Fuck...
Gerade eben bin ich rund 12 Kilometer Landstraße gefahren und habe dann gemerkt, dass mein Kühlwasser eingefroren ist. Die Kühlwasseranzeige zeigte 90°C, die Heizung blieb jedoch eisekalt. Angehalten, nach den Kühlerschläuchen gefühlt. Auch die Eisekalt und knochenhart - eingefroren.
Zu Hause habe ich ihn dann in die Garage gestellt und den Deckel aufgedreht. Das Wasser kam mir kochend heiß entgegengespritzt. Bestimmt 2 Minuten lang brodelte die Suppe wie ein Geysir oben raus.
Habe dann das verlorene Kühlwasser mit Leitungswasser aufgefüllt und das Kühlsystem entlüftet. Die Schläuche sind alle wieder schön weich und das Wasser voll. Also habe ich den Motor wieder gestartet (die Kühlwasseranzeige stand nach wie vor auf 90°C) und eine Minute lang laufen lassen. Die Heizung blieb aber immer noch kalt.
Im Fehlerspeicher steht nix, Kühlwassertemp. ist 92°C, Kühlwasseraustrittstemperatur ist -8°C. Öltemperatur 78°C.
Erste Frage natürlich: Kann was kaputt gegangen sein?
Zweite Frage: Geht meine Wasserpumpe noch oder hat sie ihren Geist aufgegeben, nachdem sie gefrorenes Wasser fördern sollte?
Danke euch für die Hilfe,
Sebastian