Hochtöner ohne Frequenzweichen anschließen

  • Hallo erstmal,


    das ist mein erstes Thema im E46 Forum. Ich hab ne Frage bezüglich der Lautsprecher im E46 und da dachte ich mir, wenn das jemand weiß, dann die Leute im Forum hier.


    Also ich hab ne 316i Limousine und wollte schon seit langem neue Lautsprecher einbauen. Die alten sind zwar ganz OK, aber gerade wenn's ein bisschen lauter werden soll stoßen sie ganz schnell an ihre Grenzen und fangen an zu rauschen. Bei eBay hab ich dann das folgende Angebot entdeckt http://cgi.ebay.de/RAINBOW-Lau…echer&hash=item3cae5b011a und hab mir die Rainbow Lautsprecher für den Frontbereich auch bestellt.


    Beim Testen lief der Tieftöner auch richtig gut, nur der Hochtöner "rauschte" mit angeschlossener Frequenzweiche doch recht ordentlich. Nicht so stark wie die alten aber dennoch hörbar. Nach diversen Einstellungen hab ich dann einfach mal die Hochtöner ohne mitgelieferte Frequenzweiche angeschlossen, da die alten ja auch keine hatten und siehe da, das Rauschen war weg, also hab ichs dann so gelassen.


    Meine Frage ist nun, ob die Frequenzweichen wirklich nötig sind bzw. ob der Klang vielleicht aus rein objektiver Sicht doch ohne verschlechtert statt verbessert wird.


    Freue mich auf baldige Antworten.

  • richtig, normalerweise sind schon fqweichen verbaut. jedoch sollte man dort auf die belastung achten !


    entweder du schmeißt die alten weichen raus und nimmst die mitgelieferten ... oder gehst auf risiko und klemmst deine ls direkt und ohne fqweiche an.


    2 fqweichen hintereinander des klappt nie. zumal man noch wissen müsste welche flankensteilheit und trennfrequenz diese dinger besitzen.


    meine meinung, nimm die alten raus und die mitgelieferten rein.


    aber noch was, ich weiß nicht was fürn radio du drin hast, ich denke aber fast das die ls mehr wrms abkönnen als das radio packt. grundsatz für die versorgung der ls ist 25% mehr leistung des radios als der ls.
    da nicht, wie viele annehmen, durch mehrleistung die ls kaputt gehen, sondern durch überlastung des radios, da dieses bei vollausteuerung eher rechteck signale liefert und die mögen deine ls nicht.


    wenn du also gerne und oft sehr laut hörst nimm am besten ne seperate endstufe.



    gruß steffen.


    ps.: der größte schaden entsteht durch nichtwissen und faulheit sich wissen anzueignen bevor man etwas tut.

  • Also ich habe das BMW Business Radio verbaut und hatte die Standard Lautsprecher von BMW drin. Da wurde noch gar nichts verändert. Aber was ich mich frage ist, wo denn die alte Frequwnzweiche sein soll, denn die Kabel, die vom Radio kamen gingen ja direkt in die Tieftöner und wurden von dort direkt in die Hochtöner geleitet, deshalb kam ich ja gar nicht auf die Idee, dass die Frequenzweichen nötig wären. Vor allen Dingen da der Klang ohne irgendwie besser war als mit...


    Achso, was ich vielleicht noch erwähnen sollte. Ich höre nicht wirklich laut Musik, vielleicht drehe ich ab und zu mal ein bisschen auf, aber damit ist auf gar keinen Fall das richtige laut Musik hören gemeint. Mir geht es eher um den Klang und da schienen mir die Rainbow Lautsprecher gerade auch beim Presi sehr gut zu sein, denn dafür gibt's (wenn man das "Problem" mit den Frequenzweichen jetzt mal weglässt) nen verhältnismäßig guten Klang. Wie gesagt bin ich nicht der große Kenner in Sachen Audio, sondern mag einfach nur nen guten Klang und könnte eben bei den Standard Lautsprechern echt ein bisschen besser sein. Hinten sind ja noch die alten verbaut und wenn man die ml miteinander vergleicht ist da ja doch schon ein Unterschied zu hören. Ganz nebenbei kann man die neuen Lautsprecher auch noch ein bisschen lauter drehen, ohne dass da was verzerrt. :)

  • so also zu deinen ls.


    unten der ist ein breitband lautsprecher. der bekommt das volle signal vom radio.


    so nun ist die frage, ist der hochtöner ein piezo oder ist vor den hochtöner ne weiche davor ? vlei sogar nur ganz einfach nen kondensator davor und tiefe fq zu filtern. leider kann ich zum aufbau deines systems nicht viel sagen. dazu bräuchte ich mehr infos.


    vielleicht ist auch eine neue weiche defekt. kannst du wo anderst probieren ? bitte an den widerstannd denken.

  • Also vor dem Hochtöner war keine Weiche (also zumindest habe ich nix gefunden, was im Ansatz auch nur so aussah).


    Vergleichen konnte ich insofern, als das die rechte und linke Seite vor dem Umbau genau gleich geklungen haben, insofern wäre da nicht nur ein Teil kaputt.


    Meine eigentliche Sorge ist ja nur, ob das dem Hochtöner schaden kann, wenn ich ihn auf voller Bandbreite laufen lasse.

  • da zu deinem hochtöner eine fqweiche dazu war oder ist ... geh ich ganz stark davon aus das der ohne nicht betrieben werden darf, wie das zum beispiel bei piezo hochtöner wäre.


    schade das du kein oszi hast ... oder hast du eins ?


    hattest du beide fqweichen ausprobiert ? ... waren beide seiten mit ls umgebaut ? und dann ging eine seite nicht richtig ?



    sry ích steh aufm schlauch was genau du jetzt schon gemacht hast.


    gruß.

  • Also gemacht hatte ich vor dem Umbau noch gar nichts. Da waren die Standard Lautsprecher drin, die sogar noch die praktischen Anschlüsse hatten, die man einfach ein- und aushaken konnte. Bei denen war keine Frequenzweiche vorhanden, das Kabel vom Tieftöner ging dirket in den Hochtöner, so war es auf beiden Seiten.


    Und wie gesagt, ich hatte original auch vor die mitgelieferten Frequenzweichen einzubauen, doch gerade die Hochtöner haben so komisch geklungen, dass ich verschiedene Varianten durchgegangen bin, also mehrfach umgepolt usw. Und einmal hab ich's halt auch ohne probiert, da ich als Laie auf dem Gebiet dachte, wenn die alten keine Frequenzweiche brauchten werden die neuen jawohl auch keine brauchen. Merkwürdiger Weise klangen die ohne echt besser, nur ich mach mir halt Sorgen, dass die Hochtöner kaputt gehen könnten, wenn sie als Breitband Lautsprecher betrieben werden.

  • und du bist dir sicher das du die neue fq weiche richtig angeschlossen hast ?



    mein, manchmal guckt man nur net richtig oder hat nen falschen gedanken.


    ich kann mir das gar nicht vorstellen das die mit der fq nicht richtig funktionieren.



    ... mhm. das prob scheint aber defenitiv an der weiche zu liegen. messen wär mal nen schöne sache ...


    die weiche bekommt 1 signal, das vom breitbandlautsprecher. also das was vorher am den "tieftöner" dran war.


    und von dort aus gehen 2 leitungen in den neuen tieftöner und 2 leitungen in den hochtöner.


    mach mal nen bild wie dus anschließt.



    UPDATE:


    wie ich grade gelesen hab haben nur die hochtöner ne weiche ? stimmt das ?... wenn ja ist vielleicht die durchflussrichtung verkehrt ?