E46 nicht im Betrieb "Garage" gefährlich?

  • Hallo,
    habe einen E46 320i Baujahr 1998 mit 150.000 km in der Garage stehen, Auto kann momentan nicht angemeldet werden.
    Wird alle 5-10 Tage Kurz auf Betriebstemperatur gestartet und wieder in die Garage gelegt!


    Viele meiner Freunde meinen das das Auto da es lange Zeit keine Strecke gefharen hat dadurch kaputt gehen kann bzw. ist.


    Folgendes habe ich endeckt, Braune (wie Rost) an der Öl Klappe ?


    1. Was kann das sein, wie soll man am besten mit so einer Sitaution umgehen, reicht es wenn man alle paar Tage das Auto im Betrieb nimmt, STANDBETRIEB auf dem GARAGENHOF ?


    Vielen Dank für die guten Tipps und Antworten !


    MFG

  • Das braune kommt genau von diesem "Standbetrieb". Du lässt den Motor auf Betriebstemeperatur kommen und machst ihn dann wieder aus, das ist das gleiche wie Kurzstrecke fahren und deshalb bildet sich auch dieses braune Zeug am Öldeckel. Ich würde den Wagen einfach bis zum Frühjahr in der Garage stehen lassen und dann halt im Frühjahr alle Flüssigkeiten wechseln und mal richtig Langstrecke fahren, damit sich der Motor gemütlich bei 2000 bis höchstens 3000 umdrehungen erwärmt und aus dem Winterschlaf geholt wird. Nebenbei verdampft dann auch das Wasser im Öl, welches für den braunen Schmodder verantwortlich ist, einfach mal 150-200km fahren. Andere Fahrzeuge die den Winter lang über in der Garage stehen (z.B. Spaßcabrios) gehen doch auch nicht kaputt :)

  • am besten ich melde das Auto an fahre von Dortmund nach Berlin zur verwandte ^^
    vorher sollte ich aber öl wechsel machen meinst du sicherlich, oder was meinst du mit ALLE flüssigkeiten !


    MFG

  • Hallo,
    er steht seid ca 6 Monaten in der Garage und wird ebend wie erwähnt nur kurz gestartet!
    Und soll noch max 1 Monat stehen !


    MFG

  • Also wenn du das mit dem Standbetrieb schon ein halbes Jahr machst, dann erscheint mir die Aussage deiner Freunde gar nicht mehr so falsch :D ich dachte du redest hier nur von ein paar Wochen Oo Aber wieso kann der wagen seit einem halben Jahr nicht angemeldet werden??

  • Öl auf jeden Fall wechseln, da wird viel Sprit und Wasser drin sein.
    Den Rest würde ich erst mal nur kontrollieren.
    Wenn du den Wagen wieder bewegst erst sachte Bremsen antesten und einbremsen.
    Die werden wohl Rost angesetzt haben. Backen Handbremse rosten auch gerne fest.
    Desweiteren kann es sein, dass deine Reifen Standplatten haben und beim Fahren etwas "rattern".

  • Hallo, in den vorherigen Kommentaren schon erwähnt verträgt der Wagen deine Kurzstarts nicht. Betriebstemperatur ist eben nicht kurz warm werden lassen, da wird nur die Kühlflüssigkeit auf "Betriebstemperatur" gebracht. Ich fahre einen Saisonwagen, der wird im Winter eingemottet. Da gehören einige Dinge zu, die du im Internet nachgucken kannst. Z.B. Mx5-forum. Wagen aufbocken oder Reifendruck erhöhen um Standplatten zu vermeiden, Volltanken um Rost im Tank zu vermeiden, Batterie ausbauen und an sogenannte Batterietrainer anschliessen damit die Kapazität erhalten bleibt. Zu Bremssflüssigkeit: Sie zieht Wasser an und sollte alle paar Jahre gewechselt werden, aber um Kosten zu sparen eben nur bei Bedarf. Muss nicht zwingend nach 6 Monaten der Fall sein. Wie gesagt es gibt schon viele Tipps im Internet und viele Meinungen, darüber. Dazu möchte ich nichts sagen. Ich würde dir lediglich nahelegen den Wagen nicht "kurz mal warm" werden zu lassen weil das wie von jemand anderem schon erwähnt einem Kurzstreckenbetrieb gleich kommt. Der braune Schlamm sammelt sich genau deswegen an. Fahr wenn möglich zwischendurch min. 50 bis 100 km am Stück ohne zu sehr auf Volllast zu fahren. Auf Betriebstemperatur kommst du teilweise erst nach 10, 20 km. Wenn du nicht soviel fahren kannst, erst gar nicht starten ist das Beste, was du deinem Wagen gönnen kannst.