Schlagen / Knallen beim Schalten

  • Hallo zusammen


    Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit meinem Problem, welches auch viele andere E46-Fahrer betrifft, auseinandergesetzt. Es geht dabei um das schlagen /knallen beim Schalten. Als ich meinen 320ci gekauft hatte war das Problem auch schon vorhanden, jedoch nur minimal. Mittlerweile muss ich mir oft die Zähne beim Schaltvorgang zusammenbeissen.
    Da ich jedoch selber nicht viel Ahnung habe, kann ich hier nur schreiben was mir aufgefallen ist und was mein Fazit nach langen Google-Suche-Sitzungen ist.


    Zuerst mal vorweg:
    aktuelle KM: 196'000
    Kupplung neu bei: 185'000 KM (April 2012)
    Hardyscheibe wurde beim Kupplungswechsel überprüft, sollte OK sein.


    Problembeschreibung:
    Das Schlagen kommt von hinten und ist sehr dumpf.
    Es ist am stärksten beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Da muss ich mir die Zähne zusammenbeissen.
    Es erschwert zusätzlich das saubere Auskuppeln, so dass eine ruckfreie Fahrt nicht optimal möglich ist.


    N. -> 1. Gang auch vorhanden, jedoch nicht immer.
    2. -> 3. Gang auch vorhanden jedoch nicht so stark.
    3. -> 4. Gang fast gar nicht
    4. -> 5. Gang gar nicht/weiss ich nicht mehr genau ob da irgendetwas zu hören ist


    Ich kann das Schlagen reproduzieren indem ich bei laufendem Motor im Stand, mit gedrückter Kupplung in den 5. schalte, dann wieder N, dann Fuss von Kupplung, dann Kupplung erneut trete und in den 1. schalte. So schlägt es jedesmal.


    Jedoch tritt das Problem nicht immer bzw. nicht immer gleich "intensiv" auf. Das ist mir im Sommer aufgefallen als es an einem Tag heiss war und am nächsten eher kühl und es regnete.
    Dieses Wochenende gingen die Temperaturen unter null und da mein 320er draussen steht, wurde er auch zugeschneit. Als ich ihn dann vom Schnee befreit habe und losgefahren bin, war das schlagen extrem reduziert worden. Es machte mir wieder mal Spass zu schalten :D
    Ich nehme an die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit spielt hier eine Rolle... kann das sein?
    Als ich bei einer BMW-Vertragsverkstatt war, meinte der :) irgendwelche Gummilager sind durch..


    Mit der Google-Suche habe ich viele verzweifelte E46-Fahrer gefunden, die das Problem auch haben, aber eine richtige Lösung nicht wirklich. Die Hardscheibe wird oft als Übeltäter genannt und ein Austausch hat manchen geholfen. Auch das Differenzial selbst wurde als Übeltäter genannt, jedoch habe ich keinen Thread gefunden, wo jemand das Differenzial getauscht hat.
    In einem interessanten Thread habe ich gelesen, dass ein Bastler der selbst nicht viel Ahnung hat, einfach den Wagen aufgebockt hat und beim Gummilager vom Differenzial irgendwas reingequetscht hat. Danach war das Problem weg :D


    Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben

  • Zig Threads hier im Forum und im Netz behandeln das Thema.


    Ich habe es schon in mehreren gesagt: das DIFFERENTIAL hat zu viel Spiel mit zunehmender Laufleistung und daher rühren die Schläge. Trotzdem tauschen viele Leute erstmal die Hardyscheibe oder Kupplung oder ZMS oder Lager oder oder aus. Auch ich hab mir erstmal ne neue Herdyscheibe gegönnt (ok, die alte war schon leicht rissig, aber es hat so gut wie nix gebracht).


    Also: Auto auf die Hebebühne und mal kräftig an der Kardanwelle hin und herdrehen.
    Dann sollte man im Diff dieses Geräusch hören, das sich beim Fahren wie ein dumpes Knallen/Schlagen/Poltern anhört.


    Und dann nach einem brauchbaren gebrauchten Diff suchen. Ab ca. 200 € geht es los.


    - Auf identische oder zumindest fast identische Übersetzung achten (z. B. wenn man 3,38 hat würde auch ein 3,4 oder 3,36 gehen, aber am besten ist eins mit ident. Übersetzung, da das Fahrverhalten dann gleich bleibt. Wer aber z. B. wenig fährt und gerne heizt, kann sich gern eins mit kürzerer Übersetzung reinmachen, wer hauptsächlich sprit sparen will, viel fährt und wem Beschleunigung egal ist kann auch eine längere nehmen).


    - Auf den Differentialdeckel achten: entweder eines kaufen mit Diff-Deckel dabei, ansonsten drauf achten dass das neue gebrauchte Differential die selbe Deckelgröße hat wie das alte (es gibt nur 168K oder 188K soweit ich mich erinnern kann)

  • Es gibt hier einige Threads, auch mit Diffi Tausch. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo Leute.


    Als ich deinen Thread gelesen habe, hab ich mich sofort angemeldet, denn bei mir habe ich genau die gleiche Symptome bzw. Probleme!


    was mir noch aufgefallen ist das wenn das Auto beladen ist also Kofferraum komplett voll, dann reduziert sich das dumpfe schlagen auch.
    Im Sommer ist es extrem stark und im Winter nicht ganz so extrem, aber es nervt furchtbar! :cursing:


    Ich hatte vorher auch schon die Laengslenkerlager gewechselt, die hardyscheibe und alle gummilager am Diff, denn das Grosse war gerissen, es brachte jedoch kein grosser erfolg.. :evil:


    Ich konnte damals beim Diff kein grosses spiel erkennen, denn als wir die gummilager gewechselt hatten, haben wir ja das diff ausbauen muessen.


    bei mir kommen auch komische geraeusche vom Getriebe. ?(


    Wenn ich zB. Tuer auf, 1. Gang rein und dann kupplung schnell kommen lass und gleich wieder drauf druecke, hoere ich auch knallen/klappern von vorne beim Getriebe.


    wenn jemand helfen kann oder weis was gemacht werden muss, dann bitte sagt bescheid.


    Ach uebrigens meiner hat 230tkm drauf und sonst ist alles super. :thumbsup:


    Vielen Dank

  • Check mal das Hintere Differential-Lager das wird wahrscheinlich ausgeschlagen sein bzw könnte es einen Riss haben.
    Ist aber laut mehreren BMW bzw. Freien Werkstätten nicht schlimm, hast halt nur dieses nervende Geräusch.
    Man Braucht wohl einiges an Spezialwerkzeug zum wechseln, daher habe ich bzw. meine Stamm-Werkstatt die Finger davon gelassen, nun fahre ich mit dem "Schlagen" rum.
    Wenn man erstmal weiß woran es liegt, und das es nicht schlimm ist hört man es schon garnichtmehr so.


    [Blockierte Grafik: http://invertedgonzo.com/lj/e46/partsexplained1.jpg] (rear bushing)

  • Hab das hintere Lager gecheckt, sah in Ordnung aus. Bewegte sich auch nicht als wir versuchten dran rumzurütteln..
    Hab mir dennoch ein Ersatzlager geholt und such jetzt jemanden der mir das wechselt.
    Zu BMW will ich nicht und den Schraubern, die ich kenne traue ich das nicht zu.. Da man ja Spezialwerkzeug braucht.
    Es sollte auch ohne gehen hab ich gelesen, aber bin mir noch nicht sicher ob ich das Risiko eingehen soll..



    EDIT:
    Habt ihr auch beim Drücken der Kupplung bei niedrigen Drehzahlen (1. Gang + 2.Gang) ein Schlagen/Geräusch?

    Einmal editiert, zuletzt von ogakul ()

  • Hallo!
    Nein das wars nicht, wie oben schon geschrieben hatte haben wir die diff lager gewechselt! das grosse hinten und die 2 kleine vorne.


    Ja da war ein Riss drin aber das schlagen ist immer noch vorhanden..


    ja des schlaegt immer wenn ich kupplung druecke und gang wechsele.


    ja das spezial werkzeug ist sowas zum reindruecken. 2 grosse beilagscheiben(sag ich mal so jetzt) und eine gewindestange und damit wird dann das gummilager raus und das neue reingedrueckt. so schwer ist das garnicht und wenn man ne hebe buehne und nen kumpel hat geht das recht flott.




    EDIT:


    was noch richtig schlimm ist wenn man mal gas gibt und jetzt bei dieser jahreszeit kalt und nass und glatt ist und die reifen drehen durch und asc ist angeschaltet dann schlaegt hinten alles komplett hort sich an wie ein maschinengewehr und das hoert sich ueberhaupt nicht gut an.


    Mein Onkel hat auch ein 323ci Bj. 2000 mit ca 160tkm und bei dem ist FAST nichts zu hoeren beim schalten.

  • Mir ist aufgefallen, dass wenn ich viel "intensiven" Stadtverkehr fahre, also losfahren, anhalten und wieder losfahren etc.
    dass dann beim Anfahren die Kupplung ruckelt und das Schlagen beim Schalten und Kuppeln wird dann extremer.


    Die Kupplung ist ja praktisch "neu", also muss es was anderes sein.. Bremsflüssigkeit evt? weil die wird ja für irgendwas in Kupplung gebraucht soweit ich weiss? :D

  • Bremse und Kupplungsflüssigkeit kommt aus dem selben Ausgleichsbehälter, die Kupplung wird aber beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht angefasst. Ergo die Flüssigkeit ist so alt wie das Fahrzeug, falls da nicht schonmal etwas erneuert wurde. Die Flüssigkeit unterliegt aber dem selben Alterungsprozess, auch wenn sie bei der Kupplung nicht so thermisch belastet wird wie bei der Bremse.
    Ein Austausch könnte also was bringen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bremse und Kupplungsflüssigkeit kommt aus dem selben Ausgleichsbehälter, die Kupplung wird aber beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht angefasst. Ergo die Flüssigkeit ist so alt wie das Fahrzeug, falls da nicht schonmal etwas erneuert wurde. Die Flüssigkeit unterliegt aber dem selben Alterungsprozess, auch wenn sie bei der Kupplung nicht so thermisch belastet wird wie bei der Bremse.
    Ein Austausch könnte also was bringen. :)


    Hört sich gut an :)
    Dann müsste ich Bremsflüssigkeit und "Kupplungsflüssigkeit" wechseln oder wie könnte man das in wenigen Worten ausdrücken?


    EDIT: Kann es sein, dass Du damit "Kupplung entlüften" meinst?