320td Compact....auf was muss ich achten?

  • Hallöchen Leute.....


    noch bin ich E39 Fahrer, aber da ich zu 95% nur noch in der City herum fahre ist der dicke V8 E39 eindeutig der falsche Wagen für mich! Bin schon im E30, E34, und E39 Forum weit bekannt....und nun ist Downsizing angesagt!
    Ich möchte jetzt auf einen 320td Compact umsteigen.....also bitte jetzt keine anstüpse in richtung warum ich mir kein Touring oder so kaufe.....der Compact soll es eben sein ;)


    Auf was sollte ich bei diesem Wagen achten, wo sind die Schwachpunkte? Kann man einen Wagen mit 150-200tkm ohne bedenken kaufen oder gibt es bei diesem Motor probleme an irgenwelchen Ecken....ist der E46 Compact an irgendwelchen Stellen besonders Rostempfindlich? Muss ich sonst noch was wissen? Gab es z.b. 5 und 6 Gang Schalter? ....es gibt bestimmt lauter so Baujahrabhängige Details oder?


    freue mich schon auf die baldige rege Beteiligung an dem Forum hier....Danke euch schon mal soweit.


    Grüße Ronny G.

  • Diesel in der Stadt? Sorry, aber da tuts auch ein kleiner Compact ala 316-318ti fahren auch mit 7-10liter in der Stadt (je nach Fahrweise) Benziner.


    Aber generell - Fahrwerk wie bei jedem E46, beim 320td auch noch Turbo, Roststellen (Motorhaube - falz unter den Nieren)- Allgemein-Zustand wichtig (für mich)

  • nein

    Diesel in der Stadt? Sorry, aber da tuts auch ein kleiner Compact ala 316-318ti fahren auch mit 7-10liter in der Stadt (je nach Fahrweise) Benziner.


    Aber generell - Fahrwerk wie bei jedem E46, beim 320td auch noch Turbo, Roststellen (Motorhaube - falz unter den Nieren)- Allgemein-Zustand wichtig (für mich)

    ach dieses Diesel-Argument möchte ich jetzt garnicht durch rechnen....ich kenne den Motor bereits aus nem Mietwagen von damals und finde den Top ....ich brauche jetzt nach meinem V8 im E39 was mit Drehmoment untenherum, und da können mich die 4-Zylinder Benziner im E46 einfach nicht überzeugen. Und nebenbei werde ich in zukunft auch öfters mal wieder längere strecken mit dem Auto zurück legen....also mal Freunde in DD oder in der Schweiz besuchen....passt also schon wegen dem Motor!


    @Erhan91


    den Thread gucke ich mir mal an ....danke

  • unser 320td läuft nun seit seinem ersten Zulassungstag (04/04) ohne auch nur eine Zicke (gut, Anfang des Jahres war eine Standlichtbirne kaputt und das typische Compactproblem: Heckwischermotor).
    Letzte Woche erst Pollen-, Luft- und Dieselfilter gewechselt. Anfang des Jahres KGE gemacht. Hat jetzt 155tkm runter und wird nicht sonderlich gepflegt :whistling: Aber Rost oder irgendwelche Schwächen sind nicht zu finden.
    Der 320td ist für Lang- und Kurzstrecke eine sehr gute Wahl, was Durchzug und Verbrauch angeht.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Eine der Schwachstelle bei jedem 320D ist leider der Turbo, beim 150PS "Facelift" Motor leider häufiger als beim Vorfacelift.
    Im compact wurde ja soweit ich weiß nur der mit 150PS verbaut, da solltest du bei deiner angepeilten Laufleistung also besonders auf den Turbo achten.
    Evtl. sogar einen kaufen der bereits einen neuen hat damit du erst einmal Ruhe hast.


    Die wichtigsten Stichpunkte wurden bereits genannt, Fahrwerk ist beim E46 (wie eig. bei jedem BMW) das größte Thema.
    Bei 150tkm ist eig. soweit alles durchgelutscht. Sind aber wiederum die besten Argumente zum handeln, also genau hingucken!


    Hier findest doch noch einige Dinge die auftreten können:
    Schwachstellen des E46


    Unsere Checkliste könnte dir beim Kauf auch behilflich sein!
    Die E46-Forum.de Gebrauchtwagen-Checkliste


    Ob der 320td auch mit einem 6 Gang Getriebe ausgeliefert wurde weiß ich nicht, da der 320D Touring aber auch eins spendiert bekommen hat halte ich es nicht für unrealistisch...

  • Der Compact hat natürlich auch 6 Gang-Handschaltung, warum sollte damals ein Unterschied zwischen Touring und Compact gemacht werden, wenn nur die Abmessungen fast der einzige Unterschied sind?!
    Das mit dem Turbo wird heißer gekocht als gegessen. Anscheinend muß bei einem E46 Diesel mal irgendwann der Turbo gewechselt werden?!?! Ich habe noch nirgends eine verläßliche Statistik gesehen, aus der der
    Turbo als das Problem beim E46 Diesel hervorgeht...

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Das habe ich mir schon gedacht, das dieses Thema Turbo beim 320d oft überbewertet wird.....is ja klar das vorallem die hier berichten die nen Turbo-Schaden haben, bei den anderen wird er fein im Hintergrund funktionieren ohne das es einer groß erwähnt.....
    Wie sieht es mit den Hochdruckpumpen aus, oder den Injectoren?



    naja alles im allen hört sich das alles verdammt gut an....ich freue mich schon auf den Verbrauch des Autos bei gleichzeitig kräftigen kleinem Motor! Eines der Hauptargumente für den Wagen....was ich allerdings schon heraus gefunden habe.....Autos mit MFL zu erwischen wird schwierig...das hätte ich gerne, alleine schon wegen dem Tempomat.

  • Das habe ich mir schon gedacht, das dieses Thema Turbo beim 320d oft überbewertet wird.....is ja klar das vorallem die hier berichten die nen Turbo-Schaden haben, bei den anderen wird er fein im Hintergrund funktionieren ohne das es einer groß erwähnt.....
    Wie sieht es mit den Hochdruckpumpen aus, oder den Injectoren?



    naja alles im allen hört sich das alles verdammt gut an....ich freue mich schon auf den Verbrauch des Autos bei gleichzeitig kräftigen kleinem Motor! Eines der Hauptargumente für den Wagen....was ich allerdings schon heraus gefunden habe.....Autos mit MFL zu erwischen wird schwierig...das hätte ich gerne, alleine schon wegen dem Tempomat.


    richtig erkannt. Tempomat ist aber nicht zwingend bei dem, da sich der M47TU mit 6Gang extrem schaltfaul fahren läßt.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand