Kühlwasser eingefroren

  • Fuck...


    Gerade eben bin ich rund 12 Kilometer Landstraße gefahren und habe dann gemerkt, dass mein Kühlwasser eingefroren ist. Die Kühlwasseranzeige zeigte 90°C, die Heizung blieb jedoch eisekalt. Angehalten, nach den Kühlerschläuchen gefühlt. Auch die Eisekalt und knochenhart - eingefroren.


    Zu Hause habe ich ihn dann in die Garage gestellt und den Deckel aufgedreht. Das Wasser kam mir kochend heiß entgegengespritzt. Bestimmt 2 Minuten lang brodelte die Suppe wie ein Geysir oben raus.


    Habe dann das verlorene Kühlwasser mit Leitungswasser aufgefüllt und das Kühlsystem entlüftet. Die Schläuche sind alle wieder schön weich und das Wasser voll. Also habe ich den Motor wieder gestartet (die Kühlwasseranzeige stand nach wie vor auf 90°C) und eine Minute lang laufen lassen. Die Heizung blieb aber immer noch kalt.


    Im Fehlerspeicher steht nix, Kühlwassertemp. ist 92°C, Kühlwasseraustrittstemperatur ist -8°C. Öltemperatur 78°C.



    Erste Frage natürlich: Kann was kaputt gegangen sein?


    Zweite Frage: Geht meine Wasserpumpe noch oder hat sie ihren Geist aufgegeben, nachdem sie gefrorenes Wasser fördern sollte?


    Danke euch für die Hilfe,
    Sebastian

  • Kann es nicht sogar sein das einige Wasserpumpen noch das Kunststoffflügelrad haben. Hoffe mal nicht das, das zerberstet ist. :wacko:

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen



    Einen guten Fahrer erkennt man daran, daß sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat

  • Kunststoffrad ist eher normal. :) Ich denke mal das du jetzt höchstens abwarten kannst, laß das Auto komplett auftauen und ergänze den Frostschutz. Danach kannst du nur fahren und die Geschichte beobachten und hoffen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe bei meiner Freundin die Pumpe am E36 320i neu gemacht, da war die neue aus Metall.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen



    Einen guten Fahrer erkennt man daran, daß sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat

  • Habe ihn eben noch mal laufen lassen... Also es soll ja so sein: Der Motor läuft und man schraubt den Kühlwasserdeckel ab. Bei Standgas sollte dort ein kleiner Wasserstrahl zu sehen sein. Diesen sehe ich momentan auch. Ist das ein Anzeichen dafür, dass die Wasserpumpe läuft?


    Wenn ja, warum geht meine Heizung nicht.......?

  • Die Wasserpumpe scheint zu fördern, aber ob alle Leitungen frei sind ist ja dabei noch fraglich. Hast du die Möglichkeit ihn noch ein paar Stunden im wärmeren Gefilden stehen zu lassen? Denn in 5 Minuten ist er nicht aufgetaut. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Seit einer guten Stunde steht er jetzt in der +5°C warmen Garage. Da werde ich ihn wohl noch ein wenig stehen lassen...

  • Das wird ein Weilchen dauern...ein Paar Liter Wasser sind´s ja auch. und bis sich das Ganze erwärmt hat vergeht seine Zeit. Vor allem bis es sich soweit erwärmt hat das es anfängt aufzutauen. Denn die Temperaturdifferenz ist ja nicht all zu groß bei 5° in der Garage. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Naja es war wohl nicht genug Frostschutz drin für die Aussentemp aber ein wenig sollte doch drin gewesen sein.. ?
    Es war sicher nur eine kleine Eisbildung. Hätte die Pumpe Eis fördern sollen wäre sie jedenfalls hinüber und das scheint ja nicht der Fall zu sein.

  • Meiner gibt nach 2 bis 3km schon warme luft!!
    Dein thermostat is hin fiffi



    Sent from my iPhone using Tapatalk