Bei einem e30 klappt das.
Das mache ich immer bei einem Bekannten,
wenn ich für Ihn den Service mache und daraufhin die Service Intervall Anzeige zurück zustellen.
Batterie wird aber nicht abgeklemmt.
Es wird nur ein Kabel benötigt, ein Ende an Fahrzeugmasse anderes Ende an ein bestimmten Pin

Fehlerspeicher löschen durch Plus/Minus Polung...
-
-
ja das ist ja was anderes oder nicht ? service intervall kann man auch beim e46 durchs geheimmenü zurückstellen
-
richtig
-
ach übrigens neco dein trick klappt auch noch beim e36
-
ach übrigens neco dein trick klappt auch noch beim e36
kann sein -
Sorry fürs Offtopic, Aber warum resetet ihr die SIA nicht mit überbrückung von PIN 19 und 7 von diagnose Stecker?
-
Also, ich habe mich nochmals bei selben Mitarbeiter informiert. Er hat keinen Grund die Unwahrheit zu sagen und seine Aussage ist schlüssig.
Durch Überbrücken der +/- Polung bei Zündungstellung II für mindestens 15 Minuten werden alle Adaptionswerte der Steuergeräte gelöscht (siehe Antwort Gabbaner). Das funktioniert beim E46 so wie beim E39 oder E90. Durch Überbrückung der Pole bei Zündungsstellung II wird also der Reststrom aus dem System genommen. An sich nichts besonderes...
-
Das die Adaptionswerte gelöscht werden da hat ja niemand was zu gesagt das kann gut angehen. Aber der Fehlerspeicher lässt sich damit nicht löschen
-
Doch ich hab etwas gegen diese Aussage.
Auch die Adaptionswerte werden nicht gelöscht wenn man die Batterie abklemmt.
Es macht Elektronisch überhaupt keinen Sinn, wieso die Werte gelöscht werden sollen wenn kein Strom mehr da ist.
Die Werte, genau wie die Fehler, werden im nichtflüchtigen Speicher abgelegt.
Es macht keinen Sinn diese Werte im Ram statt im ROM zu speichern.
Zumindest bei e46 hilt es euf keinen Fall die Batterie abzuklemmen. Da muss man schon mit Software ran.
Würden immer alle Adaptionswerte gelöscht, würde das Fahren erst einmal keine Freude bereiten.
Adaptionswerte gibt es ja für ettliche Systeme im Fahrzeug. Würden jedesmal die Werte für die Stabilitätskontrolle gelöscht, würde die erst einmal garnicht funktionieren.
Ich hatte diesem Märchen auch Glauben geschenkt, als ich meinen LMM erneuern musste.
Es blieben aber Adaptionswerte sowie Fehler trotz Abklemmen und Kurzschließen Batteriepole erhalten.Bitte sag mir wo bei BMW er arbeitet! Da fahre ich dann auf keinen Fall hin wenn mal was kaputt ist.
-
Ich habe selbst bei BMW gearbeitet. Und kenne es z.b aussem e36 das man Teilweise durch überbrücken der Pole die adaptionswerte gelöscht werden, nicht nur das sondern auch andere systeme wie z.b ABS. Da gibt es ja öfters Probleme mit dem ABS system. Da kann man selbst mit dem Tester den Fehler nicht löschen. Das geht es nur mit dem batterie pole trick.