Spurstangen + Achsvermessung - was noch wechseln lassen?

  • Hallo zusammen,


    bei mir müssen die Spurstangen gewechselt werden, anschließend erfolgt eine Achsvermessung (direkt über BMW Fachmann). Kosten: 150,-€ ohne Material. Spurstangen möchte ich die von Lemförder verbauen lassen, da ich darüber positives gelesen habe. Insgesamt bin ich dann bei 280,-€.


    Gibt es Teile die ich in diesem Zusammenhang wechseln lassen sollte? Da dies meine dritte Achsvermessung in knapp 2 Jahren ist, würde ich jetzt kleinere Teile gleich wechseln lassen, bei welchen im Anschluss eine Vermessung notwendig wäre.


    Welche Teile wären sinnvoll und welche Kosten würden schätzungsweise auf mich zu kommen?


    Danke und schönen Sonntag noch :)
    Baschi

  • Könntest z.b die Hydrolager oder die Lager der Längslenker HA mit tauschen. Wären schnelle und relativ günstige Wartungsarbeiten.
    Natürlich könnten es noch viel mehr Lenker oder Lager sein oder gleich die gesamte Achse, doch den Wartungszustand deines Wagens und dein Budget kennst du besser als wir.

  • Hallo,


    mein Wagen hat jetzt 117TKM runter.


    Bei 95TKM wurden Querlenker (Meyle) und Hydrolager (Febi) gewechselt.
    Letztes Jahr wurden an der VA die Pendelstützen und an der HA die Stoßdämpfer (Sachs) gewechselt.


    Ich wäre bereit max. 200€ inkl. Einbau für zusätzliche Teile auszugeben.


    Ich freue mich über jeden Tipp!


    Viele Grüße


    PS: Liegt mein BMW Fachmann mit der Aussage richtig, dass ein schwammiges Fahrgefühl von den Spurstangen kommt?

  • Schwammiges Fahrgefühl kann viele Gründe haben.
    -Spurstangen ausgeschlagen
    - Querlenker ausgeschlagen
    -Stoßdämpfer defekt
    - Eventuell andere Reifen als man vorher hatte


    Ich würde keine Teile wechseln nur weil man Geld über hat.
    Erst wenn die Teile defekt sind würde ich was machen vorher auf keinen fall.Ist meine Meinung dazu.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Kann auch an Winterreifen liegen.


    Ein paar Tieferlegungsfedern kannst du noch einbauen falls du das in Zukunft machen willst.


    Meine Spurstangen hab ich bei 200000 Km gewechselt und die waren noch nicht verschlissen. Was natürlich nicht heissen soll das deine noch nicht kaputt seien können.


    Hast du dir die Überprüfung des Fahrwerks mit angeschaut und dir das Spiel der Spurstangen zeigen lassen?


    Ein schwammiges Fahrverhalten kann viele Gründe haben. Wenn du nicht sicher bist, das es an den Sprustangen liegt, lass es durch eine 2te Werkstatt überprüfen bevor du umsonst investierst.

  • Hi,


    Danke für deine Antwort.


    Mir geht es um Teile, bei denen anschließend eine Achsvermessung fällig wäre. Ich möchte nur verhindern, dass in ein paar Monaten ein Teil für ein paar Euro zzgl. Einbau kaputt geht, und ich wieder auf einer Vermessung für 100€ sitzen bleibe. ;)


    Viele Grüße

  • Alle anderen Achsteile kommen ehr seltener vor.
    Unabhänig von der Achsvermessung würde ich die Querlenkerbuchsen wechseln kostet für beide Seiten ca. 100 Euro

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo,


    war nun heute beim Fachmann.


    Spurstangen müssen neu, Hydrolager sind nach 25TKM auf und hinten rechts Federbruch.


    Nun zwei Fragen:


    - Welche Federn soll ich bei der sportlichen Fahrwerkabstimmung nehmen? Ich will nicht tiefer kommen.
    - Welxhe Hydrolager soll ich nehmen? Hatte jetzt die von Febi, aber die haben eben auch nur 25TKM gehalten...


    Danke & Vg

  • Hydrolager würde ich Lemförder nehmen, oder (und bitte möge mich jetzt niemand stenigen) die Meyle HD (welche in Wahrheit keine HYDROlager sind, sondern Vollgummi und bla). Gibt genug Diskussionsstoff zu den beiden Herstellern.
    Lemförder sind in jedem Fall OEM Qualität

  • Moin,


    bisher folgender Plan.


    Spurstangen von Lemförder komplett li+re
    Längslenkerlager (Gummilager) von Febi
    Hydrolager von Lemförder (Meyle will ich nicht aufgrund der neg. Rezensionen und Febi hat bei mir nicht lange gehalten)
    Und nun das wichtigste:
    Federn für die HA von Sachs ( http://www.profiteile.de/index…7/32/sachs-fahrwerksfeder )
    Laut Sachs Katalog passt die Feder definitiv zum 320Ci. Haben die auch die sportliche Fahrwerkabstimmung berücksichtigt? Hat jemand Erfahrung damit?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    LG