330 dA Touring Getriebe blockiert / schaltet nicht Brauche dringend Hilfe

  • Hallo, bei meinem 330d Automatik 178.000km BJ 2001 ist heute folgendes passiert:


    Ich fahre ganz normal will abbiegen und plötzlich habe ich keine Leistung mehr. Warnleuchte in der Automatikanzeige geht an. Bin dann stehengeblieben und habe erstmal im Handbuch nachgelesen was das bedeutet. Da stand, alle Gänge können eingelegt werden, BMW Service aufsuchen nicht zu viel Gas geben etc. Ok ich den Motor wieder angemacht und versucht weiter zu fahren, hatte nur noch 300m bis zu hause. Aber er hatte keine richtige Leistung mehr so als wenn ein zu großer Gang eingelegt ist. Ich mit Halbgas weitergefahren und nach 150 m qualm es schick aus meinem Motor. Oh Gott, der Schreck war groß. Aber dieses Problem war schnell gefunden, ein kleiner Kühlerschlauch war geplatzt. Nachdem ich das festgestellt hatte wollte ich gerne noch die letzten 150 m nach hause. Aber denkste. Ich kann am Wahlhebel alle Gänge einlegen aber auf N und D will der Wagen nur nach Vorne. R funktioniert gar nicht. Also wollte ich vorsichtig auf D weiterfahren jedoch ist es so das das Fahrzeug sofort beim anfahren Geräusche macht als wenn etwas blockiert wäre und so fährt es sich auch. Bin dann nur noch 5 Meter bis zum nächsten Parkplatz und habe ihn stehen lassen.


    Meine Befürchtung: Getriebe defekt, Meine Hoffnung: Jemand von euch hat eine gute Idee und es ist nicht so schlimm.


    Übrigens Getriebe wurde laut Vorbesitzer und Rechnung vo 3 Jahren und ca 50 km komplett überholt.


    Danke für eure Hilfe, ich hoffe ich habe das Problem gut genug beschrieben.

  • Hallo,


    das der Defekt sich zu 100% gerade mit dem Defekt vom Kühlerschlauch überschnitten hat ist sehr seltsam.
    Man könnte hoffnungsvoll auf feucht gewordene Elektronik tippen, aber das Du schreibst es blockiert passt nicht so ganz.
    Deffiniere mal Blockieren, hast Du Geräusche, metallische oder mechanische Geräusche ?


    Gruß

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • GM Automatikgetriebe defekt. Gangkupplungen abgebrannt, Drehmomentwandler im Eimer und Hochdruckpumpe gefressen. Filter mit Metallspänen voll. Ersatzgetriebe nötig, keine andere Chance. Kosten ca. 2200€ + Kleinteile. Bekanntes Problem, Ölwechsel mit Filter hätte das verhindern können.


    rogatyn Getriebeservice im Süden Deutschlands, oder AAM Getriebeservice in Düsseldorf. Die machen nix anderes. Ich weiß wovon ich spreche...

  • Was heist das jetzt genau wenn ich mir ein neues Getriebe + Wandler hole und das einbaue ist alles okay oder muss ich da sonst noch was machen? Wie groß ist der Aufwand beim Getriebe wechseln? Kann man das mit etwas Erfahrung selber machen? Brauche ich Spezial Werkzeuge? Bühne ist vorhanden

  • Jaja das gute GM Getriebe mit dem Werksdefekt :(


    Ich denke du kannst da gar nichts machen und nur eine Fachwerkstatt für Automatikgetriebe. Selbst normale Werkstätten (wie BMW) werden bei Automatikgetrieben nur zum kompletten Teiletauscher.


    An deiner Stelle würde ich nen gebrauchtes Getriebe (ersteigern oder Teileverwerter) oder gleich nen Schaltgetriebe kaufen. Ist beides billiger als eine reparatur.

  • Hallo,


    Deine Beschreibung weiß auf diesen Getriebedefekt hin.
    Es ist nur etwas komisch das Dein Wasserschlauchdefekt und der Getriebedefekt sich gleichzeitig innerhalb einer Minute abgespielt haben.


    Das Getriebe kannst Du theoretisch selber wechseln , ist aber keine schöne Arbeit.
    Mußt auch den Motor ein Stück absenken.
    Es wiegt auch ein bissel was beim rausheben.
    Brauchst ein paar spezielle Nüsse aber nichts außergewöhnliches.


    Gruß

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Was heist das jetzt genau wenn ich mir ein neues Getriebe + Wandler hole und das einbaue ist alles okay oder muss ich da sonst noch was machen? Wie groß ist der Aufwand beim Getriebe wechseln? Kann man das mit etwas Erfahrung selber machen? Brauche ich Spezial Werkzeuge? Bühne ist vorhanden



    Du musst das alte Getriebe rausbauen, die Ölleitungen alle gründlichst spühlen. Dann das "neue" Getriebe verbauen (ich würde kein gebrauchtes kaufen, die laufen meist nur 10.000 km oder weniger...) und korrekt befüllen. Desweiteren ist dringend ein Getriebesteuergeräteupdate anzuraten, welches ca.100€ kostet und nur sehr wenig können. Es gibt für diese Probleme im 320d und 330d ein SW-Update welches dein Problem behebt (wenn das neue Getriebe verbaut ist...) ohne das hält es wieder nicht lang.


    PS.: Das GM Getriebe ist nicht schlecht - nur BMW hat die Software falsch ausgelegt. Auch nach 150.000 km in meinem Wagen mit einigen Runden Ring & Co + Kompressoraufladung sah es bei der ersten Öffnung noch sehr sehr gut aus.

  • Haben nur die GM Getriebe diese "Probleme" oder kann/soll man auch beim ZF vom 320i prophylaktisch was unternehmen?

  • Klar, einen Getriebeölwechsel + Filter oder sogar ne Spülung machen lassen.


    @KGB: Ich stehe auch gerade vor dem Thema "Wartung des Automaten" bei meiner Kutsche. Bei 168.000km spülung oder reicht der öl-wechsel+filter.

  • Umbauen auf Schaltgetriebe? das geht was genau benötige ich dafür? Hört sich für mich am interessantesten an wenn es nicht teurer ist, denke mal das ich dann das Kombiinstrument mit tauschen muss, Getriebe Schaltgestänge, Kupplungspedal einbauen, und das kommt dann billiger?


    Zum Thema spülen was enau soll gespült werden?


    Wer kann das Softwareupdate der freundliche oder Getriebeinstandsetzer die sich hierauf spezialisiert haben?


    Gebrauchtes kommt nicht in Frage Preis Leistung zu schwach. Genralüberholte Getriebe und Wandler gibt es schon ab 1500 €.


    Wer hat gute Adressen für die Getriebe, denke den Einbau werde ich dann selber machen, das Geld spare ich mir. Kann nicht schlimmer sein wie die Kupplung beim Ford Mondeo zu wechseln... :D