Hey,
ich hatte dieses Problem schon bei 2 Fahrzeugen. Das erste mal hatte ich es versucht bei meinem BMW E46 Innenraum genau wie Christjo, hatte gut 2-3 Wochen gehalten bis die Folie auch hochkam von der Sonne. Hatte die Leisten komplett sauber gemacht und auch sauber verklebt habe aber Carbonfolie von Foliatec genommen die wie ich dachte hochwertig ist. Da der halbe Quadratmeter um die 30 Euro kostet, habe die Folie einschicken lassen und mein Geld zurückerstattet bekommen von ATU. Dann nach ca. 2 Jahren habe ich gleiches bei meinem Motorrad nochmals versucht auch von Foliatec aber mit Struktur und habe nach ein paar Monaten das gleiche Ergebniss gehabt. Also ich bin durch mit der Foliennummer. Ich lass die Sachen jetzt nur noch Lackieren hab da keine lust mehr auf diesen Aufwand, kann natürlich auch an der Folie liegen.

Carbonfolie im Innenraum hat Blasen bei Sonneneinstrahlung
-
-
Hi
ich bin immer erstaunt wenn ich von Problemen mit Carbon-Folie höre. Wenn die §M DiNoc Folie verbaut wurde kann das eigentlich nicht sein. Hab ja inzwischen an meinem Beemer einiges foliert und das Zeugs hält.
Bestes Beispiel, mein Lenkrad, da mußte ich richtig arbeiten damit alle fein um x-Ecken rum passte. Und das ist jetzt über 2 Jahre her und grade beim Cabrio was ja schon öfters mal mit geöffnetem Dach rumsteht kann die Sonne ja wirklich gnadenlos sein.... aber passt.
Denke mal es ist halt andere, minderwertigerere Folie bei deinen Teilen verbaut worden.Grüße
Wolfi -
Hallo und Servus
Bin ja heute nach der Arbeit bei der Firma gewesen und die wollen das ganze nächste Woche nochmal neu machen
So weit so gut,habe aber heute Abend noch mit einem anderen gesprochen der ebenfalls solche Folien verklebt,und der hat gemeint das es am besten ist denn Softlack zu entfernen und dann einen Haftgrund aufzutragen
Danach hält die Folie ganz bestimmt und es gibt auch keine Blasen mehr
Die Firma bei der Ich heute war hat gesagt das Sie sehr hochwertige Folie benutzt und das eventuell am kleber liegen könnte.
Werde die nächste Woche mal mit dem Thema Softlack konfrontieren denn sonst habe Ich ein paar Wochen wieder Blasen
Gruß Christjo
-
Diese "Blasenbildung" ist an extremen Rundungen etc oder?
Das liegt daran, dass kein Haftvermittler benutzt wurde. Das führt dazu, dass sich die Folie bei diesen Stellen "aufwölbt" bei Hitze. -
Zitat
Diese "Blasenbildung" ist an extremen Rundungen etc oder?
Das liegt daran, dass kein Haftvermittler benutzt wurde. Das führt dazu, dass sich die Folie bei diesen Stellen "aufwölbt" bei Hitze.Am wenigsten liegt es daran ob Haftvermittler o.ä. benutzt wurde.
Am meisten liegt es daran das entweder die Oberfläche nicht gut gereinigt ist, oder falsch vorbehandelt bzw. die Folie nicht fest angerakelt wurde.Die 3M Folie aus der DiNoc Sektion besitzt auf der Klebeoberfläche sog. "Luftkanäle". Die sind dafür da um einem das bekleben zu erleichtern weil nicht gleich beim Erstkontakt mit der zu beklebenden Oberfläche 100%ige Klebkraft hergestellt wird.
Durch die Kanäle ist die Folie repositionierbar. Wenn man dann die richtige Position gefunden hat müssen mittels einem Rakel diese Luftkanäle "zerstört" werden, hört sich brutal an, ist aber so. Man sieht mit bloßem Auge die Luft da drin oft nicht, deshalb muss man quasi "blind" rakeln.Und sorry aber das:
Zitatich will ja keinen Treit anzetteln, aber, das Werk war ja Mangelfrei, bis die böse Sonne kam.
auch nach einer Nacharbeit wird das Werk Mangelfrei sein, bis wieder die Sonne drauf knallt.was ich sagen will, wenn die Folie, die TE warum auch immer gewählt hat, die Hitze nicht leiden kann, kann der Folierer im Endeffekt auch nix dafür.
...ist völliger Blödsinn.
-
Hallo und Servus
Wisst ihr eventuell jemanden hier im Forum der das professionell kann
(Meld dich einfach mal bei mir.
Wenn die das wieder über den Softlack kleben hält das eh nicht, da hast in 2 Wochen wieder das sich das ablösst !!!!
-
Hallo und Servus
Upps habe ganz vergessen weiter zu Berichten,denn letzte Woche war ich ja bei der Firma gewesen die das verbrochen haben und die haben erstmal die Blasen aufgestochen und die Carbonfolie wieder angedrückt
Am Samstag war dann mal Sonnenschein und die Blasen sind wieder gekommen
Am Montag dieser Woche war Ich dann nochmal dort und wir haben alles was mit dieser Carbonfolie beklebt ist ausgebaut,und es wird neu gemacht inkl. entlacken
Was mir dann aber gleich aufgefallen ist,als die Teile ausgebaut waren habe Ich bei einem Türseitenteil die Carbonfolie abgezogen und da ist gleich der ganze Softlack mit abgegangen.......ist auch nicht normal oder
@ Faszin: Die Blasen sind da aufgetaucht wo Sonneneinstrahlung war, egal ob an runden oder geraden Stellen
@ Mc Master: Danke für dein Angebot,Ich möchte aber der Firma die Chance geben die Sache in Ordnung zu bringen
Gut morgen oder am Donnerstag wird wieder alles eingebaut und dann wird man beim nächsten Sonnenschein sehen ob es jetzt hält oder nicht,jedenfalls habe Ich ihnen gesagt das Sie nach dem entlacken und reinigen einen Haftgrund benutzen sollen......und dieses haben die mir auch zugesagt
Gut wird schon klappen....hoffe Ich
Gruß vom Christjo
-
Hallo und Servus
Heute habe Ich endlich meine Teile wieder bekommen,die Leute von der Firma haben gesagt es hat so lange gedauert weil das erste Mittel das zum entlacken verwendet wurde zu leicht war,soll heißen der lack hat sich nicht abgelöst
Danach wurde ein anderes Mittel verwendet,das zwar denn Kunststoff etwas angreift aber wenigstens konnten Sie dann denn Lack entfernen
Gut weis zwar jetzt nicht mit welchem Mittel man Kunststoffteile entlackt........eventuell weis wer von euch was da geht
Jedenfalls musste Ich für das entlacken,und für das neu Folieren nicht zusätzlich bezahlen.........hab Sie natürlich gleich eingebaut und hoffe das beim nächsten Sonnenschein ruhe ist mit denn Blasen
Gruß vom Christjo