Serienstoßdämpfer hinten hinüber!! Erfahrung mit Bilstein o.Ä.?

  • Hi leute,


    muss jetzt an meinem touring hinten diee Stoßdämpfer tauschen. Habe als Ersatz für den Original Dämpfer die Monroe-Dämpfer angeboten bekommmen.. Hat jemand erfahrung damit und vllt soagr mit dem bilstein b6?


    weiß zufälllig jemand wieviel höher die karosserie beim eingebauten b6 kommt? sollen angeblich 5-10mm laut bisltein sein, wegen der stärkeren druckkraft im dämpfer?


    gruß jürgen

  • Habe aktuell die seriendämpfer verbaut ohne m-fahrwerk. Wenn ich mir jetzt hinten die B6 Einbau und vorne sind noch die seriendämpfer drin weis ich nicht wie sich diese Kombi fährt..


    Jordy: hat sich die Karosserie bei dir gehoben?

  • Der Dämpfer hat doch prinzipell nichts mit der Fahrzeughöhe zu tun, dafür ist die Feder zuständig. Es sei denn du baust gekürzte Dämpfer ein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich weiß ja nicht wieviel Km dein Auto runter hat, aber wenn jetzt die hinteren Stoßdämpfer fertig sind kommt der Rest auch bald...


    Daher würde ich ggf. zu einem Komplettfahrwerk tendieren.Dann haste Federn und Dämpfer neu und kannst gleich noch paar Kleinigkeiten mitmachen lassen.

  • Der Dämpfer hat doch prinzipell nichts mit der Fahrzeughöhe zu tun, dafür ist die Feder zuständig. Es sei denn du baust gekürzte Dämpfer ein. :)


    Nicht ganz richtig......
    Als ich mir damals meine B8 bestellt habe da war bei Bilstein gerade
    der wechsel von den Zweirohr- auf die Einrohrdämpfer....
    Ich wollte eigentlich die Einrohrdämpfer haben, aber nachdem ich
    ewig lange mit einem Fahrwerksspezialisten (Deimann Fahrwerkstechnik)
    telefoniert habe, habe ich davon wieder abstand genommen.


    Die haben bei den Einrohrdämpfern nämlich die Erfahrung gemacht das
    die Fahrzeuge nachher an der VA etwas höher standen als vorher, also
    Keilform nach hinten :whistling:


    Zum Glück habe ich noch eines der letzten Paare der Zweirohrdämpfer bekommen
    und bin auch glücklich damit :thumbsup:

  • habe letztens mit einem Ingenieur von Bilstein gesprochen und der sagt mir das es wohl bei dem B6 passieren kann, dass sich die Karosserie anhebt durch die höhere Druckkraft in den Dämpfern.


    V-Pixel: wie sind die B4 denn? Weicher/härter als Serie? weis nicht was ich von den Monroe halten soll...


    niemand: prinzipiell nicht, aber durch die höhere Druckkraft der Dämpfer kann es zur Hebung der Karosse kommen.


    gruß