@Kd... Sorry aber so ein schwachsinn mit rost im tank hab ich lange nimmer gehoert. Meines wissens sind die tanks aus kunstoff?? Und net aus metall! Wenn ich mich irre bitte korrigiert mich!! Aber ich schwoere darauf das es auf jeden fall kunststoff tanks sind!
E46 nicht im Betrieb "Garage" gefährlich?
-
-
Der Motor hat mittlerweile eh schon Schaden genommen wenn der schon so lange mit diesem Ritus gequält wird...
Außer Batterie abklemmen machen wir garnix an unseren Saisonfahrzeugen
Und zum Tank...Käfer und Golf 1 hatten blechtanks, danach kam Kunststoff. Denke BMW fährt auch schon lange Kunststoff
-
Also ich mache folgendes:
- batterie raus
- reifen auf ca 3-3,5 bar erhoehen...Mehr net! Das urlaubs auto meiner eltern wird nur in juli und oktober genommen. Ansonsten stejt das auto die ganze zeit in der garage in sizilien.... Und es hat jetzt paar jahre auf dem buckel und es faehrt! Vergisst net. Es sind noch autos und keine menschen so shnell gehen die schon net kaputt...
-
Zitat
@Kd... Sorry aber so ein schwachsinn mit rost im tank hab ich lange nimmer gehoert. Meines wissens sind die tanks aus kunstoff?? Und net aus metall! Wenn ich mich irre bitte korrigiert mich!! Aber ich schwoere darauf das es auf jeden fall kunststoff tanks sind!
Der 7er e38 hatte noch Metalltank, mein Motorrad auch, wird auch nur vollgetankt eingewintert, weil rostgefahr (Motorrad über 20jahre alt)Neuere Tanks sind aus Kunststoff, mehrschichtig.
Gesendet von meinem Galaxy S2
-
Zitat
Der 7er e38 hatte noch Metalltank, mein Motorrad auch, wird auch nur vollgetankt eingewintert, weil rostgefahr (Motorrad über 20jahre alt)Neuere Tanks sind aus Kunststoff, mehrschichtig.
Gesendet von meinem Galaxy S2
Ja ok motorrad ueber 20 jahre kann ich ja verstehen... Was fuer ein bj hat dein e38?? Also ich vermute mal das die "neueren" keinen metalltank mehr besitzen
-
Reifen druck auf 3-3,5 bar.. Dann stell ich das Auto in die Garage und das wars. Mache nicht mal die Batterie raus. Und im Frühjahr hol ich ihn raus dreh den Schlüssel rum und er macht brumm... Und läuft sofort :).
Luft raus aus den reifen, also bissl, in die Werkstatt fahren Öl Wechsel und Filter evtl bremsflussigkeit und los gehts -
Ich habe keinen e38 Salva, nur der hatte zuerst noch einen.. Bj weiß ich nicht..
Gesendet von meinem Galaxy S2
-
Gibt nur noch sehr wenige Autos mit Metaltanks. E46 hat Kunststofftank, da kann nix rosten. Das Benzin hält auch ohne Probleme en halbes Jahr aus.
Bei einem Saison Auto würde ich den Ölwechsel immer am direkt am Anfang der Saison machen und Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre getauscht.
Um "Standplatten" zu vermeiden könnte man das Auto noch aufbocken.
Batterie ausbauen oder die schon erwähnten Batterietrainer anklemmen.Wird der Wagen nach der langen Zeit rausgeholt auf jeden Fall alle Sicherheitsrelvanten teile prüfen bzw. prüfen lassen und es erstmal langsam angehen lassen.
-
Zitat
Der Motor hat mittlerweile eh schon Schaden genommen wenn der schon so lange mit diesem Ritus gequält wird...
das glaube ich mal überhaupt nicht. Ich möchte gar nicht wissen wieviele Autos hier allein in Deutschland von älteren Herren und Damen in der Garage gehortet werden um dann mal am Sonntag ins 3km entfernte Nachbardorf gefahren zu werden. Es wäre nach diesem Schema eine genauso große Quälerei wie das, was jetzt passiert. Ausnahme Standplatten + Bremsen und so etwas. So ein Motor muss das einfach abkönnen, ja...vielleicht verkürzt es die theoretische Lebendauer von 30 auf 25 Jahre, aber ich habe manchmal den Eindruck dass manche den Wagen nur noch unter Laborbedingungen halten würden oder gar nicht mehr starten.
-
Im Stand auf Temperatur tuckern lassen ist noch schlimmer als Kurzstrecke fahren, weil es viel länger dauert bis der Motor warm ist.
Im Fahrbetrieb/Lastbetrieb geht das schneller, da ist die Kaltlaufphase kürzer.
Lass den Karren stehen und klemm ab einer standdauer von über 6 Monaten die Batterie ab und fertig, alles andere ist Schwachsinn oder sogar schädlich.