ICARTECH Aurora E46

  • Hallo!


    Habe einen 330xd mit Navi Professional und will auf ein ICARTECH Aurora E46 umrüsten, weil ich auch die Musik von meinem iPhone nutzen will, ohne den CD-Wechsler ab zu klemmen. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Mich interessiert besonders:
    - Einbauzeit?
    - Kann die Vorhandene Navi-Antenne genutzt werden?
    - Ist das Gerät iPhone 4 - kompatibel (wegen bluetooth 4)?
    - Werden die üblichen Bordcomputeranzeigen (Verbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite etc.) angezeigt?
    - Taugt das Navi etwas? (Das bordeigene Navi ist nämlich eigentlich gut, die Grafik nur mit 2D etwas "hausbacken")
    Mein iPhone steckt zurzeit in einem offiziellen BMW-Snap-in-Rahmen. Kann dieser Rahmen an das ICARTECH Aurora E46 angeschlossen werden?
    Ich wäre wirklich dankbar für die Beantwortung meiner Fragen, weil ich nicht gern "blind" 600 Euro investieren mag.


    Grüße!

  • Hi,


    -Einbauzeit, liegt je nach Können bei ner 1 Stunde in etwa, da du ja schon Navivorbereitung hast,
    -Naviantenne, kann nicht weiter genutzt werden. neue Antenne liegt bei und muss im Armaturenbrett verlegt werden
    -Iphone, die Steuerung des Iphones funktioniert nur per Kabel, welches meist als USB oder Geräteherstellergemäß beigelegt ist.
    -Bordmonitoranzeigen hast du bis jetzt nur im neuen Dynavin, welches dann aber auch die Birdviewfunktion besitzt
    -Die Navis sind soweit zu gebrauchen, allerdings kommt es an das OEM Qualitätsmäßig nicht ran, das sollte dir klar sein.
    -Dein CD Wechsler wird mit dem ICARTECH auch wertlos, ebenso wie Navirechner, Radiomodul, Kabelbaum, Naviantenne, Geräteträger und Bordmonitor


  • nich ganz richtig....
    es ist iphone kompatibel über bluetooth mit phonebook, freisprechen und ipod!
    das navi ist sehr geil und funktioniert einwand-und ruckelfrei!
    der cd wechsler kann weiter genutzt und im hauptmenü unter dem punkt CDC (cd changer) aufgerufen werden!

  • -Einbauzeit, liegt je nach Können bei ner 1 Stunde in etwa, da du ja schon Navivorbereitung hast,
    -Naviantenne, kann nicht weiter genutzt werden. neue Antenne liegt bei und muss im Armaturenbrett verlegt werden
    -Iphone, die Steuerung des Iphones funktioniert nur per Kabel, welches meist als USB oder Geräteherstellergemäß beigelegt ist.
    -Bordmonitoranzeigen hast du bis jetzt nur im neuen Dynavin, welches dann aber auch die Birdviewfunktion besitzt
    -Die Navis sind soweit zu gebrauchen, allerdings kommt es an das OEM Qualitätsmäßig nicht ran, das sollte dir klar sein.
    -Dein CD Wechsler wird mit dem ICARTECH auch wertlos, ebenso wie Navirechner, Radiomodul, Kabelbaum, Naviantenne, Geräteträger und Bordmonitor

    Hallo Steffen!


    Danke für die prompte Antwort! Werde mir mal das von Dir vorgeschlagene Dynavin ansehen. Ich möchte ungern auf den BC verzichten, weil der besonders für längere Fahrten ganz nützlich ist.


  • nich ganz richtig....
    es ist iphone kompatibel über bluetooth mit phonebook, freisprechen und ipod!
    das navi ist sehr geil und funktioniert einwand-und ruckelfrei!
    der cd wechsler kann weiter genutzt und im hauptmenü unter dem punkt CDC (cd changer) aufgerufen werden!


    nich ganz richtig....
    es ist iphone kompatibel über bluetooth mit phonebook, freisprechen und ipod!
    das navi ist sehr geil und funktioniert einwand-und ruckelfrei!
    der cd wechsler kann weiter genutzt und im hauptmenü unter dem punkt CDC (cd changer) aufgerufen werden!

    Hallo CandyMan!
    Auch Dir Dank für die schnelle Antwort. Ich würde allerdings meine Musik ungern über BT streamen, weil die Qualität über Kabel besser ist. Den normalen Einbaurahmen (snap-in-Adapter) von BMW möchte ich weiter nutzen. Sieht aufgeräumt aus und das Handy ist schnell ein- und aufgestöpselt, mit einer Hand.
    Insgesamt strebe ich von der Optik eine Lösung an, die wie aus einem Guss ist. Und dazu gehört nunmal auch ein ordentlich im Snap-in-Adapter verstautes iPhone.


  • jo das versteh ich... also es ist 1 iphone kabel dabei... wird sich auf jeden fall irgendwie ans dock basteln lassen.


    reichen dir die bc anzeigen im KI nicht aus?

    Ich denke auch, dass man irgendwie das Dock an den USB-Anschluss basteln können müsste, zumal die Snap-ins von BMW für den E46 baugleich mit Denen für die aktuellen Modelle sind. Und bei der E90 Serie ist schon die Möglichkeit am Radio vorhanden, über USB die Musik zu steuern und zu hören. Muss mal mit meinem Werkstattmeister sprechen.
    Die Anzeigen in der Instrumententafel sind natürlich auch nutzbar. Ich habe nur keine Ahnung, wie man allein über Die die jeweiligen Anzeigen (z.B. einen der beiden Verbräuche oder aber die Geschwindigkeit) dann jeweils wieder auf Null stellt. Ich mache das bisher ausschließlich über das Display. Aber ein Blick in die Bedienungsanleitung soll ja angeblich Wunder wirken! ;)
    An der Stelle noch mal Dir und Mootzi besten Dank für die Hinweise. Ihr habt mich einen guten Schritt nach vorn gebracht!


  • indem wenn du zB. grade die verbrauchsanzeige offen hast, den BC schalter für n paar sekunden gedrückt hältst.


    btw. eine der beiden verbrauchsanzeigen? ich hab nur eine!

    Danke für den Hinweis. Jetzt muss ich doch nicht in die Bedienungsanleitung schauen.
    Zu deiner Frage hat ZwoCa die Antwort schon geliefert. Ich hatte bis 2006 einen E39 5er. Der hatte allerdings auch zwei Verbrauchsanzeigen obwohl er kein Naiv-Display hatte. Das ging mit beiden Anzeigen über die Instrumentenkombi. Ist übrigens ganz praktisch: Die erste Anzeige stelle ich nach dem tanke immer auf Null und habe so einen guten aktuellen Überblick. Die zweite Anzeige läuft durch, seit ich den Wagen habe (bzw. seitdem die Werkstatt mal wieder alles resetet hat). Damit hat man einen guten Vergleichswert und kann ohne lange zu rechnen mal schnell Sprücheklopfer auflaufen lassen, die die einem so einen Quatsch unterjubeln wollen wie "Was? ein 3 Liter Diesel? Der säuft Dich ja arm!"