320d Laufleistung / Zuverlässigkeit

  • Hallo, ich überlege nun meinen E30 gegen einen E46 zu tauschen, und dabei kommt auch der 320 D in Betracht; wobei ich vom Budget her Angebote so um 150.000 km Laufleistung sehe.
    Nun hört man da immer mal wieder von Turbolader-Schäden, mit welchen Kosten müsste man in dem Fall (mit etwas Schrauber-Erfahrung, aber kein Profi; wenn man das überhaupt selbst machen kann) rechnen?
    Wie ist sonst die Zuverlässigkeit dieses Motors, bzw. mit welchen typischen Schäden / Kosten müsste man bei diesen Laufleistungen sonst ggf. rechnen?

  • Jetzt kommt es drauf an welchen 320d Du haben möchtest den VFL oder den FL. Beim letzteren kann ich Dir nur raten die Drallklappen raus zubauen dann hat der Motor schonmal ne längere Lebenserwartung als 200tkm. Was die Turbos angeht so sehe ich das eher so. Kaputt gehen kann der schonmal ja kostet dann knapp 1200€ beim :) , aber ich denke es kommt auch auf den Umgang drauf an. Und zwar lass ich den - da können alle Lachen jetzt - immer nach laufen egal ob auf der Bahn oder in der Stadt gefahren. Ich hatte vor meinem E46 zwei 530d und beide haben Ihre ersten Turbos noch drin der eine den hat ein Freund von mir gekauft der hat jetzt 300tkm damit runter und der letzte den ich hatte der hatte nun 250tkm runter. Diesel immer schön warm und kalt fahren und immer Regelmässig Ölwechel und Warten dann halten die Ewig.


    Lg


    Andy

  • Vermute mal "kalt fahren" heisst ihn nach einer Volllastfahrt nicht sofort abstellen, aber was ist "nach laufen"?

  • Nachlaufen lassen bedeutet, dass du den Motor nicht sofort abstellst sondern noch einige Sekunden im Standgas laufen lässt. Der Turbolader hat dann die Möglichkeit noch auszudrehen und leicht abzukühlen (wenn man da von kühl sprechen kann). Beispiel: Nicht mit 2500 UPM und leicht schleifender Kupplung in die Garage und direkt ausmachen. Da ensteht ein Hitzestau am Turbo.


    Hab meinen E36 Diesel mit 270tkm abgegeben. Erster Turbo (ohne jegliches Wellenspiel, pfeifen, sonstwas) und erste Einspritzpumpe. Hab immer aufs Nachlaufen etc. geachtet. Scheint sich gelohnt zu haben! ;)

  • Okay, verstehe, heisst ja dann umgekehrt: Die "Laufleistung" des Laders etc hängt sehr vom Fahrverhalten des Vorgängers ab, d.h. es ist ein gewisses Risiko dabei.

  • Alles hängt vom Fahrverhalten des Fahrers ab...
    Tritt das Auto bei kaltem Motor einfach nicht dann kannste eigentlich nicht mehr viel falsch machen. Und wenn man mal rasen will sollte man vielleicht nicht längere Zeit im roten Drehzahlbereich sein ;) ansonsten kann man die Diesel Motoren schon über 250tkm fahren. Wobei ich finde das es nach 200tkm mehrere reparaturen anliegen. Meistens zumindest...