Woran erkenn ich eine schlechte Hinterachse?

  • Hallo zusammen,


    bin auf der Suche nach einem E46 Coupe und habe schon gelesen, dass hauptsächlich auf die Hinterachse und die Türdichtungen zu achten ist. Wobei das mit der Tüdichtung für mich jetzt nicht nach einem großen Problem klingt. Dann kauf ich halt ne neue oder?


    Aber gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob an der HInterachse schon Maßnahmen gegen das Ausreißen ergriffen wurde? Also ich meine so von außen und ohne Bühne?


    Aber welchem Baujahr/Monat war das mit den Hinterachsen denn werkseitig besser?


    Danke und Gruß

  • Die meisten Probleme mit der hinterachse ist beim 328

  • Hier findest Du eine Übersicht der häufigsten Probleme beim E46
    Schwachstellen des E46

    Viele Grüsse


    Andreas :bmw-smiley:


    Zitat

    Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist. Henry Ford

  • Cool dank. Hab ich auch grad entdeckt. ;(


    Ab Ferbuar 2000 sollte ja Ruhe sein.


    Aber von außen kann man das nicht irgendwie sehen ob das schon gemacht wurde oder? Es gibt hier nämlich so viele Verkäufer, die keine Ahnung von ihrem eigenen AUto haben, dass ich mich ungerne auf AUssagen von denen verlassen wollen würde.

  • Eine Rechnung über die Arbeiten wäre top...
    Ansonsten unter die Rückbank schauen. Wenn da geschweisst wurde ists gemacht.

    Viele Grüsse


    Andreas :bmw-smiley:


    Zitat

    Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist. Henry Ford

  • Unter der Rückbank? :gruebel:


    Ich weiß, daß im Kofferraum geschweißt wurde. Gib mal als Suchbegriff "Hinterachsprobleme" ein. Da findest dann auch Fotos.

  • IM Prinzip kannst du davon ausgehen,dass jeder 323,328,320 ( mit 150Ps Maschine)318(118 PS Maschine)316(105Ps Maschine) davon betroffen,war,ist,sein wird. Die letzten zwei kannst du aber eigtl ausschließen aufgrund der niedrigen Leistung.Deshalb ist das Blech an der HA nicht so beansprucht.Generell würde ich gar nicht nach diese Modellen suchen,sondern eher die Facelift bevorzugen,da bist du auf der sicheren Seite da passiert nichts mehr.Scheckheft anschauen,wenn immer alles bei BMW gemacht wurde,sollte auch nichts passieren,dann ist es sehr wahrscheinlich,dass die Probleme auf Kulanz behoben worden sind.Aber such nach den Modellen mit neuen Motoren ab Frühjahr 2000,wäre dann der 325,320(mit 170ps) und 330

    Gruß, Boris



    Ab 3.000 fängt der Krieg an ///M :auto:
    .........................................:bmw-smiley:.............................

  • ganz vernachlässigen sollte man die türdichtungen trotzdem nicht...


    klingt zwar nach wenig... die dinger sind aber zumindest beim coupe auch beheizt und kosten doch ne stolze summe ...


    für beide seiten ist man locker 500 euro los....

  • Ja ich glaube auch, dass es das beste ist nach Baujahren ab Feb2000 zu suchen. Wobei das bei Suche nicht leichter macht...Hier in Berllin gibts wrklich fast nur Mist...zumindest so in der Kombi wie ich mir das vorstelle.


    Das mit den Türdichtungen ist ein Scherz oder? 500 Euro? Kann man das nicht selber wechseln?


    Bei der Gelegenheit hab ich noch eine Frage: Hab einen am Wickel, der sich so ganz gut anhört. 5/2000 323ci, 160 runter. Allerdings weiß ich schon Pendelstange (Ist das eigentlich so ähnlich wie die Koppelstange?) und Querlenker gemacht werden müssen. Und die Bremsleitungen vorne sind wohl porös. Hat jemand einen Tipp was das so kosten kann?


    Danke und Gruß

  • bei dem preis is noch keine arbeitszeit dabei... :D
    Kantenschutz links GRAU 51717161691 $377.19


    preis stimmt sicherlich nicht genau, bietet aber nen anhaltspunkt..
    gut erhaltene gebrauchte als alternative.