Hallo liebes Forum,
ich werde in den nächsten Tagen bei meinem 330d die Kühlflüssigkeit tauschen. Ich habe dazu aber eine Frage, bei der viele bestimmt erst einmal sagen werden, dass ich die SuFu benutzen soll. Das habe ich und auch schon viel gegooglet. Aber ich hätte gerne mal eine fundierte Aussage darüber, ob man destilliertes Wasser oder Leitungswasser benutzen sollte.
Viele sagen Leitungswasser, viele destilliertes Wasser. Die mit dem destilliertem Wasser sagen, kein Leitungswasser,wegen des Kalkes und die mit dem Leitungswasser sagen, kein destilliertes Wasser, wegen der kleptomanischen Eigenschaft von dest. Wasser , also sich irgendwelche Stoffe aneignen zu wollen und diese halt aus den Metallen zu lösen.
Im TIS stehen Anforderungen an die Wasserqualität:
-Aussehen farblos,Bodensatz ohne Schwebstoffe
-pH-Wert 6,5 - 8
-Gesamthärte max: 20dH oder neue Maßeinheit 3,6mmol Ca 2+/l
-Chloridgehalt max: 100mg/l
-Sulfatgehalt max: 100mg/l
Leitungswasser trinkbarer Qualität erfüllt normalerweise diese Anforderungen. Auskünfte über die Qualität erteilen die Wasserversorgungsunternehmen,ggf. ist das Wasser aufzubereiten (z.B. enthärten) oder ersatzweise destilliertes Wasser zu verwenden.
Irgendwie geht wohl beides. Wir haben allerdings eine eigene Quelle und daher kenne ich nicht die Qualität unseres Trinkwassers. Daher würde ich gerne destilliertes Wasser nehmen.
Kann denn jemand wirklich fundiert eine gescheite Antwort darauf geben? Wäre super.
Das Mischungsverhältnis beträgt übrigens 1 Teil Wasser und 1 Teil Frostschutz. An Frostschutz ist laut TIS Frostschutz mit der Freigabe: BMW N60069.0 zu nehmen. Von der Firma Rowe gibt es das Antifreeze AN. Dieses ist geeignet und kostet um die 15 Euro für 5l.
Das Mischungsverhältnis ist übrigens laut TIS einzuhalten, da bei zu wenig Frostschutzmittel der Frost- und der Korrosionsschutz zu wenig ist und bei zuviel Frostschutzmittel der Frostschutz (komisch, gell) und die Kühleigenschaft zu wenig ist.
Vielen Dank und Grüße, Tyler