spiel im lenkgetriebe / klappern

  • gude,


    wenn ich im stand ohne zündung/servo am lenkrad wackle, dann klackerts unten....
    war gestern in ner werkstatt, da wurde das klappern am lenkgetriebe lokalisiert.
    nun die frage, da ich von der lenkung mal garkeinen plan habe, man da unten kaum was sieht und im etk auch nix zu erkennen ist...


    gibt es - außer dem tausch des kompletten lenkgetriebes - noch andere möglichkeiten, da was zu tauschen bzw mögliche ursachen für das spiel?
    hab was von nem 'umlenkhebel' gelesen, aber weder ein bild, noch eine teilnummer dazu gefunden...


    lenkgetriebe kost so um die 250, generalüberholt.... ist schon machbar, wär aber doof, wenns das dann doch nicht war....
    die betroffene stelle muss direkt oberhalb/hinter dem lenkgetriebe sein... vom gefühl/geräusch her wie ein ausgenudelte zahnrad oä...

  • Könnte ein Kreuzgelenk der Lenksäule/die Axialgelenke der Spurstangen oder das Lenkgetriebe an sich sein. Aber das läßt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Bei einer Zahnstangenlenkung schlägt es auch meist zuerst um die Mittellage aus, weil das die häufigste Stellung im Fahrbetrieb ist. Teste mal ob es nach einer Umdrehung nach links/rechts auch noch so klappert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • genau das selbe problem habe ich auch:(

  • Könnte ein Kreuzgelenk der Lenksäule/die Axialgelenke der Spurstangen oder das Lenkgetriebe an sich sein. Aber das läßt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Bei einer Zahnstangenlenkung schlägt es auch meist zuerst um die Mittellage aus, weil das die häufigste Stellung im Fahrbetrieb ist. Teste mal ob es nach einer Umdrehung nach links/rechts auch noch so klappert. :)


    mach ich mal...


    und ich werd auch wohl sicherheithalber mal neue spurstangen bestellen, die kosten weniger als das lenkgetriebe. muss ja eh zum vermessen zwecks eintragung, da sollen die die gleich mal wechseln. ka. wie alt die schon sind.

  • Nimm die Spurstangen gleich komplett, mit Spurstangenköpfen...ist ein Abwasch. Ich mußte meine Spurstangen durchflexen, weil festgegammelt. Da wäre nichts mit Einstellen der Spur gewesen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • jo, hab grad mal nen satz meyle-stangen bestellt...

  • grad mal probiert, das geräusch bleibt immer gleich, egal ob räder nach links, rechts oder mittig.


    kann ich irgendwie herausfinden, ob es das besagte kreuzglenk ist oder doch das getriebe?

  • hmm... lt etk sitzt 'über' dem lenkgetriebe noch eine 'gelenkscheibe'... kann es vllt auch davon kommen?


    die wär halt ne ganze ecke günstiger :D was mir schon recht wäre :D



    ich glaub, ich muss doch mal zu bmw direkt... vllt können die eher erkennen was da faul ist...