Begrüßungslicht per Relais - Coming Home Funktion

  • Zu Deiner Frage bezüglich des Kondensators:


    Es wird der Kondensator mit der kleineren Kapazität verbaut, da der 100µF einer Verzögerung dient. Das ist ja ein Dämmerungsschalter und wenn sich nur mal für nen Moment ne Fliege auf den Lichtsensor setzt, würde der ja sofort schalten. Das wird mit dem größeren Kondensator verhindert, da der eine gewisse Zeit braucht, bis er sich vollständig geladen hat.


    In unserem Falle, wollen wir aber diese Verzögerung nicht, da er ja nur kurz das Auf- oder Zuschliesssignal erhält und dieses reicht nicht aus, um den 100µF Kondensator zu laden.


    Zu Deiner anderen Frage:


    Wieso willst Du noch ein Relais verwenden, wenn Du den Dämmerungsschalter benutzen möchtest. Oder meinst Du das, welches auf der Platine verbaut wird?


    Mach es einfach so wie ich es gemacht habe. Habe es eigentlich hier recht ausführlich beschrieben:


    Begrüßungslicht per Relais - Coming Home Funktion


    Und der Rest der Informationen stammt von marco_1993 und von Andi_90, die beide im selben Thread weiter vorne schone ihren Einbau beschrieben haben.


    Ich hoffe, ich konnte helfen.


    Grüße

  • Habe es schon lange mit den Relais. Fond es super geil wenn man was sieht im dunkeln. Bei mir sind die New nur codiert. Aber trotzdem gute anleitung.

    Codieren in Ostbrandenburg!!! Einfach melden!!!

  • AAAAH!
    Ja klar natürlich!
    Danke Tyler!Hatte mich da total versteift :D


    Werde es so machen wie du :)


    Nur noch eine letzte Frage (Vermutlich die Dümmste :D):
    Da ich einen Compact habe, besitze ich auch keine Fußraum Beleuchtung =/
    Welchen Pin muss ich jetzt wo für "Minus" und "MS" vom Dämmerungsschalter anzapfen?


    LG
    Dimi

  • Im Prinzip kannst Du Dir ja jede Stelle aussuchen, die schlussendlich zum Minus der Batterie zurückführt.


    Wenn ich mich recht erinnere, ist hinterm Handschuhfach ein metallischer Rahmen. An dem muss man immer aufpassen, sich die Hände nicht aufzureissen. Dieser sollte eigentlich gegügend Masse bieten und an diesem könntest Du das Minus einfach anbringen, z.B. mit Hilfe einer Lötstelle.


    Am sichersten findest Du eine geeignete Stelle, indem Du Dir mit einem Kabel irgendwo Plus (z.B. von der Batterie) holst, daran einen 12V-Prüfer ( so ein Ding in Form eines Stiftes mit ner Glimmlampe drin und einem Kabel mit Krokoklemme) anklemmst und dann ihn irgendwo an etwas metallisches in der Nähe Deines Einbauortes hältst.


    Wenn die Glimmlampe leuchtet, dann hast Du dort auch Masse.


    Grüße

  • Könnte vllt. jemand eine abschließende Anleitung (mit alle Sachen die man dafür braucht) schreiben, denn ich blicke hier gar nicht mehr durch.


    Wurde das Problem mit dem aufleuchtenden Fernlicht beim verriegeln der Türen schon behoben? Wenn ja wie? Und wie geht das mit dem Lichtsensor genau?


    Ich hoffe jemand kann diesen Thread mit einer schnellen einfachen Anleitung für bekloppte mit allem was man dafür braucht und machbar ist abschließen.


    Danke schon mal!

  • Hallo, habe da ein Problem,...unzwar habe ich alles so zusammengebaut wie hier beschrieben,...mit dem Widerstand und dem Relais aus dem ersten Beitrag.
    Habe noch ein zweites Relais verbaut damit es beim Auf- und Zuschließen funktioniert. Dioden brauch ich ja nicht verbauen so wie ich das rausgelesen habe.


    Bei mir klicken nun zwar die Relais, aber das Licht geht nicht an, habe nun auch schon einen kleineren Widerstand probiert und alle Anschlüsse überprüft, weiß nun aber leider nicht mehr woran es nun noch liegen kann,....


    Hoffe mir kann geholfen werden

  • @ Stefan
    Funktioniert es denn, wenn du die Funktion manuell über die Lichthupe aktivierst? Vielleicht ist es bei dir gar nicht erst programmiert.


    (Ich beziehe mich auf die Ursprüngliche Schaltung von Seite 1)
    Hat jemand schon mal versucht das Relais durch einen Transistor zu ersetzen ?
    Die ließe sich ja schon mit so einem Mosfet realisieren.
    Dazu zwei Widerstände (1,2kOhm für die LSZ, und zB. 100 Ohm als Vorwiderstand von GM zum Gate des Fets).


    Das ganze wäre dann noch einmal Günstiger (nicht mal mehr 1€) und kleiner.


    lG

  • Dann hast du entweder falsch Abgegriffen (nicht an der LSZ), einen viel zu hohen Widerstand (nicht einfach einen kleineren einbauen!) oder keine/eine schlechte Verbindung zur Masse von Pin 30 (an beiden Relais).

  • Hab am LSZ am weißen Kabel Pin weiß ich jetzt nicht genau. Abgegriffen und die masseverbindungen auch schon gecheckt