Was haltet Ihr von Bosch Bremsbelägen/Bremsscheiben?

  • Mich würde mal die Foren Meinung zu oben gestellter Frage Interessieren... Habt Ihr Erfahrung mit den Bosch Bremsen? Lieber ATE weil BMW die ab Werk verbaut? Ich lese immer wieder von den selben Herstellern: ATE, EBC und Zimmermann aber von Bosch nicht wirklich was. Woran liegt dass?



    (und ja, die Frage hat einen Hintergrund :D )

  • Warum nicht Bosch?


    hmmm... Bosch ist ne gute Firma mit guter Qualität (i.d.R) aber ich kenne die nicht unbedingt im Bremsen Segment!
    Daher wäre ich nich in verlegenheit gekommen Bosch Bremsen zu kaufen und Greife lieber zu ATE ;)


    Gruß Jordy



    PS: Schuster bleib bei Deinen Leisten :D

  • Bosch hat meiner Meinung nach fast alles am Auto erfunden, aber ich bin schon lange nicht mehr überzeugt von Bosch, d.h. ich kaufe nichts von dieser Firma, wenns ne hochwertige Alternative gibt! Wenn es allerdings nur Bosch oder nen Noname Hersteller von einem Produkt gibt, dann kauf ich i.d.R. zähneknirschend Bosch.
    Ich weis nicht, was Bosch selbst produziert, und was die zukaufen, Bosch ist natürlich besser (ich meine im Sinne von weniger Fehleranfällig) als Billighersteller, aber was ich in der Werkstatt damit schon ärger hatte: neuer defekter LMM, diverse defekte Anlasser und Limas (NEUTEILE), die Wischerblätter taugen nix (im Verhältnis zum Preissegment)...
    Bei den Preisen erwarte ich persönlich höhere Standards, keiner hat Lust, ein neues Ersatzteil wegen Defekt am Neuteil nochmal tauschen zu müssen, auch wenn das Ersatzteil auf Garantie geht nicht (Arbeitszeit).
    Also kauf ich mir auch keine Bremsscheiben oder Beläge auf denen Bosch steht, solang es ATE, Textar oder Brembo gibt.

    SUCHE: Xenonbrenner Philips Ultinon Flash Star [LINK], wer hat Ahnung wo die (außer in Japan) zu bestellen sind??
    FEHLERCODE LESEN KOSTET JE NACH STADT IN DEUTSCHLAND 10-70€!!! Genaue Auskunft UND TERMINE gibts in der Werkstatt eurer Wahl bei ANRUF!!! [size=12][color=#990000]VERKAUFE BMW E46 WISCHERGESTÄNGE 15€ incl Versand!!!

  • Hi,
    ich habe mir letztes Jahr Bremsscheiben und Beläge von Bosch für die VA gekauft.
    Mit den Scheiben bin ich absolut zufrieden. Die Beläge sind auch ok, jedoch machen die Dreck ohne Ende. Kaum sind die Felgen geputzt sind sie wieder total verdreckt (und zwar richtig).
    Als nächstes kommen ATE Keramikbeläge :thumbsup:


    Gruß

  • Also ich kann nur gutes über Bosch sagen ich habe auf meinem 530d vorne und hinten Bosch Scheiben und beläge drauf. Ich habe oft ATE benutzt aber da hatte ich immer das Problem das beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten das Lenkrad geflattert hat. Was mir auch aufgefallen ist, das die Bosch Bremse kaum quietscht. Bei ATE bremsen war es das Gegenteil. Also im großen und ganzen zahlt man bisschen mehr aber man bekommt tolle Qualität.

  • Hi,


    also Ich bin auch umgestiegen auf Bosch Bremsen auf der HA komplett und bin sehr zufrieden damit.kein Quitschen oder ähnliches


    und die Handbremsen drehungen funtzen wieder super :D

  • Ich hab die Bosch Bremsen schon bei mehreren Fahrzeugen verbaut und bis auf ein mal verzogene Scheiben nie Probleme gehabt. Wobei das verziehen der Scheiben auf etwas anderes zurückzuführen war. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe auch Bosch Scheiben und Beläge drauf. Bin auch zufrieden damit.


    Aber wie der Kollege schon erwähnt hat machen die Beläge ziemlich viel Dreck. Werde demnächst auch auf Keramil umsteigen.

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick