Welche Stoßdämpfer an der Hinterachse????

  • Servus,


    brauche für hinten neue Stoßdämpfer. Ich hoffe ihr köpft mich nicht. Konnte zu dem Thema bisher keine konkrete AUssage finden: :huh::S


    Jetzt ist es nunmal so, dass die Sachs Advantage nicht mehr lieferbar sind. Ersatz sind wohl die Pro Touring.
    Die seien aber wohl NICHT baugleich bzw. nur für die sportliche Abstimmung und nicht für das eigentliche Sportfahrwerk.
    Kann man das so bestätigen?
    Ist der Unterschied signifikant? Wenn überhaupt?
    Habe zwei auf ebay gefunden. Habe aber das Gefühl, dass es eben die Pro Touring sind:
    http://www.ebay.de/itm/Stosdam…m:mVk6lEUXRnp5_DVtcgysVoA
    http://www.ebay.de/itm/2-SACHS…4c76d5:g:eqAAAOSwd4tTur2F


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Genau, die Sachs Touring sind für das Serienfahrwerk ausgelegt. Fährst du sie mit dem Sportfahrwerk verschleißen sie nunmal stärker. Gibt einige, die das so gefahren sind und nach 10 000km die Dämpfer wechseln mussten. Bei deinen Links sind die ersten auf jedenfall die Touring Dämpfer. Beim zweiten steht für M-Technik, aber da steht weder Advantage noch ein Bild der Dämpfer, die den roten Aufkleber haben. Vielleicht mal anrufen und fragen?


    Edit: Ja, die Sachs Advantage werden nicht mehr produziert.

  • Das mit dem schnelleren Verschleiß is ja mal richtig kagge! Gibt es denn zu den pro touring keine Alternative? Wenn die nichtmehr hergestellt werden, kann man ja auch keine mehr über BMW beziehen... Oder?

  • Nimm einfach die Sachs Super Touring vom M3 für hinten. Sachs-Artikelnummer 310 053. Das ist der Originalersatz für den M3 und somit sind die Dämpfer straffer als die für die AG Modelle. Einbaumaße gleich.
    Ich halte es aber für ein Gerücht, dass die normalen Super Touring Dämpfer früh den Geist aufgeben wegen der etwas härteren Federn. Davon hatte ich vorher noch nicht gehört. Bilstein hat als Originalersatz, also B4, auch nur einen HA-Dämpfer für Standard/ SFA/ M-Technik.
    Und was du direkt bei BMW bekommst, kannst du nie wissen. Ich glaube nicht, dass Sachs exklusiv noch für BMW den Aftermarket des E46 mit den Advantage beliefert.

  • habe mal mit den jungs von dem zweiten Link telefoniert.
    ES gibt angeblich mittlerweile nur noch einen Sachs standard Stoßdämpfer. keinen advantage und auch keinen super touring.
    Der "eine Sachs" Stoßdämpfer wäre am weißen Aufkleber zu erkennen und wäre für alle Fahrwerksvarianten.
    hier zu erkennen:
    http://www.ebay.de/itm/2x-SACH…%3Dag%26sd%3D250723727061


    Da der Satz aus Link 2 von obrigem Post locker, flockige 150€ kostet und der Sachs Super Touring bei autoteiledirekt nur 36€ einzeln... glaube da stellt sich die Frage eigentlich nicht mehr was man nimmt.
    http://www.autoteiledirekt.de/sachs-1228903.html


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • habe mal mit den jungs von dem zweiten Link telefoniert.
    ES gibt angeblich mittlerweile nur noch einen Sachs standard Stoßdämpfer. keinen advantage und auch keinen super touring.
    http://www.autoteiledirekt.de/sachs-1228903.html


    Davon handelt der ganze Thread :D
    Es gibt nur noch einen HA-Dämpfer, den mit 882 am Ende. Wie der namentlich heißt, ist ja egal.
    Viel interessanter ist inzwischen die Situation an der Vorderachse. Da hat Sachs inzwischen für meinen z.B. 4 Pärchen im Programm stehen.
    290 947 / 290 948 für Standardfahrwerk
    290 949 / 290 950 für Sportfahrwerk
    556 867 / 556 868 für Standardfahrwerk
    556 873 / 556 874 für Sportfahrwerk oder Schlechtwegeausführung
    Dazwischen steht noch ein einzelner linker mit 556 869 für Standardfahrwerk, den kann ich mir gar nicht erklären, da fehlt nämlich der rechte dazu.


    Die 290er Nummern sind mir neu.

  • Hinten gibt's nur noch die super touring.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zwei Varianten oder nur eine? Ich finde nur eine.
    Für die VA gibts ja einmal für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk und einmal für Standard.