Falschluft - was kann dafür verantwortlich sein?

  • Servus,


    mein 330ci hat seit dem ich ihn hab ziemliche Probleme mit Zündaussetzern und zu magerem Gemisch.
    Verbaut ist eine Prins VSI Gasanlage.


    Nachdem er jetzt in der Werkstatt zur Diagnose war, wurde beim absprühen der Ansaugbrücke mit Wasser festgestellt, dass sich die Lambda Werte verändern.


    Ich hatte das zuvor mal bei lauwarmen Motor mit Bremsenreiniger gemacht, konnte aber nichts feststellen. Allerdings ist mir dann nachher aufgefallen das die Probleme eher bei kaltem Motor auftreten, und über den Bereich war er schon warm.
    Scheint wohl eine Dichtung zu sein die sich ausdehnt und dann wieder dichtet?


    Merkwürdig ist auch das die Zündaussetzer nur auf Benzin sind, schalte ich auf Gas um sind sie weg.
    Manchmal bekomme ich sie auch durch etwas hochdrehen lassen auf Benzin weg.


    Aber nun zu eigentlichen Frage, woher kommt Falschluft?


    In der Werkstatt wollen die evtl. die Vanos tauschen, das hat mit Falschluft doch nichts zu tun, bzw. man würde man eine defekte Vanos doch nicht mir absprühen rausbekommen?


    Das Auto hatte oder hat immernoch, bin nicht sicher, Ölverlust, die VDD wurde getauscht.
    Welche Teile des Motors führen Öl, und können bei einem Leck daran Falschluft ziehen?


    Im Berich Drosselklappe hört man so ein zischen/pfeifen, kommt wohl aus der Ansaugbrücke.
    Ist das die Angesaugte Luft oder sollte man die nicht hören?



    Danke schonmal für eure Tips


    Gruß
    Max

  • Also angesaugte luft hörst du eigentlich nicht. Kann gut sein das du da irgendwo falschluft ziehst.

  • Heute hab ich mal weiter nach Ursachen gesucht, aber nichts wirklich gefunden.


    Hauptsächlich hab ich nach DISA und KGE geschaut.


    - DISA mit Isolierband neu abgedichtet, zischen beim Ansaugkrümmer weiterhin (scheint bei Zyl.3 zu sein)


    - KGE geprüft -> Schlauch am Ventildeckel abgezogen und reingepustet, Öl blubbert, Tüte über Öleinfüllstutzen, wird ca. 4cm eingesaugt.


    Was merkwürdig ist, das bei mir keine Schläuche an der KGE sind, sondern schon die isolierten Leitungen (BJ 11/01) verbaut sind.


    Waren die irgendwann Serie?


    Was mir aufgefallen ist, das ich den Ölstand nicht wirklich messen kann.
    Letzens wars noch knapp über min. jetzt ist die ganze Kunststoff spitze zugesifft wenn ich den Stab rausziehe, nach dem saubermachen und erneuten reinstecken ist der Stand bei max.
    Wasser fehlt keins, Öl riecht auch nicht übermässig nach Benzin.


    Da wo der Ölstab drin ist, ist doch auch ein Schlauch von der KGE. Kann daher das Öl immer so auf den Stab siffen?


    Morgen hol ich nochmal Bremsenreiniger und sprüh dem Motor noch mal ab wenn er wirklich kalt ist

  • Wenn du sagst du hast das Problem nur bei Benzin und nicht bei Gas, würde ich falschluft ausschließen und eher in Richtung Benzinpumpe, Schläuch und düsen schauen ...

  • Moment mal!
    Auf Bremsenreiniger reagiert er nicht aber wenn du Wasser sprühst dann ändern sich die Lambdawerte??
    Das hört sich nach einem Kabel an!
    Hast du Leerlaufprobleme wenns draussen naß ist??

  • Moment mal!
    Auf Bremsenreiniger reagiert er nicht aber wenn du Wasser sprühst dann ändern sich die Lambdawerte??
    Das hört sich nach einem Kabel an!
    Hast du Leerlaufprobleme wenns draussen naß ist??


    Die Idee hatte ich auch schon, hat sich aber nicht bestätigt. Sobald er warm war haben sich die Werte dann nämlich fast garnicht mehr geändert.
    Nur im Temp. Bereich bis 70 Grad gabs Probleme.


    Somit wären Zündanlage und Benzineinspritzung ja eigentlich schon mal ausgeschlossen weil dann müssten die Probleme ja auch bei warmen Motor sein.
    Obwohl die Benzonpumpe teilweise sehr laut ist, denke aber nicht das das dann Temperatur abhängig ist.


    Denke irgendwie immernoch das es ne Dichtung ist, die sich mit Wärme ausdehnt und dann wieder dichtet.
    Oder eben ein Temp. Fühler der falsche Werte misst.


    Ist der auf dem Thermosatat Gehäuse auch für die Werte ans MSG zuständig?


    Nachher wenn der Motor mal richtig kalt ist probier ichs nochmal mit Bremsenreiniger, mal sehn.



    Gruß