Xenon Scheinwerfer beschlagen

  • Hallo Leute,



    Bei meinem E46 320d FaceLift Modell, beschlagen bei Regen innen die Scheinwerfer. (Xenon)


    Habe bereits beide Streuscheiben plus die dazugehörigen Dichtungen beim Händler tauschen lassen. Das Problem ist jedoch noch immer vorhanden.


    Lt. BMW Händler, sei dies normal. --> ich finde ABSOLUT NICHT!!


    Vielleicht hat ja hier jmd. einen Lösungsvorschlag? Danke.

  • ich kenn mich in den scheinwerfern nicht so gut aus. hatte jedoch bei meinem e36 selbiges problem. war jedoch kein xenon.
    dort waren auf der rückseite die dichtungen defekt. die vom servicedeckel.
    ist die feuchtigkeit in beiden scheinwerfern ?

  • Wenn du das Abdichten der SW bezahlt und in Auftrag gegeben hast und diese Leistung nur berechnet wurde würde ich da wieder auftreten und den Mangel beheben lassen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • 1)
    War heute wieder beim Händler, ... dieser meinte erneut, dass dass bei Xenon Scheinwerfern "NORMAL" sei ... Dies sei reine Physik.
    Ich kann dies jedoch nicht akzeptieren, denn schließlich fahren andere Leute auch BMW ... sogar bei Regen und die Scheinwerfer sind DICHT!!


    2)
    Der Händler (BMW) meinte dass trotz Abdichten, die Scheinwerfer beschlagen werden. Seitens BMW sei eine Reklamation nur zulässig, wenn die Scheinwerfer innen anlaufen. Konkret bedeutet das, dass sich Wasser im Inneren der Scheinwerfer bilden muss. Beschlagen genüge nicht.
    Stimmt das????????????


    3)
    Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass im unteren Bereich des Scheinwerfers, die Dichtung etwas nach Innen schaut. D.h. dass sie möglicherweise beim Einbau verrutsch ist. Bin dann anschließend zum Händler, und der Mechaniker meinte, dass es die Dichtung der ScheinwerferREINIGUNGSANLAGE sei, die defekt ist, weshalb auch Feuchtigkeit in das Innere käme.

  • ich kenn mich in den scheinwerfern nicht so gut aus. hatte jedoch bei meinem e36 selbiges problem. war jedoch kein xenon.
    dort waren auf der rückseite die dichtungen defekt. die vom servicedeckel.
    ist die feuchtigkeit in beiden scheinwerfern ?


    Ja die Feuchtigkeit ist in beiden Scheinwerfern.


    Servicedeckel-Dichtung? Nennt man diese so? Werde mal beim Mechaniker nachfragen.

  • Servicedeckel-Dichtung? Nennt man diese so? Werde mal beim Mechaniker nachfragen.


    naja weiß ich nicht, jedenfalls dort wo du die leuchtmittel wechseln kannst.
    jo geh da mal hin und hau die drauf an. so gehts nicht.
    und vorallem nicht sagen das es vlei noch was anderes sein könnte, drauf beharren das ihre arbeit mist ist. wenn sie den fehler selber finden, glück gehabt.

  • naja weiß ich nicht, jedenfalls dort wo du die leuchtmittel wechseln kannst.
    jo geh da mal hin und hau die drauf an. so gehts nicht.
    und vorallem nicht sagen das es vlei noch was anderes sein könnte, drauf beharren das ihre arbeit mist ist. wenn sie den fehler selber finden, glück gehabt.

    Danke.


    Das Ärgerliche ist ja, dass seitens der teschnischen Leitung behauptet wird, dass es "NORMAL" sei.
    Wenn das NORMAL wäre, dann müsste es bei jedem AUTO und jedem BMW der Fall.


    Ich sehe ein, dass es nur bei jenen Autos "NORMAL" ist, bei denen ein Mangel da ist (undicht, Bruch etc.)


    Falls, seitens dieses Händlers, das Problem nicht behoben werden kann bzw. dieser es nicht machen will ... weiß jemand an wen ich mich DIREKT wenden könnte (BMW AG)?