Folierung der Türarmlehnen - wie geht es richtig?

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich im letzten Sommer dran gemacht, bei meinem Coupe die hellen Birkenholz-Interieurleisten mit 3M Carbonfolie zu folieren.
    Das hat auch bei den Leisten sowie der Schaltkonsole super geklappt. Die Folie an den vorderen Türgriffen hat sich allerdings bei der ersten Sommerhitze im Auto gleich wieder an den äußeren Stellen gelöst. Ich habe mit Haftvermittler gearbeitet. Das Problem ist m.M.n., dass ich die Folie im Gegensatz zu den anderen Leisten nicht über die Rückseite umschlagen konnte. Ich habe einfach keine Möglichkeit gefunden, den oberen Teil der Türgriffe vom unteren zu lösen und musste die Folie somit an der Kante abschneiden.


    Wie macht ihr Profi-Folierer das? ;)
    Gibt es einen Weg, den oberen Teil der Griffe schadensfrei ab zu bekommen? Wie sieht das bei den hinteren Armauflagen aus (da muss ich nämlich noch komplett ran)?



    Danke, Gruß

  • Hi


    Ich werde sobald es halbwegs trocken und warm draußen ist die Teile ausbauen und auch folieren. Armaturenbrett, Lenkrad und Mittelkonsole hab ich schon lange. Was ich immer gemacht habe, wenn ich die Folie um irgendwelche engen Ecken gezogen habe, mit winzigen Tropfen Sekundenkleber sichern, dann löst sich nix mehr.


    Grüße
    Wolfi

  • Hi


    Ich werde sobald es halbwegs trocken und warm draußen ist die Teile ausbauen und auch folieren. Armaturenbrett, Lenkrad und Mittelkonsole hab ich schon lange. Was ich immer gemacht habe, wenn ich die Folie um irgendwelche engen Ecken gezogen habe, mit winzigen Tropfen Sekundenkleber sichern, dann löst sich nix mehr.


    Grüße
    Wolfi


    Hallo Wolfi, ich suche auch eine Ausweichmöglichkeit, das Geld für die Black Cube zu sparen, da auch meine Türgriffe verschrammt sind. Wenn Du die Möglichkeit hast, Bilder von Deiner Arbeit zu machen, wäre das supie.
    PS: Habe mir heute mal Deine Bilder angesehen, was für Felgen sind denn das auf den 18"??


    Gruß
    Ritschie
    :thumbup:

  • Hi



    Bilder kommen wie immer in den Vercarbonierungs-Thread. :thumbsup:


    die Felgen, dass sind BMW M135. Sehen schick aus, ganz passabel sauber zu halten, sind OK . :)


    Grüße
    Wolfi


  • Danke für die schnelle Antwort, dann mach ich mich mal auf die Suche nach dem "Vercarbonierungs-Thread" :D

  • Hallo Wolfi,


    das habe ich später auch noch gemacht, aber die Stelle ist echt sehr empfindlich. Vielleicht schaffst du es ja das Ober- vom Unterteil zu lösen.
    Ich geh die Geschichte auch noch mal an, sobald es wärmer wird.


    Die Liste wird immer länger:
    - Schiebehimmel
    - Folierung
    - Fahrwerk checken lassen
    - ...


    Ich brauch Sonne!


    Gruß

  • Zitat

    Vielleicht schaffst du es ja das Ober- vom Unterteil zu lösen.


    erledigt !! also die beiden Teile voneinander trennen ist nicht soooo schwierig. Türverkleidung abschrauben, von der Rückseite die Schrauben der Armlehne enfernen und das Teil abnehmen.


    Dann mal von der Seite die normal der Türverkleidung zugewandt ist in diese zweiteilige Konstruktion schauen. Dann erkennt man recht einfach das sich mehrere Art Widerhaken an dem Unterteil befinden und die verhaken sich halt in's Oberteil. Aber bevor man das macht muß erst noch diese Kunstlederauflage entfernt werden. Die ist mit insgesamt 6 Art Dübel gehalten, vorne 2, mitte 2 hinten 2.


    Bilder stell ich gleich mal ein......