Meyle Domlager VA

  • Hallo Jungs!


    Sagt mal, einige von euch dürften vielleicht auch Meyle Domlager an der Vorderachse verbaut haben. Ich habe meine beim Umbau auf das neue Fahrwerk vor ca. 400-500km eingebaut. Jetzt schaue ich mir die heute quasi zur Nachsorge einfach nochmal an und sehe das die schon Risse Im Gummi haben. Ich nehme jetzt einfach mal an das dies nicht normal ist. Bin leider gerade erst nach Hause gekommen und es ist zu dunkel um noch Fotos zu machen. Die kommen dann morgen. Aber ist das jemandem von euch vielleicht bei euren Lagern auch schonmal aufgefallen oder kann das irgendwie sogar normal sein? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Fall ihr welche drinhabt aber nie mehr drauf geschaut habe.. vielleicht bei Gelegenheit mal nachholen ;)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Hi Neco!


    hab grad nochmal editiert weils nur im Topic stand.. ich rede von der Vorderachse.. hinten hab ich die HD reingemacht. Hab die aber noch nicht wieder angeschaut. Da mache ich mir auch weniger sorgen drum.


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Achso..
    also VA habe ich damals auf Lemförder gegriffen und auf der HA fahre ich Meyle Hd seit 1,5 Jahren.
    Letzte Woche beim Stoßdämpfer wehsel habe ich die mir mal nochmal angeschaut, und die sehen noch richtig gut aus!
    Hilft dir jetzt aber auch nicht weiter!
    Aber normal ist das nicht..

  • Ja schade.. aber mal sehen ob sich hier noch wer findet der was dazu sagen kann.. mit den Bildern wirds dann eh etwas klarer. Andererseits aber auch ganz gut das du Lemförder drin hast.. dazu hab ich noch nichts gehört. Bis du damit zufrieden? Mich hat irgendwie auch etwas gestört das die Meyle etwa 5mm höher waren als die originalen. Aber selbst die originalen von BMW sollen inzwischen höher sein, spricht nicht mehr so wie die alten die ursprünglich vebaut worden sind.. wenn nämlich vorne dadurch noch so um die 5mm mehr runterkommen würde fänd ichs vollkommen perfekt! Ich hätte es jetzt so gelassen.. aber wenn ich meine jetztigen tatsächlich wieder ausbauen müsste dann würde ich mich vorher nochmal genauer informieren welche alternativen es noch gibt. Soweit ich weiß nur BMW, Meyle, Lemförder und Febi Bilstein. Ich meine aber auch mal von irgendwelchen Sportversionen gehört zu haben die auch etwas "flacher" sein sollen. Nur dann ist die Frage wie gut die sind und man Erfahrungen dazu findet.


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Schon ein wenig her, selbes Problem.
    Meyle gekauft, allerdings per Internet und nicht bei meinem Händler !, nach einem halben Jahr habe ich einen Riss und unschöne Knarzgeräusche vernommen. Waren es vielleicht Nachbauten ? Keine Ahnung.
    Im Moment mit Febi unterwegs, bei nächster Langeweile kommen aber auch die von Lemförder rein. ;)

  • Habe meine auch über Ebay bezogen.. sollen aber original Meyle sein. Wie schauts denn mit der Domlagerhöhe bei den Lemfördern ( Neco) und den Febis ( Tommy) aus? Habt ihr darauf evtl. geachtet und könnt dazu was sagen?


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Darauf geachtet. :)
    Gibt aber irgendwo hier einen ellenlangen Fred darüber, leider weiss ich nicht mehr von wem.
    War sehr aufschlussreich in Bezug auf versch. Höhen der Domlager.