330xi Klackern beim Anfahren

  • Hallo an Euch alle,


    ich habe ein Geräusch...


    Das Fahrzeug ist ein E46 330xi Automatik.


    Das Geräusch ist eine Art Klackern.
    Es hört sich nicht sonderlich hart an, nicht beängstigend
    und auch nicht sehr laut.
    Einem Beifahrer fällt es nicht mal auf.
    Es kommt anscheinend aus dem vorderen Bereich.
    Es ist nur wenn ich zügig anfahre, auf etwa den ersten 10
    bis 15 Metern zuhören.


    Tendenziell wenn ich eingelenkt losfahre wesendlich
    deutlicher zu hören.
    Tendenziell sehr deutlich, wenn ich rückwärts schwungvoll
    anfahre.


    Die Frequenz ist gefühlt langsamer als die Motordrehzahl.
    Aber die Frequenz ist schneller als sich eine Antriebswelle vom
    Rad dreht.
    Abgesehen davon sehen die vorderen Antriebe auch gut aus und
    die Manschetten sind dicht und ohne Verschleißspuren.


    Im Standgas ist das Geräusch nicht da.
    Wenn ich einfach im Leerlauf rolle ist es auch nicht da.
    Wenn ich dann über 10..15 km/H fahre ist es auch zu
    mindestens nicht zuhören.


    Ich weiß in etwa was „da unten“ so für Teile existieren und
    spekuliere und vermute wie es jeder andere auch tun kann.
    Aber das bring einen nicht weiter.


    Da es nur bei einer bestimmten Art des zügigen Anfahrens
    vorkommt, kann man es nicht orten und auch nicht aufnehmen.


    Für die normale Kardanwelle scheint es von zu weit vorn
    zukommen.
    Die vordere Kardanwelle hat keine Hardyscheibe und auch kein
    Mittellager, ist auch soweit ok und hat kein Spiel.


    Die Servopumpe wurde eh gewechselt.
    Der Lüfter hat kein Spiel an der Kupplung und läuft auch
    soweit wie er sollte.
    Lichtmaschine läuft zu schnell und den Riemen vom
    Klimakompressor habe ich bereits abgemacht.


    Vielleicht kenn ja einer von Euch genau diesen Fall.


    Da es nur beim Anfahren auftritt kann ich es nur aus dem
    Inneren des Autos wahrnehmen.
    Somit ist das was ich geschildert habe nur meine Wahrnehmung.


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Warte mal bis KGB über den Thread stolpert. :)
    Er hatte da auch schon Theater und Erfahrung. Ich tippe mal auf Antriebswelle/Gelenk oder Diffi. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • das ist zu 99% das radseitige gelenk der antriebswelle
    hatten wir schon 2 mal bei einem passat was aber damit nichts zutun hat
    was und warum das kaputt ist kann ich dir leider auch nicht sagen

    mit grüßen David


    Teilleder sportsitze + Rückbank zu schnellstmöglich abzugeben
    Preis 350 euro

  • Hast du schonmal die Antriebswellen kontrolliert?
    Schonmal Probleme mit Achsmanchetten gehabt?Riss oder sonstiges?
    Probeleme gibts mit Achsmanchetten oft bei den Allrädern, dann dringt Wasser und/oder Dreck ein welches das Tripodengelenk verletzt/zerstört.

  • Es klackert aber schneller als sich eine Antriebswelle einmal dreht.


    Es klackert zwar nicht so schnelle wie die Motorumdrehung(gefühlt), ist aber ehere mit dem Motor syncron als mit den Radumdrehungen.
    Da es ein Atomatikgetriebe ist und beim Anfahren keine feste Übersetzung besteht, kann ich sagen das dieses Klackern sich syncron zur Motordrehzahl mit erhöt und nicht syncron mit den Radumdrehungen.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ...hat der E46 330xi eine Wandlerüberbrückung?


    Bezüglich der Ursachenfindung und Subjektivität: Vielleicht hilft es dir die Frequenz des Klackergeräusches durch
    Audio-Aufnahme und anschließender FFT herauszubekommen (wird sicherlich nicht fanz einfach - zwecks der
    vielen Stögeräusche!).


    Die Frequenz des Motors ist bei 1.000U/min ca. 16,7Hz (dementsprechend 33,3Hz bei 2.000U/min).


    Die Frequenz der radseitigen Teile müsste bei 10km/h ca. 1,3Hz betragen (Annahme: Radhalbmesser = 0,35m).


    Grüße
    TiefBreit

  • Ich denke das er eine WÜK hat ;)
    ...auch wenn ich mir öfters mal wünsche er hätte keine... :D :D


    Mit der Frequenzmessung wird nicht gehen weil es nicht so laut ist und weil sich die Frequenz ändert, da es beim Anfahren(Auftouren) ist.



    Gruß

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Du hattest gesagt, dass die Frequenz des Klackergeräuschs, aufgrund des Wandlerschlupfes der Automatik, mit Motordrehzahl zunimmt (nicht mit Raddrehzahl). Das müsste heißen, dass die Ursache aus dem Wandler-/Getriebebereich kommt. Mir fällt hierzu nur, sofern beim E46 vorhanden, das Magnetventil der WÜK ein und vielleicht der Freilauf des Leitrades - aber beide Überlegungen sind rein spekulativ.


    Betreffend der Akustikmessung. Sofern du das Geräsuch hörst, wird ein gutes Mikro das auch mit aufzeichnen. Das "Herausarbeiten" des Geräusches kannst du mit nem Equalizer z.B. Winamp verusuchen und über den Ausgang der Soundkarte wieder aufzeichnen. Damit hast du schon eine kleine Signalverarbeitung vorgenommen.


    Ich kann dir anbieten, die Aufnahme für dich zu bearbeiten und nach der Frequenz des Geräusches zu suchen. Bräuchte mal wieder etwas Übung.


    Grüße
    TiefBreit