Klartext: Angel Eyes / CCFL Ringe von SK Challenge: Anschluß an den Fahrzeugkabelbaum

  • Hallo.


    Werden die SK Challenge CCFL Ringe mit Steckern für das Standlicht vom E46 geliefert? Laut Bildern= Nein.


    Wenn ich die Kabel durchtrenne vom Standlicht ab Werk und die Steuergeräte ( brauche ich die überhaupt, wenn ich nur die Ringe als Standlicht anschließen will ?)
    dort anschließe?


    Oftmals wurde erwähnt, dass man sich 2 Standlichfassungen 63 12 8 380 205 gekauft habe. Andere haben nur die Standlichtbirne entfernt und die Kabel dort rein gesteckt ( Gefahr Kurzschluss?)


    Wenn ich die Fassungen habe ( die sind ja am Fahrzeugkabelbaum ) bringt mir das doch nix, oder habe ich einen Denkfehler? Ich würde gerne eine rückrüstbare Lösung haben und NUR das Standlicht durch die Ringe
    ersetzen, kein Aufglühen beim Öffnen der Türen etc...einfach nur Standlicht....


    Bitte um kurze Info, werde auch eine genaue EBA anfertigen mit Fotos etc


    Frank

  • lies dich hier doch erstmal über das Thema ein.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • hab die dinger letzte woche eingebaut.
    an den strippen sind 'pins', die direkt in die buchse/stecker des standlichts passen.
    also nur reinstecken und bisschen isolieren (schrumpfschlauch oä).


    zerschnippeln muss man garnix. die standlichtfassung ist draussen geblieben (weil da jetzt das kabel der ae durchgeht), die strippen an den stecker. fertig.
    jederzeit innerhalb kurzer zeit zurückzurüsten (wegen tüv oä)

  • lies dich hier doch erstmal über das Thema ein.


    Ich habe quasi schon ein CCFL Diplom, aber jeder schreibt zum direkten Anschluß was anderes.....


    http://www.google.de/search?q=ccfl+anschließen+e46&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a


    Wie CCFL Standlichtringe ans Standlicht anschliessen???

    Hi,


    ich habe die Standlichtfassung raus genommen, und die Stecker von den Ringen direkt in den Stecker vom Standlicht gesteckt. Danach Isolierband rum das hält.


    Also ich habe die Anschlusskabel für die AngelEyes direkt an den Stecker für die Standlichtbirnen geklemmt.
    Das ging richtig gut und hält super.
    Die Steuergeräte hab ich zwischen Scheinwerferglas und Scheinwerferinnenrahmen gepackt und hinter dem Rahmen und dem Reflektor die Kabel versteckt.
    So sieht es aus als würde es so gehören.


    und in der EBA


    Einbauanleitung für LED SMD Standleuchtringe Xenon Scheinwerfer!


    Mir ist nicht klar, welche Farbe am Fahrzeugkabelbaum nun PLUS und welche MINUS ist beim Standlichtstecker.


    [Blockierte Grafik: http://h-2.abload.de/img/img0016l2q.jpg]


    Ich habe auf der Beifahrerseite normalerweise (+) und (-) und nicht nur Minus auf der Beifahrerseite und Plus auf der Fahrerseite?


    Dazu habe ich diesen hier gelesen und mir die 2 Standlichfassungen heute morgen bei BMW bestellt:




    Vielleicht kann mir jemand schon mal erklären, wie ich das verstehen soll....ich kenne nur eine Fassung, wo eine Birne reinkommt und an der Fassung sind Kabel. Was mache ich mit einer 2. Fassung dann? Muß trotzdem die Originalkabel durchtrennen oder wie?


    Ist das der Anschluß der Birnenfassung mit den Kabeln des Relais?


    [Blockierte Grafik: http://img688.imageshack.us/img688/3931/bmwstandlichtringesteck.jpg]

  • links neben den 'roten kästchen' ist der besagte stecker mit den eingesteckten pins.
    anschluss sieht man aufm bild auch..schwarzes kabel an das braune vom stecker, das rote ans andere....

  • links neben den 'roten kästchen' ist der besagte stecker mit den eingesteckten pins.
    anschluss sieht man aufm bild auch..schwarzes kabel an das braune vom stecker, das rote ans andere....


    Das wird darein gesteckt, wo normal das Standlichtbirnchen drin steckt...- okay------das Loch bleibt somit im Fernscheinwerfer leer ( ohne Birne ).


    Dann ist der Anschluß ja "Pillepalle"...........das Bild bzw der Part fehlt in den ganzen EBA´s................


    Werde dann eine komplette verfassen, je nachdem wieviel Grad wir gleich haben....... 8o

  • jo, pillepalle triffts ziemlich gut :D


    und richtig, die aufnahme fürs standlicht bleibt (bei dieser variante) frei und leer... die öffnung wird genutzt, um die kabel nach außen zu legen.
    alternativ kann man ein loch ins sw-gehäuse bohren, da die kabel durch und die standlichtfassung drinlassen.
    dann braucht man fürn tüv nur noch stecker vom ae-kabel trennen und wieder am standlicht aufstecken.


    in 'meiner' variante muss man die aes entweder wieder ausbauen fürn tüv, oder die kabel plus standlicht versuchen da reinzuquetschen.. bzw die öffnung entsprechend vergrößern.

  • hm, das standlicht ist ja ziemlich oben angebracht, wenn man also auf den knieen vor dein Bimmer sitzt ja, sonnst eher nein.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • von vorne sieht man nix, wenn man die kabel hinterm reflektor durchzieht.


    von hinten kann man die auch einigermaßen gut verstecken, auch die steuergeräte sind mit kabelbinder unter dem träger fixierbar und auf den ersten blick unsichtbar.


    hab schlauerweise beim einen die kabel vorm reflektor durch... da sieht man die kabel.. muss ich nochmal ran...


    bei interesse könnt ich beide seiten mal fotografieren...