Könnte evtl mal jemand ein paar Maße der Endrohre einstellen oder einzeichnen? Am besten den Aussendurchmesser ohne die Chromblenden sowie den Abstand der Rohre zueinander
ESD von E46 330i an E46 320ci
-
-
Bittschön
[Blockierte Grafik: http://img834.imageshack.us/img834/2861/201107251311031600x1200.jpg]
Brauchste sonst noch was?
mfg
-
Ui, danke
Sind beide Rohre 59,5mm im Durchmesser und annähernd rund im Querschnitt (die Schräge wird vernachlässigt)?
Könntest Du den Innendurchmesser am Auspuffeingang noch messen? 2x45mm?
-
ja die rohre haben beide 59,5 plus/minus 1/10mm und sind rund
die Eingangsrohre haben 50mm Durchmesser und eine Wandstärke von 1,5mm. das führt zu einem Innendurchmesser von 47mm.
#mfg
-
Super, herzlichsten Dank
(edit)
Damit Deine Antworten auch einen Sinn ergeben:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110725/temp/g8x8oaij.jpg]
-
Sodala
Hab den esd mal gereinigt und etwas poliert. Da die Auspuffblenden schon angefressen waren hab ich mich entschieden das crom komplett abzuschleifen und dann wieder aufzupolieren... waren 5 Stunden arbeit mit viel schweis und etwas Blut.. aber jetz ist das ganze wenigstens wieder ansehnlich. Ob ich diese aber wieder verbauen werde bin ich noch nicht ganz sicher. Auserdem hab ich die Klappensteuerrung komplett entfernt und das loch zugeschweist.
Hier die Bilder
[Blockierte Grafik: http://img202.imageshack.us/img202/6546/imgp00081600x1200.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img232.imageshack.us/img232/7079/imgp00111600x1200.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img683.imageshack.us/img683/2127/imgp00131600x1200.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img193.imageshack.us/img193/7503/imgp00181600x1200.jpg]
Auf dem letzten Bild seht ihr die Rohre zu meinen aktuellen esd. Da die gerade zum verbinden ziemlich kurz ist werde ich wohl auf diese Rohrverbinder zurückgreifen. sind die kürzesten, allerdings auch die teuersten..
Hoffentlich bekomm ich das auch dicht.. wie gesagt das kürze rohr am esd ist noch leicht in der krümmung, und zudem leicht oval
mfg julian
Wie hast du denn den ESD so schön sauber bekommen?
Ich möchte an meinen 320i Cabrio einen Alpina ESD montieren und der vorbesitzer hat ihn schwarz gemacht.
Ich muß von 50mm auf 60mm umbauen.
Marco -
das ging relativ einfach mit edelstahlpolitur von mutti. der ESD ist ja aus edelstahl und hat größtenteils nur etwas flugrost angesetzt. und die Blenden habe ich wie bereits erwähnt komplett abgeschliffen und wieder poliert.
mfg
-
Also bis zum 10 Beitrag war das ja sehr interesant für mich doch wie geht deine Montage weiter?
Hast du jetzt die Rohre angeschweißt und den 330 Topf montiert?
Wie ist jetzt der Klang?
Marco -
Hallo wollte mich hier auch mal wieder melden und meine Erfahrungen posten.
Der ESD ist inzwischen schon ein weilchen verbaut.
Vor dem Einbau musste ich wie bereits schon befürchtet ein Stückchen Rohr an dem zu kurz abgeflexten des ESD anschweisen sonst hätte ich keine chance gehabt das ganze vernünftig zu montieren.Die auspuffblenden habe ich nochmals 3Stunden poliert bis keine Riefen mehr zu sehen war... mehr ist wirklich nicht möglich.. Die auspuffrohre habe ich noch mit schwarzem auspufflack angesprüht, so dass man die kleineren rohre in den blenden nicht so stark warnehmen kann. Dannach bin ich zu meinem Onkel gefahren, dieser besitzt eine Grube. Den alten esd habe ich an ausgemessener Stelle abgeflext, alles entgradet und den neuen montiert. Das ganze war eine ziemliche fummelarbeit und insbesondere wegen den platzproblemen in der grube, nur zu zweit zu schaffen. Der alte esd hatte schon ein kleines loch, was aber erst nach dem abbau zu sehen war. In dem moment dachte ich mir nur: omg ist der im orinalzustand noch leiser?.
So den ESD vom 330i habe ich dann mit den Schellen und etwas montagepaste montiert. der abstand zwischen den rohren war so eng das die schellen aneinander stoßen.. war aber nicht anders zu lösen.Resultat:
Im kalten Zustand Hat der Auspuff im Standgas einen echt hammer sound.. deutlich zu hören und sehr basshaltig
nach kurzer fahrzeit verschiebt sich dieser dann in den bereich von 1500-2200 umdrehungen im stangas wird er dann wieder merkbar leiser. Für mich ideal um bei langsamer fahrt die hässlichen schlupfgeräusche der automatik zu übertönen. bei hören drehzahlen gewinnen dann allmählich wieder die motorgeräusche an überhand. zum vergleich zum originalen kein deutlich merkbarer unterschied ( hatte aber auch ein loch im esd^^vll deswegen)Fazit: ich bin zufrieden.. im vergleich zu vorher ist im unteren drehzahlbereich ein deutlicher zuwachs an sound zu vermerken. habe ihn leider bis jetz nur im standgas von ausen gehört, da ich ungerne andere mit meinem lieben fahren lasse
Eine garantie das alles dicht ist bei den schellen kann ich allerdings auch nicht geben. ( die ersten 5min nach dem ersten start war er nämlich komischer weise noch leiser.. )
Habe schon vorsorglich mal mit der hand die rohrverbindungen abgefahren, konnte aber keine austretenden gase spürenmfg julian
[Blockierte Grafik: http://img689.imageshack.us/img689/4425/20110830201441.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img84.imageshack.us/img84/7858/20111003182606.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/9726/20111003182615.jpg]
-
Sieht richtig gut aus, und das polieren hat sich auch gelohnt