Sportluftfilter für 318 TI Compact

  • Servus zusammen,


    ich möchte mir einen Sportluftfilter für meine 318 TI Compact zulegen.
    Kann mir jemand sagen was ich beim KAuf beachten muss?
    Gibt es Nachteile durch den Einsatz von speziellen Luftfiltern?
    Ist das schädlich für den Motor?


    Vielen Dank für Eure Antworten.

  • Also ich hatte das Kit von K&N drauf und es war nicht verkehrt machte gut sound!!
    Aber mehr spürbare Leistung hatte ich nicht is dann nach ner Zeit wieder rausgeflogen habe auf Tauschfilter damals umgestellt.


    Wenn Sportlufter dann K&N oder vergleichbare Marke keinesfalls so billig Zeug von z.b Ebay is einfach nur billig Schrot

  • Hallo,


    meinst du einen offenen Sportluftfilter und einen Platten-Lamellenfilter?



    Beim normalen Lamellenfilter brauchst du eigentlich nichts weiter beachten; es muss für dein Fahrzeug sein. Alten raus und neuen ggfls. einen von K&N rein. Sollte dieser z.B.von K&N sein, notiere dir dann den Kilometerstand. Dieser ist insofern wichtig, weil dieser dann hin und wieder gereinigt und leicht geölt werden muss.
    Ob der ein "Mehrsound" oder eine spürbare Mehrleistung zu merken ist, mag ich mal leicht bezweifeln.
    Wirtschaftlich gesehen könntest du mit einem Plattenfilter von K&N vielleicht ein paar Euros im Laufe der Jahre einsparen, weil du diesen in den nächsten Jahren nicht mehr wechseln musst.


    Beim sogenannten offenen Sportluftfilter (Pilz) von z.B. auch K&N ist in erster Linie wichtig, dass dieser mit einem TÜV-Gutachten geliefert wird. Ist das nicht der Fall, muss du diesen Filter nach der Montage eine Einzelabnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO durch den TÜV/Dekra usw. durchführen lassen. Ansonsten fährst du ohne ABE rum! Das bedeutet, dass du dein nicht im öffentlichen Straßenverkehr einsetzen darfst. Weißt schon, Probleme mit den Streifenhörnchen und beim Eintritt in einem Versicherungsfall auch Probleme mit deiner Versicherung.


    Unter


    www.racimex.de


    kannst z.B. fahrzeugspezifisch nachschauen, ob für deinen BMW bei der Bestellung eines K&N Performance Kits 56i ein TÜV-Gutachten mitgeliefert wird. Meines Wissens nach nicht! Also, schau bitte genau hin...


    Sollte es aber dennoch von einer anderen Firma einen offenen Sportluftfilter mit TÜV-Gutachten geben, dann schau dir bitte auch hier erstmal das Gutachten an. Es könnte durchaus sein, dass im Gutachten weitere Auflagen zur Montage und zur Inbetriebnahme des Filters ausgewiesen sind.
    Z.B. könnte dort drin stehen, dass der offene Filter nur Inbetrieb genommen werden darf, wenn an der Unterseite der Motorhaube eine Dämmmatte befestigt ist. Kleines Problem und lösbar...
    Ferner könnte aber auch die Inbetriebnahme des o.L. davon abhängig sein, dass dieser nur mit der serienmäßigen Auspuffanlage betrieben werden darf. Also, auch hier genau lesen...



    Probleme etc. pp. mit einem Sportluftfiler sind mir nicht bekannt.


    Für mich ist definitiv klar, dass nur der offene Sportluftfilter ein wesentlich besseren Sound nach sich zieht. Das Ansauggeräusch beim beschleunigen ist einfach nur toll.


    Vor 2005 waren die Eintragungen beim TÜV -aus meiner Sicht- völlig unproblematisch. In den alten Gutachten war nur die Auflage einer Dämmmatte enthalten.
    Aus diesem Grund kann ich nach wie vor meinen Zetti mit den offenen Luffi und Bastuck ESD fahren. Klang gleich hammermäßig...


    Freundliche Grüße und viel Erfolg
    Rainer


    PS: würde mich über eine Resonanz freuen!

    Vegetarier fressen meinem Fressen das Fressen weg... :totlachen:

  • Hey..


    also ich habe das Luftfiltersystem von BMC verbaut.


    [Blockierte Grafik: http://img381.imageshack.us/img381/8079/luffineula9.jpg]


    Unterschied zum Orginalluftfilter --> Alles besser !


    TOP-Speed bleibt.
    Beschleunigung ist gleich...
    Sehr Schnelle Gasannahme und dabei ein Sagenhafter schöner geiler Sound. Blechernd... erste sahne meiner meinung nach... der macht kein lärm.


    Leider bekommt der noch ein etwas zu wenig luft,


    Wenn die M-Schürze verbaut ist, wird ein Luftkanal verbaut in die schürze neben den Nebelscheinwerfer.


    Dann bekommt der die ganze zeit Frische kalte luft ;)


    Kann ich nur Empfehlen, nicht billig.. aber super :)


    Vorher hatte ich die K&N Luftfiltermatte im originalen luftfilter drin..


    War rundrum zufrieden damit !

  • Hallo Thomas,



    Problem mit der Kaltluftzufuhr hast du richtig erkannt. Was deinem fehlt, ist die Zuführung der Kaltluft zum Ansaugstutzen.


    Einfach zum Baumarkt und Flexrohr mit einem Durchmesser von 5 - 8 cm gekauft. Ein Ende davon muss irgendwo unterhalb des Kühlers oder eines Scheinwerfers angebracht worden, also in Fahrtrichtung. Das andere Ende des Flexrohrs mit fast direkt in die Mündung des Luffis gehen.


    Somit ist gewährleistet, dass weitere kalte Luft in System gelangt und nicht nur die warme Luft des Motors angesaugt wird.


    Grüße
    Rainer

    Vegetarier fressen meinem Fressen das Fressen weg... :totlachen:

  • thomas: wie sieht es denn mit der eintragung aus? immerhin hast du ja auch nen tuning esd

  • Wenn du was gutes haben willst hol dir ne bastuck auspuffanlage dann hast du richtig Spaß! :) So ein BMC Filtersystem soll echt net schlecht sein hab nur gutes davon gehört

  • Also ich spiele auch mit dem Gedanken mir das BMC Filtersystem zu kaufen. Hab viel gutes darüber gehört. Ein Kollege meinte allerdings das nen komplettes um die 1500 euro kostet ? Aber er sagte da ist diese Carbon Klappe mit bei gewesen die für dieses fffffffffft Geräusch sorgt und man denkt als draussen stehender was kommt da denn angeflogen hehe :D naja mir gehts eigentlich darum den sound meines Schnitzer Auspuffes zu verfeinern.
    Habt ihr noch Infos dazu, wo man das Filtersystem bestellen könnte? Ich habe bisher nur dieses hier gefunden http://www.bmc-sportluftfilter…20_CDASP-15T-65&ref=noref
    Hat mich bloss stutzig gemacht wiel ein kollege meinte kosten punkt für einkomplettes liegt bei 1500 euro...

  • Die Zubehör Luftfilter ziehen fast alle warme Luft im Sommer...somit Leistungsverlust!


    Ich würde davon abraten, BMW hat sich bei dem Kasten im Motorraum schon was gedacht ;)


    MFG

  • Ich hab mich im Internet mal umgeschaut und hab nach einem K&N Austauschfilter gesucht.


    Alles was ich gefunden habe ist aber ein Luftfilter in Ringform.


    Hat denn der 318i mit 143 PS keinen flachen Plattenfilter, sondern wirklich so einen ringförmigen runden?


    Ich hab mir gedacht, jetzt fragst du nochmal im Forum nach, bevor ich mir da was bestelle und das dann nicht passt.