hallo,
kann mir mal jemand schritt für schritt erklären wie das entlüften bei einem M54 richtig geht?
vielen dank
hallo,
kann mir mal jemand schritt für schritt erklären wie das entlüften bei einem M54 richtig geht?
vielen dank
Gib mir mal die letzen 7 ziffern von deiner fahrgestellnummer dann guck ich mal ob ich was finden kann.
Wobei die E46 haben doch eh alle den gleichen Kühler oder nicht ? Entlüftungsschraube lockern dann zündung ein dann Heizungsregler auf volle Temp. und gebläse auf schwächste stufe. Langsam mit wasser befüllen und warten bis an den Entlüftungsstellen das wasser blasenfrei rauskommt.
erst starten wenns blasenfrei rauskommt oder?
Starten kannste den glaub ich auch so. Ich hatte entlüftet als der Motor lief und hat auch geklappt.
ok dann probier ichs mal so danke dir
Jop immer wieder gerne
Ich zitiere mal Tommy Touring. Hat bei mir wunderbar funktioniert.
ZitatAlles anzeigenIst abhängig vom Baujahr, bis zum Facelift erst Zündung an (Motor aus) damit die Heizungsventile öffnen.
Entlüfterschraube raus, Behälter randvoll machen bis aus der Schraube Wasser austritt.
Schraube rein.
Motor an, einige Male Gasgeben-max. 30-40 Sec. laufenlassen.
Event. Fehlmenge nachfüllen, Behälter verschliessen. Warmfahren, abkühlen lassen (ca. 20-25°),Füllstand prüfen.
Richtig: Heizung voll-Gebläse wenig.
Ab Baujahr 2001
Motor aus, Zündung aus.Heizung mittlere Temperatur, Gebläse klein
Entlüftungsschraube/n öffnen, mit Frostschutzmittel auffüllen bis an den Schrauben das Kühlmittel blasenfreie austritt.
Schrauben zu, Ausgleichbehälter zu.
Heizung voll-Gebläse klein. Motor an, kurze Gasstösse (ca.30 sec.), Motor aus.Zündung aus.
Fehlmenge im Kühler auffüllen, Deckel drauf, Motor warmlaufen lassen/fahren bis Thermostat öffnet oder Motorlüfter anspringt.
Motor abkühlen lassen, Füllstand korrigieren.
Die Unterschiede beruhen auf unterschiedlicher Ansteuerung der Heizungsventile bzw. um keine Luft ins System zu bekommen.
muss das rädchen in der mitte auf rot oder auf blau stehen??
Ist total Banane...hat ja nichts mit dem Heizungkühler zu tun.
jungs irgendwie funktioniert das nicht richtig ://
hab jetzt alles abgelassen
am wasserkühler und am ausgleichsbehälter..
hab beide wieder verschlossen
AGB und entlüftungsschraube sind schon entfernt..
hab dann zündung ein und heizung auf 32 grad in der mitte die 3 roten punkte und gebläse auf niedrigste stufe gestellt..
aufgefüllt aber bei mir kamen da nie blasen aus der entlüftungsschraube ?!?!
der stift im AGB ist jetzt auf Max..
hab dann alles verschlossen den wagen gestartet und warmlaufen lassen..
sofort nachm anlassen sprang der elektrolüfter an ist das normal??
als er warm war lies ich ihn noch 1 - 2 min laufen und dann stelle ich ihn ab..
jetzt lass ich ihn abkühlen..
das komische ist
mir blieb kühlflüssigkeit über ?!?
jeder schreibt immer irgendwas von thermostat öffnen wann öffnet dann das ding??!