Hallo miteinander!
Ich bin gerade etwas säuerlich
Nachdem ich nach Monaten dachte, dass ich endlich den Grund meiner Leerlaufschwankungen erkannt hätte musste ich nun feststellen, dass dem wohl doch nicht so ist. Oder ist evtl. das Neuteil nur Mist?
Kurzfassung: Bisher viel Leerlaufschwankungen bei Heranrollen an Kreuzung, Motor stirbt ab etc. (bekanntes Problem). Abstecken des LMM führte zu einer Verbesserung, aber hoher Spritverbrauch war immer noch da und Leerlaufschwankungen traten trotzdem leicht verringert in der Anzahl auf. Nach langem Suchen habe ich den Temperatursensor gewechselt. Ohne LMM habe ich nun keinerlei Leerlaufschwankungen mehr und der Spritverbrauch ist um 1,5 Liter gesunken. Mit LMM wieder Leerlaufprobleme und höherer Spritverbrauch. Habe nun einen neuen LMM bestellt (Siemens). Leider immer noch dasselbe Problem. Ein gebraucht gekaufter Original-LMM verhält sich gleich.
Nun meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass der neue LMM defekt ist, so dass ich ihn zurück schicke und alles ist gut oder kann evtl. noch etwas anderes vorliegen? Eigentlich spricht ja alles für einen defekten LMM da ich ohne ja keinerlei Probleme mehr habe.