Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Frage zur Handbremse, genau genommen sind es zwei. Ich hoffe irgendwer ist mit der Physik vertraut und kann mir einen Denkanstoß geben.
1. Beim Anziehen (3.Zahn) ist mir aufgefallen, dass der Wagen hinten rechts tiefer einfedert als links. Schlussfolgerung war Handbremse nicht gleichmäßig, rechts zu stark eingestellt, so dachte ich. Auf dem Bremsenprüfstand stellte sich aber heraus, dass sie links stärker bremst (links 2,4 / rechts 2,0) als rechts. Warum aber federt sie dann rechts weiter ein? Das widerspricht gerade meiner Logik. Hab ich was übersehen?
2. Beim Vorwärtsrollen taucht der Wagen beim Anziehen der Handbremse etwas ein. Wenn ich aber rückwärts rolle und die Handbremse ziehe, habe ich das Gefühl der Wagen federt aus, also "bockt" sich auf. Wie kann das sein? Täusche ich mich, oder liegt es an der Hinterachskonstruktion?
Anbei mal ein Bild von einem Flugzeugfahrwerk, Prinzip bleibt ja gleich. Für mich entscheidend das Moment "M" welches das Eintauchen hervorruft.