Kilometerlaufleistung e46 318i

  • Ich möchte mir einen 318i zulegen und da ich mein Budget noch ganz ausreizen möchte woltle ich mich mal erkundigen bis zu welchem Kilometerstand man beim 318i gehen kann ohne sich großartig sorgen machen zu müsen. Natürlich hängt dies auch vond er Pflege des Vorbesitzers ab aber sollte man sich bei einem 318i BJ 2002 mit gut gepflegtem äußeren Sorgen machen wenn der Motor schon rund 180.000km runter hat? Gibt es da Probleme die auf mich zukommen können wie z.B. Steuerkette etc.?


    Das Fahrwerk, Kupplung und Co. nicht mehr so der Hit sind kann ich mir schon denken aber ob es sinnvoll ist sich einen Wagen mit solch einem KM Stand zu holen der vom Händler kommt, einen recht guten Preis hat und viele Extras besitzt. Was meint ihr so ohne den Wagen jetzt zu kennen?


    Mfg,
    Eddy

  • Da gibt es Meinungsverschiedenheiten, ich z.b schaue nur bei Fahrzeugen mit der Kilometerspanne bis 150tkm alles was drüber ist kommt für mich nicht in frage.


    Mir wurde mal gesagt ab 250tkm sollte die kette mal auf Spannung geprüft werden und ab 300tkm sollte sie mal gewechselt werden, preis liegt ca. bei 500€

  • Also bis 300.000km ist dann ja noch etwas Spielraum. Der Wagen soll 2-4 Jahre jährlich rund 25k km gefahren werden, könnte also hinkommen. Meine Autos behandle ich immer pfleglich da ich Sie immer möglichst lange fahre. Der 318i hats mir irgendwie angetan und er sieht super gepflegt aus und kommt von einem großen Autohändler. Vielleicht sollte ich sagen das es sich hierbei um den Motor mit 105kw/143PS handelt. Höhere Kilometerstände stören mich nicht wirklich solange der Wagen Scheckheftgeplegt ist und von einem seriösen Händler kommt. Habe selbst schon einen T4 von 280k auf 342k km gefahren bevor wir ihn aus Kostengründen weggeben musste. Man muss die Damen halt pfleglich behandeln wenn Sie mehr auf dem Buckel haben.


    Habe gehört das bei dem 318i gerne mal die Steuerkette überspringt, kann das sein?

  • Habe nur mal kurz danach gegoogled und einige hatten scheinbar Probleme mit.


    Das ist er: KLICK



    Habe vor ihn mir am Montag anzusehen wenn der Verkäufer eines anderen Wagens absagt.

  • Ich würde lieber nach VFL motoren gucken, das hab ich auch gemacht. Und bin glücklich Hab den kleinen jetzt seit September und hat mich noch nicht im Stich gelassen. Naja.. sollte er mit 141tkm auch noch nicht xD
    Reperaturen sind aber u.U. günstiger an den VFL Geräten.

  • Die VFL Motoren, wie zb. der M43 sind Technisch ausgreifter als ein N42 im 318er FL.
    Hat zwar weniger PS aber die Maximale laufleistung is nach Erfahrungen bei VFL höher und die Reparaturkosten geringer.

  • Problem ist nur das bei mir in der Versicherung der 318i mit 143PS 300€ günstiger ist als die Modelle mit dem 118PS M43. Inwiefern sind die Reparaturkosten beim VFL geringer? Solange man den Wagen pflegt sollte er doch halten oder nicht?

  • Hm kann den Link leider nicht öffnen.


    Naja auch bei guter Pflege irgend etwas geht ab und zu mal kaputt, und verschleiß hast du an jedem Fahrzeug.


    Jetz ging der Link, Lackierte Stoßstange Lackierte Spiegel...( Unfallwagen ) Wenig ausstatung.. 180tkm runter...


    Den Würd ich lieber nach einen 320i schauen, der bessere Ausstatung hat und bissle weniger Kilometer.