Fehlerspeicher löschen durch Plus/Minus Polung...

  • Hallo zusammen,


    eine kurze Frage die ich eigentlich schon längst stellen wollte, es aber immer wieder vergessen habe. Im letzten Sommer hatte ich eher beiläufig ein Gespräch mit einem Kfz-Mechatroniker von BMW.


    Dieser erwähnte, dass die viele Elektronik bei einer Reihe von Modellen immer mehr Probleme machen würde.


    Dabei kam im Gespräch irgendwann die Bemerkung, dass es bei BMW möglich sei, durch "verbinden" der Plus und Minus Pole am Fahrzeug bei abgeklemmter Batterie den Fehlerspeicher zu löschen und alle Steuergeräte zurückzusetzen.


    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht hat?


    Gruß

  • Also ich habe gehört, man muss die Kabel für mehrere Minuten (oder Stunden, weiss ich jetzt nicht mehr) aneinander halten, am besten mit einem Kabelbinder. Ich machs dann aber doch lieber mit dem Laptop, ist mir auf jeden fall sicherer...

  • Also FS löschen wie z.b. airbag geht nicht. Aber sämtliche adaptionswerte werden gelöscht.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Alleine dadurch, dass man die Batterie kurz abklemmt und wieder anschließt, löscht man den Fehlerspeicher.
    Desweiteren kann man den Fehlerspeicher auch über das Geheimmenü löschen. Das macht das gleiche wie das Batterie abklemmen.


    mit sicherheit nicht wie gesagt ich habs gemacht und es hat nix gebracht außer das ich miene uhr neu einstellen durfte meine motorkontrollleuchte war danach noch an damals obwohl ich den fehler behoben hatte.

  • wie gesagt damals hatte ich auch keine lust ständig geld zu bezahlen wegen fehlerspeicher hatte damals auch auf mehreren unseriösen seiten gelesen das es gehen soll habs gemacht und wie gesagt bei MEINEM wagen hats nicht geklappt mag sein das es bei anderen modellen evtl. klappt aber auch das wage ich zu bezweifeln