320d e46 Motorumbau 330d Spenderfahrzeug 530d e39

  • Hallo!
    So ich bin gerade bischen an Problemen sammeln...
    Also vor knapp 2 Wochen hat ein geplatzter Hinterreifen an meinem 530d touring dazu geführt dass ich bei knapp über 200 Sachen in die Leitplanke flog und danach noch in den Graben um kurz darauf noch rückwärts einige Verkehrsschilder ab zu rasieren...
    Jetzt hab ich mir kurz entschlossen einen schicken 2004er e46 320d touring mit M-Paket 2 gekauft. Die sehr gute Ausstattung und der taschentuchgepflegte Zustand ließen mich über das 4 Zylinder Aggregatchen hinweg sehen..
    Heute ist mir bei chilligen 130 Sachen und geschalteten Tempomat doch glatt der Turbolader abgeraucht! :cursing: ..ich hab es noch nicht mal geschafft den 3er das erste mal zu tanken da ich diesen vom Vorbesitzer vollgetankt übernommen hatte.. :wacko:
    Vor 2 Tagen noch beim Kumpel gesessen der mir nach meiner Erwähnung dass ich mir nen 320d FL gegönnt habe umgehend entgegenhaucht: "Oooh so nen Turboladerfresser"..-da haben wir noch gelacht. Jetzt lacht nur noch er. Dafür etwas lauter. :huh:
    ..egal ich schweif ab... :whistling:


    Also nach langem Google´n und co konnte ich nicht besonders viele Informationen sammeln:
    Ich hab nun einen 320d hier stehen mit Motor putti und nen 530d alles putti nur Motor+Getriebe top! (ist der Hammer! :thumbsup: Der läuft noch! Gibt bestimmt keinen ruihger laufenden Trümmerhaufen..)


    Da mir der 2.0 Diesel eh irgendwie fehl am Platze in diesem sonst sehr schönen Vehicel ist sehe ich eigentlich von einer Erneuerung des Turbos ab.
    Lieber würde ich mir das vertraute Aggregat aus dem 2001 530d in mein Dreier setzen.
    Jetzt wäre natürlich klasse, wenn mir jemand (Bremse und Fahrwerk lassen wir jetzt erstmal außen vor bitte..) sagen könnte auf was ich achten muss und was ich wirklich übernehmen kann.
    Hier mal die Daten der zwei Fahrzeuge:
    BMW e39 530d touring FL
    193PS 5-Gang Schaltgetriebe Bj 2001


    BMW e46 320d touring FL
    150PS 6-Gang Schaltgetriebe Bj 2004


    Fragen die sich mir unter anderem stellen:
    -Kann ich die Motorlager/Aufhängung übernehmen?
    -Passt das 6 Gang Getriebe vom 320d an den 530d Motor?
    -Haben die Vorförderpumpen identische Förderleistungen?
    -Bekomme ich die vorhandene Bordelektronik des 320d (Tacho usw.) plug+play an die Elektronik vom 530d Motorkabelbaum?
    -Passt irgendwas vom Auspuff des 530d (Hosenrohr+Kat usw) überhaupt unter den 320d?
    -Würde der Wasserkühler vom 320d ausreichen für den 530d Motor?


    Wäre für ein paar Hilfreiche Tipps sehr dankbar. Verzichten kann ich auf Anmerkungen wie: "Kauf dir lieber gleich nen 330d" oder "Der Umbau ist wegen des hohen Kostenfaktors unrentabel"
    Mir gefällt der Dreier sehr gut. Farbe, (Individual-)Ausstattung und alles andere finde ich so schnell nicht in dem Zustand wieder. Daher die Überlegung. ;)

  • Leider kenn ich mich mit dem diesel überhaupt nicht aus,
    da können wird sicher andere mehr helfen.


    Ich habe aber den gleichem umbau beim benziner gemacht.
    Die aggregate sind grundsätzlich im e46 und e39 gleich.


    Allerdings musste ich beim spender (e39) den kabelbaum auch mit tauschen, da der e39 die STG woanders sitzen hat.
    Ebenso ist die VA anders aufgebaut und ich musste die ölwanne aus dem e46 verbauen.


    Die kardanwelle wird auch nicht passen.
    Wenn das getriebe aus dem 320d passt, wird dieses aufjedenfall drehmomentmäßig überfordert sein.
    Also dies mit vorsicht zu geniessen.


    Alles andere ist mir zuviel heizöl :rolleyes::D

  • Leider kenn ich mich mit dem diesel überhaupt nicht aus,
    da können wird sicher andere mehr helfen.


    Ich habe aber den gleichem umbau beim benziner gemacht.
    Die aggregate sind grundsätzlich im e46 und e39 gleich.


    Allerdings musste ich beim spender (e39) den kabelbaum auch mit tauschen, da der e39 die STG woanders sitzen hat.
    Ebenso ist die VA anders aufgebaut und ich musste die ölwanne aus dem e46 verbauen.

    Ja den Motorkabelbaum werd ich natürlich samt Steuergerät mit tauschen.Ist nur die Frage ob das reicht oder ob noch weitere Kabelbäume getauscht werden müssen.
    Die Ölwanne ist nach meinem kentnisstant von 330d und 530d identisch. Sollte eigentlich passen.


    Die kardanwelle wird auch nicht passen.
    Wenn das getriebe aus dem 320d passt, wird dieses aufjedenfall drehmomentmäßig überfordert sein.
    Also dies mit vorsicht zu geniessen.

    Hab mal auf nen halben Ohr gehört dass die Getriebe vom 320d und 330d identisch sein sollen. Hab dazu aber leider keine Daten vorliegen.


    Alles andere ist mir zuviel heizöl :rolleyes: :D

    oder Salatöl...oder gut gefiltertes altes Hydrauliköl... :D ..oder altes Frittenfett bei Sommerwetter....

  • Gude,
    Also ich kann dir nur den Tipp geben, dass du vorher die teilenummern vergleichst.
    Entweder unter BMWFans.info, oder direkt über einen benannten bei Bmw :P


    Die grundagregate bei E39 und E46 (M57) sind gleich.
    Es unterscheiden sich lediglich einige Anbauteile.



    Ich bin der Meinung, dass du beim. Tausch des Steuergerätes auch den tacho tauschen musst.


    Um 100% Sicher zu sein, frag mal den User "straubinger"


    Er hat da zu 100% eine Lösung ;)



    Geuß



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Kannst vergessen da dein e39 Motor Euro 3 hat und der e46 hat Euro 4...


    Und da die Abgasnorm sich nicht verschlechtern darf und du selbst mit nem DPF nur ne neue pms bekommst aber keine Euro 4 hat sich's somit schon erledigt

  • Zitat

    Kannst vergessen da dein e39 Motor Euro 3 hat und der e46 hat Euro 4...


    Und da die Abgasnorm sich nicht verschlechtern darf und du selbst mit nem DPF nur ne neue pms bekommst aber keine Euro 4 hat sich's somit schon erledigt


    Ehhhh 320d sind bis Ende 2004 auch nur Euro3 ne ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Der 150PS aber net..den Fahr ich selber


  • wasn quatsch... FL 320d mit 150 PS haben auch Euro 3 ;) Kann da Leftlane's Beitrag nur nochmal wiederholen :!:


    Es gibt bei den BJ04 beides. Euro4 und Euro3 :)


    Also stelle dir erstmal die Frage ob dein 320er Euro4 hat, oder nicht! Wenn ja, vergiss den Umbau (weil du das Frz. niemals zugelassen bekommen würdest) und hol dir lieber nen neuen Turbo. Wenn nein, dann wirst du vermutlich zu den Steuergeräten, Fahrwerk, Bremsanlage noch einige Teile tauschen müssen. Machbar ja aber mit erheblichem Aufwand.