Beratung bei Tieferlegung

  • Moin Moin, liebe Forumsmitglieder!


    Ich bin neu hier im Forum, habe mir auch schon allerhand durchgelesen, gefällt mir richtig gut bei euch! :)


    Habe mir letztes Jahr nen E46 316i BJ 1999 geholt - top Fahrzeug aus erster Hand! Das stelle ich demnächst auch gerne im Detail vor. Diese Saison soll es nun an die Optik gehen. Bisher habe ich bereits neue Felgen montiert (8x18 Zoll, ET 45, 225/40er Reifen), scheiben getönt sowie neue schwarze Front- und Seitenblinker und eine schwarze Niere montiert, im Innenbereich hat sich auch schon einiges getan, aber dazu mehr an anderer Stelle... ;)


    Zu meinem Anliegen:


    Derzeit ist noch das Serienfahrwerk verbaut. Ich möchte den Wagen gerne dezent tieferlegen, d.h. mit ca. 1,5 Fingern Abstand zwischen Reifen und Kotflügel. Nach meiner Einschätzung müsste der Wagen also vorne ca. 35 mm tiefer und hinten max 10 mm. Die Stoßdämpfer haben 117 TKm auf der Uhr.


    Welches Fahrwerk bzw. ggf auch nur Federn?! empfehlt ihr ggf in Kombination mit Federauflagen vom Schlechwegepaket, um die angetrebte Tieferlegung auch TATSÄCHLICH zu erreichen??? Bei meiner Maschine handelt es sich um den 1,9l 4 Zylinder mit 77 kW, als nennenswerte Ausstattung, die das Gewicht beeinflusst, wäre die Klimaautomatik zu nennen...


    Wie ich bereits erfahren habe, kann man den Angaben der Hersteller ja nicht unbedingt trauen, da es sich entweder um Maximalwerte, je nach Ausstattung und Motorisierung, handelt, oder sich die Fahrwerke noch über die angegebenen Werte hinaus setzen (H&R?).


    Derzeit stehen für mich zur Auswahl:


    Eibach B12 Pro-Kit: VA 30, HA 20-25


    Eibach B12 Sportline: VA 45-50; HA 20-25


    H&R Cup Kit Comfort: VA 35, HA 20


    H&R Cup Kit Sport: VA 55, HA 35



    Über euren Rat würde ich mich sehr freuen! :)


    Beste Grüße aus KIEL,
    Markus

  • Also die Stoßdämpfer sind wenn sie nicht schonmal gewechselt wurden eh platt und von einer Tieferlegung werden die auch nicht besser. Deswegen würde ich von Federn abraten, dann lieber ein aufeinander abgestimmtes Fahrwerk. Wenn du noch eine Weile Spaß an deinem Fahrzeug haben willst dann wähle nicht die günstigste Variante. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • eine schwarze Niere montiert

    Und die andere in chrom gelassen? Schaut sicherlich albern aus... :D :D :D
    Ich fahre das Eibach ProKit in Verbindung mit Bilstein B6.
    Perfekter Komptromiss aus tiefe und alltagstauglichkeit.

  • Ich hab das H&R Cup Kit 35/20 seit kurzen drin. Bin sehr zufrieden. Ist auch keinesfalls zu hart.


    Hier haste en paar bilder.


    H&R Cup Kit 35/20


    Hier gibts auch en paar Bilder von andere Tieferlegungen. Guckst du

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Aso fast vergessen, wegen der Tiefe. Vorne ist er ca 12mm tiefer als ein m-technik Fahrwerk (also passt das schon mit den 35mm) hinten ist er ca 20mm höher als m-technik Fahrwerk!! Das entspricht ne Tieferlegeung von 0. Was aber nicht weiter schlimm ist da man kein problem hat mit nem Hängearsch. Man braucht also kein SWP verbauen. Eventuell setzt sich das ganze noch etwas.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Zitat von »HerrVorragend« eine schwarze Niere montiert



    Und die andere in chrom gelassen? Schaut sicherlich albern aus...
    Ich fahre das Eibach ProKit in Verbindung mit Bilstein B6.
    Perfekter Komptromiss aus tiefe und alltagstauglichkeit.

    Ja ne is klar... Ich meinte natürlich ein Paar schwarze Nieren - also beide! ;) Würd sonst natürlich sher ulkig aussehen...

  • Also die Stoßdämpfer sind wenn sie nicht schonmal gewechselt wurden eh platt und von einer Tieferlegung werden die auch nicht besser. Deswegen würde ich von Federn abraten, dann lieber ein aufeinander abgestimmtes Fahrwerk. Wenn du noch eine Weile Spaß an deinem Fahrzeug haben willst dann wähle nicht die günstigste Variante.


    Ok, ja ich denke auch mal, dass ich alles in einem Abwasch machen werde. Es soll nicht an ein paar Euros scheitern - wichtig ist mir solide und zuverlässige Technik, wenn man Tuning betreibt und kein halbherziges Rumgebastel, bei dem man sich nur ärgert bzw. Sicherheit und Komfort auf der Strecke bleiben...

  • Aso fast vergessen, wegen der Tiefe. Vorne ist er ca 12mm tiefer als ein m-technik Fahrwerk (also passt das schon mit den 35mm) hinten ist er ca 20mm höher als m-technik Fahrwerk!! Das entspricht ne Tieferlegeung von 0. Was aber nicht weiter schlimm ist da man kein problem hat mit nem Hängearsch. Man braucht also kein SWP verbauen. Eventuell setzt sich das ganze noch etwas.

    Danke dir, das ist schonmal ein guter Anhaltspunkt für mich!

  • Also ich kann dir das H&R Cup-Kit Sportfahrwerk mit 55/35 nur empfehlen.


    Habe es nun ca. 25000km drinne und es ist einfach TOP.


    Bilder der Tieferlegung findest du in meinen BEIDEN Storys, einmal mit meinem 318i und einmal in meinem 325i


    Gruß


  • Dem kann ich nur zustimmen, H&R 55/35 ist absolut top!



    ---
    I am here: http://maps.google.com/maps?ll=52.268768,10.485361
    Sent from my iPhone using Tapatalk