Kraftstoffpumpe Tausch E46 Limo/Touring

  • Hi,
    aus gegebenen Anlass hab ich heute meine Kraftstoffpumpe tauschen müssen.
    Fehler: Defekter Pumpenmotor.


    Zur Ersatzteil bestellung, es kann jede Pumpe von Limo/Touring, egal ob 316i oder 328i. Die Pumpen sind alle die gleichen.
    Ledeglich der Druckregler ist dann anderst.


    Bei Arbeiten an Kraftstoffanlagen herrscht absolutes Rauch- und Feuerverbot ! Ebenfalls ist auf ausreichende Belüftung zu achten !



    So als allererste Kommt die Rücksitzbank raus. Einfach vorne greifen und nach oben ziehen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1uufj9.jpg]
    dann sehen wir schon unseren Gummistopfen, der ebenfalls als kabeldurchführung dient.
    diesen einfach heraus ziehen. aber nicht zuweit, sonst reißt ihr das kabel ab.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2uscel.jpg]


    nun die gummimatte hochklappen und nun sehen wir den schwarzen servicedeckel für die kraftsoffpumpe samt
    dem füllstandsgeber. in dem bild ist der stecker schon ab. nicht verwirren lassen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/304f1b.jpg]


    so nun könnt ihr entscheiden, den stecker vor dem deckel oder erst den deckel.
    ich hab erst den stecker aus gehebelt. dies funktioniert genauso wie der am Radio hinten.
    Bilder zum stecker kommen noch.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/44qdxv.jpg]


    auf dem bild sehen wir die buchse, die 2 markierten Kontakte sind die für unsere Pumpe.
    auch ein möglicher fehlersuchpunkt. einfach 12VDC anlegen und schon weiß man ob die pumpe läuft oder nicht.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/5ryecp.jpg]


    hier mal der stecker.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/689ivr.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/7tre1e.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/8xoiol.jpg]


    hier eben mal die leitungsfarben die zum stecker führen. die markierten sind unsere pumpenleitungen und die anderen 2 für unseren
    füllstandsgeber.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/8-15tciq.jpg]


    dann die 4 schrauben lösen und den schwarzen deckel abnehmen, achtung die dichtung nicht vergessen.
    vorallem sachte mit umgehen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/9adizh.jpg]


    bei mir ist hier schon eine neue schelle drum, normaler weise ist dort so ein gequetschtes schlauchband drum.
    das ist nur mit seitenschneider zu öffnen. ( deshalb auch wichtig das ihr euch mit kleinen schlauchbändern eindeckt )
    dann den schlauch abziehen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/108pfmy.jpg]


    so achtung, in dem schlauch sind noch ungeahnte mengen kraftstoff ^^
    nun auch noch die große mutter lösen, geht am einfachsten mit nem schraubenzieher und einem hammer.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/11jic2b.jpg]


    so nun könnt ihr den pumpenträger heraus ziehen. drauf achten in welcher richtung ihr ihn herauszieht.
    hier mal ein bild wierum er auch wieder rein muss. achtung, auch hier ungeanhte mengen kraftstoff in der pumpe.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12r0fce.jpg]


    da liegt er nun. hier zu sehen der füllstandsgeber. bitte obacht geben, empfindliches teil.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/13vyfvr.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/14v9el8.jpg]


    so das ist unser übeltäter.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/15cwdar.jpg]


    so nun auch hier beginnen alle anschlüsse oben zu lösen. auch hier wieder dieses schlauchband mit seitenschneider "lösen".
    auch die elektrischen leitungen lösen.
    den schlauch noch nicht abziehen, da reißt man sich schnell die finger auf.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/172td5k.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/18udchx.jpg]


    als nächstes die aufhänge gummis der pumpe einfach aushebeln und komplett entfernen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/206ji9v.jpg]


    so nun etwas gefummel, die pumpe muss nun heraus genommen werden. jetzt kann auch der schlauch abgezogen werden.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/21e6iut.jpg]


    so hier nun die pumpe im ausgebauten zustand.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/222qav2.jpg]


    jetzt den filter abziehen. hier zu sehen die nase, die den filter festhällt. (hier schon gelöst)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2312yhm.jpg]


    jetzt noch den träger der pumpe einfach mit etwas kraft nach unten ziehen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2431l0g.jpg]


    so, nun habt ihr die hälfte geschafft. alles wieder in der umgekehrten reihenfolge zusammen bauen.
    aber obacht, die dichtung des großen trägers muss beim zusammenbau zuerst in die öffnung vom tank.
    sonst bekommt ihr die mutter nicht wieder drauf.
    hier mal sinnbildlich wie die gummilippe zu sitzen hat.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/gummilippejaaiq.png]


    sitzt diese, kann der komplette träger wieder eingefummelt werden.



    So nun viel spass beim basteln und schrauben.

  • pumpenträger einbauen, steckerdrauf und zündung auf ein.
    dann hörst du sie stark arbeiten, wenn das aufhört ( knapp 2-4 sek ) einfach zündung an.
    dann hat die pumpe die leitung gefüllt.


    das entlüften über nimmt das druckregelventil.


    karsten: jop ich schreibs eben noch fix oben mit rein.

  • Sehr gut, hätte mir damals sicher auch sehr geholfen. :thumbup:


    Kleiner Tipp noch.
    Wenn man sich vor dem Abziehen des Schlauches einen passenden Verschlußstopfen bastelt und
    dann schnell aufsteckt, hält sich die Sauerei in Grenzen und die Leitung läuft nicht so leer.


    Zum lösen und schließen der großen Überwurfmutter aus Metall hab ich ein Stück Hartholz
    genommen, da mir die Gefahr eines entstehenden Funkens bei Metall auf Metall zu groß war.
    Batterie hatte ich auch abgeklemmt. Bin halt ein Weichei. :D :D:D

  • Super Anleitung!
    Danke dafür :)


    Zitat

    pumpenträger einbauen, steckerdrauf und zündung auf ein.
    dann hörst du sie stark arbeiten, wenn das aufhört ( knapp 2-4 sek ) einfach zündung an.
    dann hat die pumpe die leitung gefüllt.


    das entlüften über nimmt das druckregelventil.


    karsten: jop ich schreibs eben noch fix oben mit rein.


    Hö, was mit mir? Meinst wohl Jack :D