320D keine Leistung, dringend (Turbo defekt??)

  • Hallo zusammen.


    Also habe ein riesen Problem bei meinem 320D 136PS!
    Und zwar fährt sich der Wagen als hätte er 70PS. Er kommt von unten raus überhaupt nicht und zieht nicht wirklich.
    Bin am verzweifeln, ka was es noch sein könnte.
    Ich habe einen neuen LMM und diesen auch bei BMW programmiert, Unterdruckschläuche erneuert, Luft, - Dieselfilter sind neu,
    das Gestänge am Turbo verstellt, Unterdruck liegt an und wird gehalten. In den Ladedruckschläuchen baut sich Druck auf.
    AGR habe ich probeweise zugemacht - nichts. 8|


    Habe am Turbo ein leichtes Spiel der Welle bemerkt und er pfeift auch ein wenig?
    Kann es am Turbo liegen? aber funzn tut er und so arg kommt mir das Spiel nicht vor.


    Fehlerspeicher hat garnichts! ;(


    Bitte um jede Antwort, bin um jede Hilfe froh!


    Achja und der Verbrauch ist laut BC bei 9,2 L??


    Gruß,
    PAtrick

  • Ich kenne mich nicht mit den Istwerten am Diagnosetester aus, bzw ob es das gibt aber versuche doch dort mal den aktuellen Ladedruck auszulesen?!?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • also das habe ich gestern gemacht, aber das Problem war halt das es eine Standdiagnose war und ich somit nur im Leerlauf prüfen konnte, da passte der Ladedruck aber mit den Istwerten zusammen!

  • Du kannst doch wohl im Stand noch mehr als Leerlauf testen...etwas Drehzahl muss gehen.


    Also eine mögliche Ursache für den Qualm wäre ein defekter Turbo...der Turbo ist ölgekühlt, hat der Turbo einen Riss gelangt das Öl in den Abgastrakt und verbrennt --> Raucht!


    Könnte aber natürlich noch einiges mehr sein...

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • Ja ich denke auch am ehesten an den Turbo.
    Aber wie gesagt verstellen tut er und ein wenig Spiel an der welle darf er denke ich auch haben, deshalb wüsste ich nicht was er haben sollte.
    Qualmen tut er eig nicht ist eigentlich normal!


    An was denkst du noch?

  • Also 1,5 Jahre ist auch für einen sehr geplagten Turbo ne zu kurze Zeit!


    Wie gesagt ich würde nochmals Ladedruck in den höheren Drehzahlen anschaun und dem Pfeifen nachgehen...weil das sollte nicht sein.


    Wie hast du denn im eingebauten Zustand das Wellenspiel geprüft?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • VP-44 Defekt .


    Gruß marcus


    Das musst du uns näher erklären :D was ist denn die VP? Vakuumpumpe? Das hatte er doch ausgeschlossen...

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • Einspritzpumpe.


    Gruß marcus

    Sollte allerdings bei geringem Kraftstoffdruck der Railsensor nen Eintrag bringen...


    Edit...sehe grad gibt kein Rail. Aber nen Drucksensor müsste es ja trotzdem geben...

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)