Bremspedal plötzlich hart

  • Alles im Butter und Danke für die Rückmeldung. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung über die Fehlerursache.
    Habe im Moment ein ähnliches Problem: 318iA Touring - Bremskraftverstärker ohne Funktion.


    Mal sehen, ob es dieselbe Ursache ist.

  • Hi Leute,
    Habe das Problem, das mein bremspedal hart ist. Habe dann den bkv gewechselt (gebraucht).
    Nach zwei Wochen wieder das gleiche Problem und zusätzlich war noch Öl im bkv. Habe dann einen neuen gekauft und da war das pedal nach ca 280 km wieder hart und der bkv wieder voller öl.
    Halte ich ihn aber bei Drehzahl, ist mein bremspedal ganz normal.
    Auto ist ein 318ci n42 motor.
    Hat ja man eine Idee??? Ich bin am verzweifeln.


    Achso, nach kurzer standzeit bei laufendem Motor z.b. an einer Ampel, dann Raucht er blau und stinkt.


    Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.....

  • Dann wird wohl die Unterdruckpumpe (Nr2 ) breit sein und dir Öl in das Unterdruck System pumpen/ ziehen, was dann auch im BKV ankommt. Eine andere Verbindung zum Motor gibt es doch für den BKV nicht.


    Fall er dann noch Öl verbraucht und stinkt mal die Suche benutzen, geht von KGE bis VSD und alles breit behandelt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • Hast du ne Lösung gefunden

  • Hey Leute,


    hab neuerdings das Problem, dass mein Bremspedal steinhart nach nur 1 mal bremsen wird.
    Nach dem Start am morgen habe ich gar keine Bremskfaftverstärkung, erst nachdem der Motor etwas im Leerlauf lief kann ich wieder 1 mal mit halber BKV bremsen, danach sofort wieder hart.
    Am Anfang war es so, dass ich während der Fahrt merkte, dass weniger BKV als sonst da ist. Wurde immer doller mit der Zeit. Jetzt fahre ich nirgends mehr, weil ich niemanden im Straßenverkehr gefährden möchte.
    Es fühlt sich so als als müsste ich etwas die Drehzahl hochhalten und mir den Unterdruck "aufladen" um einmal mit BKV bremsen zu können. Bei erhöhter Drehzahl ist das Pedal trotzdem hart.
    Hab den Schlauch von der Vakuumpumpe zum BKV Überprüft und die Schellen etwas nachgezogen weil die relativ locker waren. Keine Verbesserung. Dazu kommt noch dass die Vakuumpumpe etwas ölig ist.


    Hier paar Infos:
    E46 mit dem N42 Motor
    Bj. 2003
    180k KM


    Dazu kommt noch das die Probleme erst aufgetreten sind nachdem ich die Ventildeckeldichtung gewechselt habe. Nach etwa einer Woche nach dem Wechsel. In dieser Woche habe ich öfter kontrolliert ob alles dicht war - war es.
    Davor lief alles gut. Und nein mir ins nichts in den Motor gefallen und am Kopf selbst habe ich auch nichts gemacht.


    Wäre cool falls einer das selbe durchhatte und mir ein paar Tipps geben könnte.

  • Habe ich auch erst hinter mir bei einer Kundschaft.


    zieh mal den Schlauch am Bremskraftverstärker ab und schau ob Öl im BKV ist, falls ja liegts aufjedenfall daran.
    Wir haben die Vakuumpumpe neu abgedichtet + neuen BKV danach lief wieder alles einwandfrei.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • okay hB geschaut bkv alles in Ordnung und es tritt auch kein Öl ein
    Die Pumpe macht kaum Unterdruck, es tritt Öl aus und hat vielleicht einen Riss, da man das Teil wo man den Schlauch dran befestigt ordentlich spiel hat


    Nun die Frage
    Kann man es selbst machen?
    Wenn ja welche Pumpe laufen? Also von welchem Hersteller? Würde mich über Tipps freuen :)