Gemischaufbereitung - Motorkontroll-Leuchte

  • Hallo!


    Es geht wiedermal um mein "Wochenendauto" in dem Sinne...


    Die Motorkonroll-Leuchte ist wieder angegangen, hab sofort den Notdienst angerufen (zahle Mitgliedsgebühr), der Typ (Mechaniker/Techniker) kam an, hat das Gerät angeschlossen und siehe da, schon wieder Gemischaufbereitung, sporadischer Fehler... Der Fehler wurde gelöscht, neu gestartet => Kein Fehler im System...


    So, war mal diesbezüglich schon beim freundlichen da gleichzeitig alle Paar Monate das Auto wenn der Motor warm ist, nach ca. 30 Minuten stehzeit nicht von alleine starten wollte, nur wenn ich zusätzlich das Gaspedal gedrückt habe... Laut BMW => Überlaufschlauch "durch" bzw. war schon extrem weich und ließ sich ganz einfach vom Anschluss lösen... Ok, 100,- Euro für Material + 150,- Euro für den Einbau, Fehler gleich mitgelöscht und Ruhe, zumindest die nächsten 1.000 Km => und wieder Motorkontroll-Leuchte + zwischendurch das komische Starten wenn der Motor warm ist... Ob Zufall oder nicht, beim Auslesen des Fehlers beim BMW (btw., kostet 90,- Euro) kam der Fehler des Nockenwellensensors... Ok, Nockenwellensensor getauscht, den ganzen Speicher gelöscht => Ruhe, diesmal ca. 1 Jahr... Jetzt, hehe, leuchtet die Motorkontroll-Leuchte wieder und, naaaaaaaaaaaaaaaa => Gemischaufbereitung (zu mager usw.), sporadischer Fehler... Wie gesagt, Fehler wurde wieder gelöscht, nachher kein Fehler im System mehr...


    Nur, ich glaube das es wieder kommt... Jetzt hat mir der Mechaniker geraten, ich soll SuperPlus tanken, das Erste Mal nur 20-30 Liter und dann volltanken... Er meint es wäre besser für die ganzen Düsen und ausserdem wäre es sowieso besser für den Motor, hmmmm...


    Was meint ihr dazu? Tipps? Erfahrungen? Ich weiss nicht mehr was ich tun soll...


    Ach ja, M43TUB19 318ci, 127.000 Km, BJ 10/2000

  • Ich kenn mich nicht sonderlich aus mit dem Motor, aber würde zu dem sporadischen Fehler und der Laufleistung nicht gut der Luftmassenmesser passen?


    Hmmm, wenn es der LMM wäre, dan würden aber die Drehzahlen schwanken oder? Jedoch läuft der Wagen wirklich ruhig, eigentlich wie immer, kein Leistungsverlust, garnichts... ?(

  • der 318 Ci 118 PS meiner Tochter zeigt das gleiche Problem, gelbe Motorkontrolllampe an aber keinerlei Leistungsverlust etc.


    Beim abstecken des LMM sackt die Drehzahl kurz ab, erholt sich aber wieder.


    Haben heute den Fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt, Massefehler Lambdasonde 1.
    Vermutlich ist die Lamdasondenheizung defekt oder es gab kurz einen Massefehler an der Lambdasonde.
    Der Fehler wurde gelöscht, die Lampe blieb die letzten 10 km auch aus, schauen wir mal wie lange.