Bessere Dämmung [Motorraum]

  • Hi,
    da ich ja meinen Motor Feuerwehr bedingt auch mal Kalt etwas belasten muss, hab ich drüber nachgedacht die Motorhaube & das was man noch dämmen kann, besser zu dämmen damit im Winter besser die Wärme gespeichert wird. Ich hatte mal die Idee der Standheizung, allerdings sind die Kosten >1000€ zuhoch.


    Würde es Sinn machen Motorhaube und Unterbodenschutz z.B. besser zu dämmen? Wenn ja mit was am Klügsten & Besten?



    Calli

  • Damit wirst du nicht all zu viel erreichen und so provozierst du auch eine Überhitzung wenn er mal warm wird, denn die Luftführung im Motorraum ist ein sehr ausgeklügeltes System. Ich hab mal etwas von einem "Latent Wärmespeicher" gelesen, vielleicht wäre das etwas für deine Bedürfnisse und eventuell auch kostengünstiger als eine Standheizung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, da kann ich niemand nur zustimmen, der Effekt hinsichtlich Schonung des Motors im kalten Zustand wird nahezu gleich null sein.
    Die Dämmung würde wohl nur etwas bringen, dass der Motor nach dem Abstellen nicht so schnell kalt wird und Du ihn dann danach wieder belasten kannst, weil er noch warm ist. Aber auch das dürfte nur marginal was ausmachen.
    Da die Verbesserung also nur marginal wäre, Du den Motor aber der Gefahr einer Überhitzung aussetzst würde ich es lassen.


    Beste Grüße


  • Die Dämmung würde wohl nur etwas bringen, dass der Motor nach dem Abstellen nicht so schnell kalt wird und Du ihn dann danach wieder belasten kannst, weil er noch warm ist. Aber auch das dürfte nur marginal was ausmachen.


    Ja es geht mir ja darum, dass der nicht so schnell Erkaltet, also länger Warm bleibt damit man ihn für spätere nutzung eben etwas schont.
    Weil der Verbrauch ist extrem wenn man ihn die 1,5km mit ca 70 fährt, und direkt abstellt. Vor der Nacht mit den 2 Einsätzen, war meine Tanknadel zw. Halb und 1/4, kurz vor 1 /4. Nach der Nacht un den 2 Fahrten zw. 0/4 und 1/4 kurz nach 1 /4. Also das macht extrem viel aus....


    Muss mal nach so nem Latent Wärmespeicher gucken..

  • Calli wo parkt dein Wagen denn immer ?


    Auf der Str oder hast du nen Art Carport.


    Dann würde ich dir ne elektrische Standheizung empfehlen, quasi das was ihr bei den RTW´s usw selbst habt. Meine jetzt den Anschluss dafür.

  • Jack das könnte man machen wenn man jeden Tag zur selben Zeit losfährt, aber wer soll den Strom bezahlen wenn er das Auto mal nicht braucht. Das Heizelement hat irgendwas um die 2KW. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Er hat ja nicht immer Dienst oder ? Und 2kw meine ich nur unter Vollast. Das geht auch weniger. Ich such da mal was.



    Edit KLICK


    Ich meine das war um die 400 Watt nur für den Motor, soll der Innenraum warm werden dann ist klar da gehen dann schnell 2kw raus.


    Gibt halt immer vor und nachteile.....

  • Also parke in ner Spielstraße (Anliegestr) und kann vorm Haus stehen wegen Strom etc, das wäre kein Thema. Habe nicht immer bereitschaft, stimmt, wäre nur ne woche oder 2 höchstens im monat... und es soll ja nur der Motor bzw deren Flüssigkeit gewärmt werden auf sag ich mal 60°c oder so oder 50°.., um Eben Verschleiß zu minimieren. Um Warm im auto gehts mir da ned, ich bin so adrenalin geladen da is mir ned kalt :D


    ich guck mal danke :>



    Hier hab ich was *_* :herzen:KLICK Egay