wenn du willst das mehr sprit im brennraum ist dann latsch einfach aufs gaspedal mehr macht das ding nicht. Es verfälscht die werte und der pumpt dir zu viel sprit rein. Es kann nur vernünftig verbrannt werden wenn auch genügend sauerstoff vorhanden ist. Von daher das mit dem Widerstand im LMM ist vollkommener schwachsinn. Bringt nur mehr verbrauch
-
-
Ne Jack, das war schon besser eben. Jetzt ist es in Sammelbestellungen, da sollte es keine großartigen Diskussionen drin geben.
Ich würds auftrennen, einmal Sammelbestellung für die Verwegenen und einmal Info.
Für diejenigen die es interessiert:
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=86001&sid=
ZitatIch beschäftige mich selbst mit dem Thema und JEDES optimierte Kennfeld ist nicht auf dem LPS entstanden, sondern nach typischen Berechnungen. Es reicht im Optimalfall EINEN Motor per LPS anzupassen und dieses Kennfeld kann dann auf jedem Motorsteuergerät mit entsprechendem Motor genutzt werden.
Tja, was soll man dazu sagen
Man kann Kennfelder leider nicht berechnen, das sollte Dir aber eigentlich klar sein, wenn Du Dich so intensiv damit beschäftigst. Sonst wären ja Heerscharen an Applikationsingenieuren überflüssig
Viel mehr gibts da auch eigentlich nicht zu sagen, dem Manu und Neco hatte ich die Story von der Kaltstartapplikation am 2L 16V Turbo (Großer Hersteller aus Merkenich) ja schon mal erzählt. Wenn das alles so einfach wäre, wären Hunderte von Menschen arbeitslos. Oder die sind einfach nicht clever genug
(edit)
hmpf, da war ich zu langsam
Bitte verschieben, danke
-
Habe was schönes bei Schmiedmann gefunden...
Meiner Meinung rausgeschmissenes Geld, liest selbst...G-Power made in Germany!
Bitte beachten: Bei Bestellung bitte Fahrgestellnr. angeben!.
TÜV:
Eine TÜV-Eintragung ist mittels TÜV-Gutachten (nur bei den 3.0l Varianten) möglich - bei die anderen Varianten ist diese Möglichkeit nicht verhanden.Bitte beachten: Technischer Hinweis für SK Plus Basis System:
Bitte beachten Sie, dass bei längeren Teillastfahrten unter Umständen die Motorkontrollleuchte EML angehen kann. Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler im eigentlichen Sinne. Hintergrund ist, dass durch das technische Layout des SK Plus Basis Systems die Motorelektronik dazu angeregt wird im Teillastbereich die Einspritzzeiten über einen vorgegebenen Rahmen nachzuregeln. Das bedeutet aber nicht, dass das Fahrzeug ungenügend abgestimmt ist! die Fehlerspeiche kann schnell augelsen und gelöscht werden, damit geht die Lampe wieder aus. Mit einer Individuellen Abstimmung, oder wenn Sie das Steuergerät zu G-Power schicken, kann die EML Lampe permanent gelöscht werden, der Preis dafür liegt zwischen 270Euro bis 540Euro ohne MwSt.!Bitte beachten: Das Kompressor-System ist nur für die Anwendung auf Rennstrecken - und darf nicht im Strassenverkehr gefahren werden, es sei denn es drecht sich um einen 3.0I mit Tüv Eintragung.
Nun ist es möglich ein G-Power Kompressor-System für noch weninger Geld zu erwerben!
Der kit ist sehr hochwertig und gilt als eines der besten Kompressor Kits auf dem Markt (G-Power/ASA liefert unteranderem auch an vielen von die bekannten Tuner in der BMW Scene). Ungleich frühere Modelle ist der SK PLUS BASIS Kit sehr leicht zu verbauen und wird deshalb auch als "do it yourself" Kit jetzt angeboten, ein Mechaniker braucht etwa 10 bis 15 Stunden für den Einbau.
Lesen Sie hier mehr über Infinitas www.g-power.de
Vorteile:
-Konkurrenzloses Preis-/Leistungsverhältnis.
-Schnelle und einfache Montage (do it yourself).
-Leistungssteigerung bis zu 286PS und 345NM bei allen 3.0I motoren.
-Ladedruck nur 0.3bar.Lesen Sie mehr www.g-power.de
Hier auch noch mal belegbar
klick -
Ich zitiere mal
Wer bock hat sich seinen Motor mit Tuning-Widerständen optimieren zu lassen.
Wo steht denn da oder bei g-power was von nem widerstand?
Wieso sollte sich das kit mit nem teilegutachten nicht auch mit nem 2,5er motor eintragen lassen?
-
Bei kleinem Kit wird von Anpassung der elektronischen Triebwerksteuerung gesprochen und beim großen von einer Kennfeldbearbeitung. Heißt also schon mal, das es nicht das selbe beinhaltet. Und im E39 Forum ist jemand vertreten, der von GPower einen solchen Widerstand zur Verfälschung der Luftmassenmesserwerte verpaßt bekommen hat. Jetzt kann man sich ausmalen, das die Anpassung der "Triebwerk"steuerung wohl eher keine Kennfeldbearbeitung ist, sonst müßte die im großen Kit nicht gesondert angesprochen werden.
-
Und was ist an dem Widerstand nun so schlimm?
-
Nichts nichts, ist ja scheinbar gängige Praxis bei renomierten Firmen mit Widerständen zu arbeiten
Kauf Dir bitte endlich so nen Kompressor und berichte bitte wie lange es hält.
Wegen mir können wir auch ein Spendenkonto einrichten, 50€ ist es mir den Spaß wert
-
glaubenssache
ein grund mehr sich gleich was "richtiges" zu kaufen.
-
Aufgeladene Motoren brauchen, spätestens im Sommer, auch nen LLK. Und der ist im E46 bescheidenst verbaubar.
-
Aufgeladene Motoren brauchen, spätestens im Sommer, auch nen LLK. Und der ist im E46 bescheidenst verbaubar.
Ist bei dem Kit kein LLK dabei