausging. Er ging nach mehreren Startversuchen etwa eine sekunde an, und dann ganz langsam wieder aus...
    Habe die Ölmenge kontrolliert. Die menge ist nicht so gravierend: ca einen millimeter über minimum.
    Habe beim Händler angerufen und er hat mir versichert, dass er die Kosten decken wird.
    Was kann das für ein Schaden sein?

  • Hallo...siehe Überschrift. Die leuchtende Öllampe wäre für mich die Bestätigung. :)


    Edit sagt: den Motor mit dem Fehler (Ölléuchte) noch mal zu starten ist schon grob Fahrlässig. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo.


    Der Ölstand 1 mm unter Minimum ist harmlos, da geht noch nicht mal die gelbe Warnleuchte an. Trotz der roten Warnleuchte weiterfahren zu wollen ist töricht, sollte es sich tatsächlich um einen Motorschaden handeln wäre es durchaus denkbar, dass du ihn dadurch verursacht hast. Das ist zumindest grob fahrlässig, wenn nicht sogar Vorsatz...schliesslich leuchtet die nicht umsonst.


    Was den Schaden angeht bringt es nichts darüber zu spekulieren. Du hast ja leider nicht mal Baujahr und Laufleistung angegeben...
    Also lass den Schaden beheben und gut ist.

  • ja, die ölmenge ist wirklich harmlos. Das ist ein 318ti compact, bj 2003 und 65000 km drauf. Letzer Ölservice war bei 50000 km.
    Kann es sein, dass die olpumpe oder der sensor kaputt ist?

  • Das erklärt nicht das langsam werden und aus gehen. Aber das wird hier nur ein Ratespiel. Kann auch ohne Öldruck/Schmierung sich festgefressen haben. Das ist dann auch der höchste anzunehmende Schaden. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • na super! :( das hört sich gar nicht gut an. Aber wenn der händler die ganzen Kosten decken will, dann bin ich wohl mit einem blauen auge davongekommen! Er hat zudem gesagt, wenn es ein gravierender Motorschaden wäre, wird der Kauf rückgängig gemacht und ich bekomm mein geld zurück.


    Angenommen der Händler will die Kosten nicht erstatten, dann könnte ich doch eine Gebrauchtwagengarantie abschließen und damit die Kosten decken? (ich kann bis zu zwei wochen nach dem Kauf den Vertrag abschließen)


    Vielen Dank für die zügige Antwort!

  • Du kannst die Versicherung nach dem Kauf, aber nicht nach dem Schaden abschließen. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ich tippe mal auf KGE wenn die dicht/zugefroren ist was bei den temperaturen öfters mal passieren kann bei den e46 motoren sucht sich das öl gerne über nen anderen weg aus dem motor raus weil ein überdruck ensteht bekannte stellen sind am krümmer oder der ölfilterbehälter platzt.


    Aber wie gesagt nur vermutungen ;)

  • ich tippe mal auf KGE wenn die dicht/zugefroren ist was bei den temperaturen öfters mal passieren kann bei den e46 motoren sucht sich das öl gerne über nen anderen weg aus dem motor raus weil ein überdruck ensteht bekannte stellen sind am krümmer oder der ölfilterbehälter platzt.


    Aber wie gesagt nur vermutungen ;)


    Dann wäre es aber kein Motorschaden ;)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit