Saisonfahrzeug überwintern Tips und Tricks?

  • So da wir ja schon einen Thread haben " Wie bringt ihr Euren e46 heil ueber den Winter? "


    Mach ich hier mal einen Thread auf um das Fahrzeug zu überwintern, soll heißen es wird über den Winter eingemottet.


    Da ich ich das dieses Jahr zum erstenmal mache, könnte ich ein paar Tipps gebrauchen (bzw evtll auch der ein oder andere)


    Es gibt ja ne Menge dazu im Netz, doch was würdet ihr empfehlen. Einige meinen Reifen ab, andere sagen Reifendruck erhöhen.


    Was für mich 100 pro Klar ist, die Batterie bleibt drin, wegen Alarm und GPS Ortung. Ich hänge nen Akkujogger dran, so das sie immer frisch ist.


    Vielen Dank vorrab für die Tipps.


    So nun bin ich mal gespannt auf eure Meinungen bzw Erfahrungen.

  • Ich würde es nicht mehr machen, wenn sich Unterkunft als doch nicht so trocken und toll im Winter darstellt, hast Du mehr mit Schadenbegrenzung nacher zu tun....würde ihn durchfahren, wenn er nicht ein H-Kennzeichen oder ein M3 Cabrio wäre.......


    My 50 Cent...ansonsten mal googlen zum Thema, gibts ja genug Youngtimer und Oldtimer Fahrer, die ihr Wissen preisgeben...


    P.S. Mein 72er Käfer wird immer bewegt ( außer bei Salz ) und rostet so nicht...wer rastet, der rostet ( und schimmelt innen gerne auch mal )...


    http://www.oldieparts.de/index/ELEMENT/Einmotten
    http://www.autobild.de/klassik…auto-einlagern-47701.html
    http://ww2.autoscout24.de/beri…h-den-winter/4319/192855/

  • Es gibt inzwischen auch Platten, sehen aus wie kleine Halfpipes auf die man das Autostellen kann um einen Standplatten zu vermeiden.
    Voll tanken (nicht nur Metalltanks),Fahrzeug gründlichst Waschen und absolut trocken einlagern, Innenraum reingen und Leder sowie Dichtungen behandeln.
    Viele schwören darauf durch die Kerzenöffnung einwenig Öl oder spezielles Konservierungsmittel auf die Kolbenböden zu spritzen und in Öl getränkte Lappen in Auspuff und Ansaugöffnung stecken.
    Fenster einen kleinen Spalt geöffnet lassen, Frostschutz Öl und andere Flüssigkeiten kontrollieren und ggf auffüllen, und zu guter letzt Mausefallen unter dem Auto und herum aufstellen.

  • Hey miteinander,


    da ich ein Cabrio hab und dieses nicht im Winter fahren will hab ich mir ein Winterauto zugelegt. ;)
    Meine frage ist nun, was muss ich tun damit mein Auto die Zeit in der Garage gut übersteht.
    Bitte um Hilfe!


    Danke schonmal!
    MfG Matze

  • Spontan fällt mir hier ein:


    - Batterie ausbauen und alle 6 Wochen laden oder ein Ladegerät mit der Funktion "Erhaltungsladung" anklemmen
    - Fahrzeug eventuell aufbocken, damit die Reifen keinen Standplatten bekommen
    - Türgummies fetten
    - Scheibenwischer aufstellen
    - Fenster einen kleinen Spalt öffnen, damits ein bisschen durchziehen kann
    - Verdeck mit Pflegemittel behandeln

    Alles was kein Fleisch enthält hat das Prädikat "Nahrung" gar nicht erst verdient

  • Kein ding =)


    Also am besten einfach Auto von Aussen und Innen schön reinigen und pflegen, volltanken, Batterie ausbauchen oder hin und wieder aufladen, aufbocken oder alte Reifen montieren.


    Meine Fragen zu dem Thema:
    -Wegen den Reifen: Könnte ich auch ca. 0,5 bar mehr in die Reifen machen und hin und wieder ein bisschen zurück und nach forne fahren?
    -Innenraum : Fenster einen spalt öffnen oder ein kleines Schälchen mit Katzenstreu reinstellen?
    -Cabriodach : Sollte ich mein dach trotzdem noch inpregnieren?


    Falls noch wer was weis, bitte melden :)
    Danke schonmal :P


  • -Wegen den Reifen: Könnte ich auch ca. 0,5 bar mehr in die Reifen machen und hin und wieder ein bisschen zurück und nach forne fahren?


    Ja, mach ich bei meinen Youngtimern auch so. Das beste sind Standräder - also nen Satz alter 08/15-Räder ausm eBay schnappen, und während der Standzeit montieren. Falls nicht möglich, Reifendruck erhöhen und einmal im Monat das Auto eine halbe Radumdrehung vor bzw. zurück rollen (nicht fahren - während der Standzeit nicht den Motor starten - der Kaltstart ist mangels Schmierfilm das Schädlichste, was man der Maschine während der Standzeit antun kann).



    -Innenraum : Fenster einen spalt öffnen oder ein kleines Schälchen mit Katzenstreu reinstellen?


    Entweder, oder. Katzenstreu oder Schale Reis ins Auto stellen und Fenster geschlossen halten, oder die Fenster einfach einen Spalt offen lassen und gut. Ich mache letzteres...



    -Cabriodach : Sollte ich mein dach trotzdem noch inpregnieren?


    Da kann ich keinen Tipp geben - habe kein Cabrio...
    ;)


    Man kann das Einwnintern zu einer regelrechten Doktorarbeit machen - da liest man zum Teil die wildesten Sachen...
    Ich habe mal auf meiner Website zusammengestellt, was ich seit Jahren mache - meine Tipps


    PS: Die Batterie würde ich beim E46 allerdings nicht abklemmen, sondern lieber ein Erhaltungsladegerät anschließen (falls eine Steckdose in Reichweite ist - ansonsten bleibt wohl nur das Abklemmen, mit allen Unannehmlichkeiten im Frühjahr).

    Einmal editiert, zuletzt von Maroni ()

  • Dankeschön für die guten Tipps!
    Wegen dem Motor starten hätte ich dennnoch eine Frage: Sehr schlimm wenn ich nach dem Winter einfach starte? Oder kann ich einfach ein wenig Öl auffüllen und dann starten?
    Was würde passieren wenn ich die Batterie abklemme? :)