Kratzgeräusch beim/nach anlassen

  • n'abend, als ich heute morgen zur Arbeit fahren wollte und den Motor angelassen habe, gab's für 0,5 bis 1 Sekunde ein komisches kratz Geräusch. Hab mich ziemlich erschrocken aber danach auf der Fahrt lief alles normal und nach Feierabend war auch beim anlassen nichts mehr zu hören. Was könnte denn das sein, nicht das ich durch weitere Startvorgänge mir was zerschieße. ?(

  • Moin,
    hatte es mal beim Golf, war n ziemlich ekliges Geräusch...
    War der Anlasser, kannst ihn entweder selber überholen oder nen Überholten im Tausch bzw. einen Nagelneuen kaufen.
    Aber wenn dus nur 1 mal hattest dann dürfte das nichts bedeuten, ich würd mir keine Sorgen machen und wenns nicht nochmal kommt es einfach wieder vergessen^^

  • Hallo,


    klingt wirklich nach defekten Anlasser ( Verschleiß),sobald die Welle nicht mehr greift, kommt es zu starken mechanischen Geräuschen..Aber wie schon erwähne gibt es zu günstigen Preisen im Internet.


    mfg


    Holger

  • Frühzeitiger Wechsel lohnt sich, weil wenn der Starterkranz sich verabschiedet muß das Getriebe raus um ihn zu tauschen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zunächst einmal vielen Dank an das Forum und die vielen
    Beiträge von denen ich sehr viel gelernt und Wissen abgegriffen habe!





    Es handelt sich um einen e46 320d touring Bj 2005 / 125.000km .



    Zur Vorgeschichte:



    1. Habe wegen Pfeifgeräuschen die Umlenkrolle getauscht und
    die Spannrolle getauscht.



    2. Riemenscheibe der Kurbelwelle musste ebenfalls getauscht
    werden. Bei der Gelegenheit ließ ich auch die Riemen wechseln. (Riemen ist ein
    Elastriemen und Scheibe hab ich mir nicht zugetraut …)





    Seither quietscht der Wagen beim Anlassen und ausstellen
    kurz. Die Wellen der Wasserpumpe, Lima etc. haben kein Spiel und machen keinen
    defekten Eindruck (Drehen sich, haben kein Spiel).



    Frage: Was wird wohl das Quietschen am wahrscheinlichsten
    auslösen?



    Kann es sein, dass die Spannung nicht ausreicht, und ich die
    Spannvorrichtung auf der Rückseite auch noch tauschen muss? Wie kann ich das am
    besten prüfen?
    Welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?






    Vielen Dank für Eure Hinweise! :)

  • Willkommen bei Uns ;)


    Ein kleines Filmchen könnte helfen

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Auspuff Aufhängung und Flexrohr prüfen.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Liebe Leute,
    velen Dank für Eure Antworten!


    Habe mit Hilfe von Silikonspray festgestellt, dass das Quietschen von den Keilriemen kommt. Nach dem Einspühen quieschte es beim Anlassen nicht mehr, wobei der Riemen für die Klimaanlage nicht betroffen ist.


    Da zuvor alles neu gemacht wurde außer das Spannelement für den Riemenspanner, habe ich den jetzt ausgetauscht. (Zur Erinnerung: zuvor wegen Pfeifgeräuschen Umlenkrolle, Spannrolle, Riemenscheibe der Kurbelwelle und Riemen sind neu)


    Ergebnis: Qieutscht nur noch beim Anlassen. Qietscht nicht mehr beim ausschalten.


    Teufel was jetzt? Weiterfahren ohne Sorgen oder weiter den Fehler suchen?
    Möglichkeit wäre noch, dass es an den Optibelt-Riemen liegt, und die Conti-Riemen besser sind?!