ob es noch ein anderes bauteil sein könnte oder so
Hallo, hast du noch die alten oder schon die Rautenschlüssel?
ob es noch ein anderes bauteil sein könnte oder so
Hallo, hast du noch die alten oder schon die Rautenschlüssel?
Hallo, hast du noch die alten oder schon die Rautenschlüssel?
Ich habe noch den alten Schlüssel
Hi Nico,
habe genau das Problem was du beschreibst!
Hab auch genau dasselbe gemacht, mit genau demselben Ergebnis.
Mittlerweile weitergekommen?
Grüße
So, ich habe es jetzt doch noch geschafft, das Zündschloss irgendwie auf Stellung 1 zu bekommen.
Ausgebaut.
Wenn ich den Schlüssel stecke, das Zündschloss an den Elektroschalter anschließe und runter baumeln lass, kann ich mit einem Schraubenzieher den Motor starten, mehrmals.
Ich kann auch die Lenkradsperre entriegeln, indem ich mit dem Schraubenzieher auf einen Ring um den Startschalter in der Lenkradsäule drücke.
Diese geht aber sofort wieder rein, sprich ich kann nicht fahren.
Seh ich das richtig, das die Lenkradsperre nur bei eingebautem Zündschloss deaktiviert wird?
Sprich bei mir ist es definitiv der Schließzylinder und nicht das Lenkradschloss, was Probleme macht?
Das wo der Schließzylinder reingreift und dreht hat ziemlich viel Spiel, ich weiß nicht, ob das normal ist.
Schöne Grüße,
Robert
ja siehst du richtig das lenkschloss wird Mechanisch entriegelt. Kann man zwar ausbauen, ist aber tüv relevant.
Sehr schön, dann muss ich da nicht ran
Hallo Gemeinde, bräuchte mal euer Schwarmwissen. Von einen auf den anderen Tag geht an meinem Touring die Fernbedienung leider nicht mehr… Die Sicherung F49 hab ich schon geprüft, ebenfalls den Dachspoiler abgebaut. Keine Anzeichen von Feuchtigkeit… Es kommen auch 12V am linken Stecker des Antennenverstärkers an. Hab testweise mal nen anderen Antennenverstärker angesteckt. Macht keinen Unterschied, geht trotzdem nicht. Den Schlüssel hab ich ebenfalls gestestet, hab noch nen anderen E46, an dem konnte ich den bzw die Schlüssel vom Touring problemlos anlernen. Nun weiß ich nicht so recht wie ich mit der Fehlersuche weiter verfahren soll?!
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 318CI Cabrio das Problem, dass sich nach dem Abschließen das Auto selbstständig wieder entriegelt und Fenster sowie Verdeck öffnet.
Der Funkschlüssel kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da die Komfortfunktion zum öffnen deaktiviert ist. Der Fehlerspeicher zeigt nur an, dass der Einklemmschutz der Fenster auf der Fahrer- und Beifahrerseite nicht funktionieren würde.
Das Grundmodul (GM5) lässt sich problemlos ansteuern. Beim Auslesen des GM ist mir aufgefallen, dass der Schließkontakt 1 auf der Fahrerseite dauerhaft geschlossen ist.
Ich habe die Vermutung, dass Feuchtigkeit in die Tür gelangt ist und somit der Schließkontakt oxidiert ist.
Kann ich da irgendetwas machen, ohne die Tür auseinander zu nehmen? Oder könnte der Fehler auch woanders liegen?
Oder könnte der Fehler auch woanders liegen?
Wasser in der Tür ist normal und auch nicht anders möglich, wichtig ist nur das es unten auch wieder abläuft. Der Schließkontakt ist im Tüschloss integriert und geht halt mal kaputt. Der Einklemmschutz ist beim Cab über die Stromaufnahme vom FH Motor realisiert, sind die FH angelernt (Endanschläge)?
Wird denn jede offene Klappe und Tür auch im KI richtig angezeigt?
sind die FH angelernt (Endanschläge)?
Das weiß ich nicht. Wie kann ich das denn machen?
Wird denn jede offene Klappe und Tür auch im KI richtig angezeigt?
Jo. Da hat alles gepasst
Der Schließkontakt ist im Tüschloss integriert und geht halt mal kaputt.
Wie aufwändig wäre die Reperatur? Also muss da dann die Innenverkleidung und Scheibe der Tür raus?