Gruß an alle, lade herzlichst alle die am Freitag Abend noch im Forum rumstöbern zum Brainstorming ein .
Das Aufleuchten einer DDE-Warnleuchte bei Volllast an meinem Wagen mit anschließender Leistungsreduzierung macht mir im Moment zu schaffen. Langsam wächst meine Befürchtung, dass es die HD-Pumpe ist, die für das Problem sorgt. Vielleicht liege ich da falsch und jemand kann mich da auf die richtige Spur bringen.
Zum Problem: DDE bei Vollast; Fehlercode - Raildruck Plausibilität mengengeregelt;
Was bereits gemacht:
- die Vorförderpumpe im Tank hat "Saft" und läuft, das Sieb vor der Pumpe war extrem verstopft (schwarze Kristalle !?), habe es sauber gemacht
- die Inline-Pumpe (unter dem Fahrersitz) gestern getauscht sowie den Kraftstofffilter dahinter
- die HD-Pumpe wurde vor einem Jahr getauscht (damals gehörte der Wagen dem Vorbesitzer) das Problem bestand bereits davor und bis jetzt (laut Vorbesitzer)
- an Injektoren letzte Woche die Rücklaufmengenmessung durgeführt. Ergebnis: im Leerlauf, innerhalb von 3 min. betrug die Kraftstoffmenge zwischen 32 und 47 ml. Lauf dem was ich hier im Forum gelesen habe sollten die Werte in Ordnung sein.
Was kann die Ursache sein?
- die Vorförderpumpe? diese lässt sich von Hand sehr schwer drehen. Kann es sein, dass obwohl sie läuft nicht genug Kraftstoff fördert?
- die HD-Pumpe?
- Die Injektoren? ist dieser Test zuverlässig? Wurde er richtig durchgeführt?
- Kann es am Raildrucksensor oder am Ventil am Commonrail liegen?
- Oder habe ich da was vergessen?
Schreib mir bitte, wenn du eine Idee hast.
Wünsche alle ein schönes Wochenende.