Ausgleichsbehälteranschluss ist undicht, was für eine Dichtung?

  • Moin,


    Mein 318i Touring hat das Problem, dass er sehr inkontinent ist. Erst leckte er mit Öl; Ventildeckeldichtung, Steuerkettenschaftdichtungen erneuert, danach war Ruhe. Dann kam das Kühlwasser lecken; Wasserpumpe, Thermostat, Kühlerschlauch, 2 Kühlerstutzen am Motorblock erneuert, dann ebenfalls Ruhe.
    Jetzt ging das lecken mit Öl wieder los, worauf ich heute bei der Arbeit in der KFZ-Werkstatt die Ölfiltergehäusedichtung + die O-Ringe getauscht habe.
    Als ich dann mal in der Grube unters Auto geschaut habe, habe ich schon wieder Kühlwasser am Ausgleichsbehälter sehen müssen.
    Das Wasser leckt unten an der Verbindung, wo der Behälter aufgesteckt ist. Ich weiß jetzt leider weder, wie man dieses Teil nennt noch wie es abgedichtet ist.
    Es handelt sich hier um Teil Nr. 10:


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTc3MDIxX3A=.png]


    Ich vermute, dass das Teil mit O-Ringen abgedichtet ist. Ich weiß es aber leider nicht und bevor ich das alles auseinanderbaue und dann keine Dichtungen habe, wollte ich euch um Hilfe beten. Ich bin leider auf die Karre angewiesen und kann den Wagen nicht für ein paar Tage ausfallen lassen :(


    Ich hoffe es kommt verständlich rüber, wo sich das Leck befindet!


    Danke und Grüße, Lars

  • Moin,


    Ja genau das wollte ich wissen, super danke!
    Ich denke man kann die O-Ringe auch einzeln bei BMW bekommen. Die Buchse zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock ist mit den O-Ringen auch nur als ganzes in der E-Liste aufgeführt, trotzdem habe ich die O-Ringe auf Nachfrage auch einzeln bekommen können.
    Wenn das nicht möglich ist bleibt nur ausbauen, vermessen und dann die passenden O-Ringe besorgen.


    Danke und Grüße, Lars

  • Moin,


    Ja das wäre auch eine Möglichkeit.
    Ich war heute bei BMW, die O-Ringe sind leider nicht einzeln erhältlich, man soll den ganzen Behälter ersetzen.
    Ich werde am Wochenende den Behälter ausbauen, die O-Ringe entfernen und vermessen und mir dann direkt passende besorgen, sind auch nur Normteile.


    Danke und Grüße,


    Lars

  • hi,


    (edit wegen doofheit :) )




    der behälter ging übrigens nicht raus... vllt gleich die montageplatte rausschrauben, falls er festsitzt. ist mit 2 torx befestigt.
    ich hab nämlich irgendwann die geduld verloren und den ganzen scheiss rausgebrochen und dnn gleich alles neu gemacht :D

    Einmal editiert, zuletzt von Khaaoos () aus folgendem Grund: fehlinfo gelöscht.

  • ööhm... tatsache :D hab mir grad n bild davon angeschaut und bemerkt, dass ichs komplett verpeilt hab :D


    hatte die anschlüsse genau andersrum in erinnerung... danke fürs berichtigen... :thumbup:

  • Moin,


    Ja danke für die Tipps!
    Ich hab mir jetzt von nem Bekannten 2 Kisten O-Ringe in allen Größen besorgt und werde morgen den Behälter ausbauen und die Ringe ersetzen und dann hoffen, dass er dann dichtet. Sonst muss wohl nen neuer Behälter her oder nen Opel :thumbsup:


    Grüße, Lars

  • Sorry für den Doppelpost, ich wollte es nur für andere mit der gleichen Problematik schreiben:
    Im Ausgleichsbehälter befinden sich tatsächlich 2 Dichtringe, die waren bei mir total verformt und kaputt.
    Ich habe dann genau passende O-Ringe eingesetzt und es ist jetzt dicht. Man muss also nicht zwingend einen komplett neuen Ausgleichsbehälter kaufen!


    Grüße, Lars