War es denn nach dem füllen gut und wurde dann langsam schlechter?

Klimaanlage kühlt nicht richtig
-
-
Es gibt viele Gründe abgesehen von zu wenig Kältemittel.
Verstopfter Kondensator, defekter Kompressor, zu viel Öl, falsches Öl, Vereisungen und und und.
Am ehesten kann man sowas eingrenzen indem man sich mal die Drücke in der Anlage anschaut. Am besten einer der Ahnung davon hat. -
Da das Leiden im Moment kein Ende nimmt eine weitere Frage...
Meine Klimaanlage kühlt fast gar nicht mehr. Vor 4 Wochen wurde sie neu befüllt. Leckagen konnte ich weder Unterboden noch von oben erkennen (abgeleuchtet mit einer umtrahellen UV-Lampe). Kontrastmittel ist enthalten und sollte ja mMn deutlich erkennbar sein...
Gibt es noch andere bekannte Ursachen für nicht kühlende Klimaanlagen? Mitlaufen tut sie, ich will aber nicht noch einmal 80€ in den Sand setzen, um zu schauen, wieviel Kühlmittel noch im System ist.
wirst du aber nicht drum rum kommen, denn wie sonst soll man wissen wo es klemmt...
es gibt auch die Möglichkeit das System mit Stickstoff abzudrücken, sollte dann zu mindest erkennbar sein wo der Druck flöten geht....
meistens ist der Kondensator kaputt gefolgt von den O-Ringen und def. Leitungen, wo der Verlust des Kühlmittels auftreten kann..... -
Der kondensator korrodiert gerne durch, genau wie der Wasserkühler.
-
Das sollte man dann aber schnell sehen , wenn Kontrastmittel in der Anlage ist.
-
Der kondensator korrodiert gerne durch, genau wie der Wasserkühler.
...die (in der Regel) aus Alu sind - also leicht gammelig sah meiner nach 18 Jahren auch aus - aber Korrosion
Dann eher ein schleichender Verlust über O-Ringe oder andere Übergang der einzelnen Bauteile.
-
...die (in der Regel) aus Alu sind - also leicht gammelig sah meiner nach 18 Jahren auch aus - aber Korrosion
Dann eher ein schleichender Verlust über O-Ringe oder andere Übergang der einzelnen Bauteile.
Steinschlag beim Kondensator ist auch ein ganz häufiges Thema;)
Wie Stefan bzw ich sagte, entweder Drücke kontrollieren, Füllmenge kontrollieren oder per Stickstoff abdrücken.
Brauchst aber nur abzudrücken wenn die Füllmenge schon wieder weg ist.
Ansonsten gibts wie ich bereits sagte noch andere Möglichkeiten warum ne Klima nicht mehr kalt macht.Und wenn in 4 Wochen die Klima wieder leer ist, dann stimmt was nicht. Wenn sie komplett leer war, hätte man sie theoretisch erst abdrücken, ggf. instandsetzen und dann befüllen dürfen.
10% pro Jahr darf sie maximal verlieren. -
Also mMn. liegt es definitiv am Kältemittel.. Kältemittel war komplett leer, Kompressor lief nicht mehr an. Also neues Kältemittel rein (hätte ja sein können, dass er über die Jahre verloren hat...). Wurde dann immer schlechter und kühlt nun gar nicht mehr.
Kondensator ist nicht mehr der neuste, aber Kontrastmittel ist dort nicht zu sehen (sollte bei einem Steinschlag ja erkennbar sein)... Die Kühlleitung vom Kondensator zum Innenraum zeigt minimalste Spuren von Verlusten, aber lange nicht so schlimm wie man es auf Bildern im Netz sieht. Wenn der nach 2 Monaten keine Kühlleictung mehr hat, dann muss ja deutlicher Verlust erkennbar sein... Ich bin etwas ratlos, werde die Tage dann wohl doch mal in eine Werkstatt...
Danke für die zahlreichen Antworten
-
Das der Kompressor dann nicht anspringt ist ja normal. Dafür hat er ja einen Druckgeber der bei zu wenig auch abschaltet.
Dann lass die Anlage abdrücken.
Evtl ist auch was am expansionsventil undicht.Einen Steinschlag erkennt man u.U. Sehr sehr schlecht.
-
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/33492363ek.jpg]
Fast hätte ich es übersehen... Werde wohl trotzdem die Tage in eine Werkstatt zum überprüfen. Klimaanlage ist wohl wirklich ohne Spezialwerkzeug nicht prüfbar