Auto fängt nach längerer Fahrt laut an zu pfeifen.

  • Hallo Ihr BMW fahrer!!!


    Ich bin neu hier deshalb möchte ich mich mal kurz vorstellen:
    Ich heiße Daniel bin 19 Jahre alt und fahre ein bmw e46 318i Bj 10/98


    Ich habe ein riesiges Problem, mein fahrbarer Untersatz fängt bei längeren fahrten nach ca. 50km an zu pfeifen.
    Dieses pfeifen ist so extrem laut, dass sogar bei einer fahrt mit 180 km/h auf der Autobahn die leute glotzen als wäre ich eine Atraktion. :cursing:
    Besonders schlimm wird es dann in einer Stadt wenn ich 50 fahre oder an der Ampel stehen bleibe dann bin ich den Blicken masloß unterworfen ( ich mache dann immer den Motor an der Ampel aus, weil mir das so peinlich ist)
    Das pfeifen wird aber leise wenn ich gas gebe also beschleunige.
    Ansonsten ist es immer da, wenn ich Kuplung trete, wenn ich gas loslasse, wenn ich stehe.
    Mir wurde geraten mal die Spanrolle an der LM zu wechseln hat aber leider nichts gebracht :(.
    Mir ist auch aufgefallen das wenn ich dann mal so 300 km unterwegs bin das Auto an power verliert und es kommt noch ein nervendes Summen dazu.
    Ach ja und als ich auf einer Hochzeit war und danach durch die gegend gefahren bin und gehupt habe ist das pfeifen nach nicht einmal mehr 10km aufgetreten und die Hupe ist abgesch.... und hat kaum noch gehupt.
    Mein LMM ist angeschlagen (die drehzahl fällt bei kaltem Motor auf 500U, geht manchmal sogar aus, bei warmen geht sie auf 1500 hoch und wenn es draußen heiß ist dann fällt die drehzahl immer so stark das das auto ausgeht wenn ich kuplung trete) den muss ich wechseln, kann es vielleicht da dran liegen? Ist doch der LMM oder??


    Bitte helft mir ;( mir ist dieses Pfeifen extrem peinlich.


    PS: Entschuldigt die Rechtschreibfehler, sitze im Büro und hab nicht viel Zeit alles zu Kontrolieren.

  • Hallo...ist doch einfach, Geräusch provozieren...Haube auf und lauschen. Hast du gedacht hier sind Hellseher im Forum?
    Hast du überhaupt schon mal versucht mit dem Geräusch bei einer Werkstatt zu fragen? Oder fährst nur so rum und ärgerst dich? Davon wird es bestimmt nicht besser. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das Ding ist, das das Geräusch immer erst nach 50km auftritt. Die strecken fahre ich eher selten ich habs nicht weit zur arbeit. Werkstatt war ich noch nicht. Bevor die was wechseln was ich net brauche und Geld kassieren dachte ich ich frage erstma hier :)


    Das mit dem lauschen ist auch so eine Sache. Es ist so laut das man das nicht genau sagen kann. Es kommt aber definitiv von der Fahrer Seite.

  • Wenn du links meinst, würde der Generator/Servorpumpe und Wasserpumpe in Betracht kommen wenn die Spann und Umlenkrollen schon getauscht wurden. Nimm mal den Keilriemen runter und dreh mal die einzelnen Komponenten und prüfe auf Spiel der Lager und Auffälligkeiten.
    Mein Tip ist Generator. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für den Tipp!!!


    Ich werde es gleich nacher Arbeit mal prüfen.
    Wenn es aber die Rolle am generator ist, dann würde sie doch dauerhaft pfeifen und nicht erst nach 50 km und dann
    müsste es doch lauter werden wenn ich Gas gebe und nicht leiser oder?
    Muss ich dann den ganzen Generator wechseln oder nur die Rolle?
    Ist es wegen dem Generator das das Auto bei längeren Fahrten Stark an leistung verliert?
    Ist der Generator für die Hupe zuständig?


    Entschuldige die vielen Fragen bin ein ziemlicher Noob was die Sache angeht und mir macht es auch riesig spaß zu schrauben deshalb die Neugier.

  • Im Generator sind wenigstens 2 Lager, wenn eins trocken läuft kann es schon sein das es mal leiser und lauter ist, auch Temperaturabhängig. Die Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat zum Thema. Prüf´s erstmal bevor du dir Gedanken um die Behebung des Fehlers machst. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ok. Danke!!


    Das erklärt aber nicht den Leistungsverlust und das abkratzen der Hupe. :huh:
    Weil als ich die Hupe dauerhaft bei der Hochzeit betätigt habe kam ja das pfeifen ziemlich schnell.


    Kann das vllt alles am LMM liegen?

  • Könnte mit dem Generator zusammenhängen, versuch mal ob´s auch schneller kommt wenn du elektrische Verbraucher anschaltest. Sitzheizung/Heckscheibenheizung usw. Dann muß der Generator mehr leisten und wird auch schneller warm. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mein Arbeitskollege hatte das gleiche Problem!


    Bei dem kam es von der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung!)


    Wenn du den Motoröl einfülldeckel öffnest, wird das Geräusch dann leiser?


    Bei ihm war die KGE dicht, neue eingebaut und seitdem Ruhe.

  • Vielen Dank euch beiden!!


    Ich habe gerade geschaut ob die Rolle am Generator spiel hat, die Antwort ist nein ^^
    Aber nach einer Weile mit laufendem Motor und Radio hat es leise eingefangen zu pfeifen.
    Es hat sich so angehört als ob es von hinter dem Generator kommt.


    Ich probiere auch mal am Motag die möglichkeit aus obs leiser wird wenn ich den Motoröleinfülldeckel öffne und dann schau ich auch mal genau nach woher genau das geräusch kommt. Muss am Montag nämlich etwas weiter weg.


    Ich melde mich dann!!


    Bis Montag :thumbsup: