"165mm MB QUART FÜR BMW 3er E46 Plug & Play"
Ich habe einen Lautsprecher von dem obigen System in die vordere Beifahrertür zum Testen eingebaut. Er ist zwar um einiges tiefer als die Original BMW Lautsprecher, aber er passte rein. In der Fahrertür ist derzeit noch der Original-Lautsprecher.
Meine Fragen dazu.
1) Es sind so Ringe dabei, die von vorne in die Lautsprecher gelegt werden können. Wenn ich diese jedoch hineinlege, passen die Lautsprecher von der Tiefe her nicht mehr - die Türverkleidung kann nicht mehr montiert werden. Zudem liegen die Befestigungslaschen dann nicht bündig auf - es ist dann ca. 0,8cm Abstand. Optimal ist dies ja nicht.
Lasse ich die Ringe jedoch weg, sind die Schrauben zu lang. Ich musste dann ein paar Unterlegscheiben unterlegen - ansonsten hätten die Schraubenlöcher von der Tiefe nicht ausgereicht.
Wie ist nun die korrekte Montage ?
2) Der Klang ist nach meinem Empfinden besser als vom Original Lautsprecher. Aber er ist um einiges leiser. Wenn ich am Autoradio die Balance verstelle, so muss ich beim neuen Lautsprecher auf +5 (von max 15) in der Balance gehen (Balance geht von - 15 Fahrertür bis +15 Beifahrertür).
Die Lautsprecher sind an ein handelsübliches Autoradio angeschlossen. pioneer deh-2200 (4x50W max).
Hat das Autoradio evtl nicht genügend Leistung um die Lautsprecher anzutreiben und ist damit leiser?
Was kann man tun?
3) Falls das Autoradio wirklich zu schwach ist und sonst nichts hilft. Welchen kleinen Verstärker kann man empfehlen und wo lässt sich dieser idealerweise verstauen? Gibt es Verstärker, die man evtl sogar in den Türen verbauen kann (kurze Kabelwege, geringe Verluste)?